Kokos - Früchtekugeln
Dieses Rezept Kokos- Früchtekugeln ergibt kugelförmige Kokosplätzchen mit dem Biss und der Fruchtigkeit der verwendeten Trockenfrüchte und Kokosraspeln.
Dieses Weihnachtsgebäck ist nicht so süß und ist eine kleine Abwechslung auf dem Plätzchenteller.
125 g weiche Butter
50 g Puderzucker
1 Ei Gr. M
50 g Honig
175 g Mehl Type 405
1 Prise Salz
150 g Kokosnussraspeln
Für die Trockenfruchteinlage:
50 g getrocknete Cranberries
20 g Rosinen, Sultaninen, Datteln
oder Feigen
1 Messerspitze Zimtpulver
1 kleine Messerspitze Kardamompulver
2 EL Rum
Außerdem für die Füllung:
13 Amarena Kirschen in Zuckersirup eingelegt
Puderzucker zum Bestreuen
Für die Zubereitung der Kokos- Früchtekugeln werden zuerst die Trockenfrüchte in kleine Würfelchen geschnitten.
Zimt und Kardamom darüber gestreut, mit 2 EL Rum oder Cognac übergossen und zum Durchziehen etwa 30 Minuten in der Küche stehen gelassen.
Für die Fertigstellung der Kokos- Früchtekugeln:
Kokosnussraspeln wiegen, davon etwa 50 g entnehmen und gesondert in eine niedrige Tasse einfüllen, die restlichen Kokosraspeln in einer beschichteten Pfanne ohne Fettzugabe unter ständigem Wenden zart anrösten, auskühlen lassen.
Mehl mit einer Prise Salz mischen.
Soviel Amarena Kirschen wie benötigt werden mit einem sauberen Löffel aus dem Glas entnehmen, in einem Sieb abtropfen lassen, danach jede Kirsche mit einem Messer halbieren.
Die restlichen Kirschen für eine andere Gelegenheit, zum Beispiel zum Backen von dem Plätzchenrezept Haselnuss Kirschhäufchen, im Kühlschrank aufbewahren.
Weiche Butter zusammen mit Puderzucker mit Hilfe des elektrischen Handmixers gut schaumig aufrühren.
Das Ei und Honig hinzu geben und unterrühren.
Ausgekühlte Kokosraspeln hinzu geben und unterarbeiten.
Einen Teil des Mehles darüber sieben und einarbeiten.
Das restliche Mehl und die eingelegten Trockenfrüchte zuletzt hinzu geben und mit den Händen zu einem Teig verkneten.
Die Teigmenge in zwei Hälften teilen und zwei Rollen daraus formen, wobei man dazu immer wieder etwas Mehl auf die Arbeitsfläche streuen kann.
Den Backofen auf 175 – 180 ° C vor heizen.
Das große Backblech vom Backofen mit einem Stück Backpapier auslegen.
Aus den Teigrollen jeweils ein etwa walnussgroßes ca. 20 g schweres Teigstück abschneiden, mit den Händen zu einer Kugel rollen, danach mit dem Finger in die Mitte eine Mulde in den Teig eindrücken.
In diese Mulde die halbe Amarena Kirsche als Füllung legen und wieder mit dem Teig bedeckt, zur Kugel rollen.
Anschließend jede Kokos- Früchtekugel ringsum in den zur Seite gestellten Kokosraspeln wenden und auf das Backblech legen.
Das fertig belegte Backblech in den vor geheizten Backofen, in der Mitte der Backröhre stehend einschieben und bei 175 – 180 ° C ca. 18 – 20 Minuten backen.
Das Blech mit dem Gebäck aus der Röhre nehmen und zunächst auf dem Backblech liegend etwas auskühlen lassen.
Erst danach jede einzelne Kokos- Früchtekugel auf ein Kuchengitter zum vollständigen Auskühlen legen.
Das Gebäck mit Puderzucker bestäuben und bis zum Verzehren in einer Gebäckdose aufbewahren.
Bei 25 Kokos- Früchtekugeln enthält 1 Stück ca. 120 kcal und ca. 7,8 g Fett
Adventskranz-Hefekuchen
Anisbrötchen
Aniskekse
Aprikosen-Mandelplätzchen
Ausstecher ohne Ei
Basler Leckerli
Baumkuchen
Berliner Brot
Braune Adventsringe
Butter- Weihnachtsgebäck
Butter-Vanille Sterne
Dinkel Nougat Gebäck
Dinkel Plätzchen
Dinkel Schoko-Orangenkipferl
Dinkel Schokoplätzchen
Dinkel-Buttermilch Kekse
Duchesse Marzipanplätzchen
Einfacher Florentiner
Elisenlebkuchen
Feigen- Gebäck
Florentiner
Florentiner Schnitten
Freudentränen
Früchtekuchen
Gefüllte Lebkuchen
Gefüllte Mandelsterne
Gefüllte Orangenplätzchen
Gefüllte Zitronensterne
Gefülltes Sandgebäck
Haferflocken Gebäck
Haselnuss Kirsch Häufchen
Hefe-Quarkstollen
Heidesand
Himbeerbrötchen
Husarenkrapferln
Ingwerherzen Plätzchen
Ingwerplätzchen Rezept
Ischeler Bäckerei (Gutsle)
Kleine Zimtwaffeln
Knusprige Zimtwaffeln
Kokos - Früchtekugeln
Kokosbällchen
Kokoshügel
Kokosnuss-Kekse
Kokosnuss-Taler
Lebkuchen
Linzer Augen mit Stevia
Linzer Plätzchen
Linzer Schnitten
Linzer Schoko-Plätzchen
Linzer Stücke
Mandelgebäck mit Cranberrie
Mandelkekse
Mandelplätzchen mit Stevia
Mandelstangen
Marmor Plätzchen
Marzipan Mandelplätzchen
Marzipan-Rum Plätzchen
Mürbteigkugeln gefüllt
Nuss-Mohn Beigel
Nuss-Nougat-Gebäck
Nussecken
Nussmakronen
Omas feine Lebkuchen
Orangen-Schoko-Plätzchen
Orangenblätter
Pandoro-venezianische Art
Panettone
Panettone mit Sauerteig
Panettone mit Schokolade
Pfaffenhütchen
Pfauenaugen Plätzchen
Pinienkern Kipferl
Quarkstollen
Saftige Lebkuchenwürfel
Sandgebäck
Schnelle Kokosmakronen
Schoko - Baiser - Gebäck
Schoko- Kokosplätzchen
Schoko- Nusstaler
Schoko- Terrassen Plätzchen
Schoko-Karamellgebäck
Schoko-Mandel-Plätzchen
Schokoladen Cantuccini
Schokoladen-Blätter
Schokoladenkipferl
Schokoladenmuscheln
Schwabenbrötchen
Schwäbische Springerle
Schwäbische Wibele
Schwedische Lussekatter
Spekulatius
Spitzbuben
Spritzgebäck
Stutenkerle Hefegebäck
Süße Brezeln
Terrassen
Türkische Mundbissen
Urkorn Gewürztaler
Vanille-Hefe Plätzchen
Vanille-Kipferln
Vanillebrötchen
Vanilleringe
Walnussplätzchen
Weiche Pfeffernüsse
Weihnachtliche Cantuccini
Weihnachtskuchen
Weihnachtsplätzchen
Weihnachtsstollen
Zarte Vanilleplätzchen
Zartes Nussgebäck
Zebraplätzchen Rezept
Zedernbrot Plätzchen
Zimtbrötchen
Zimtplätzchen
Zimtschnecken
Zimtsterne
Zitronen - Nuss - Schnitten
Zitronenherzen
Zitronenplätzchen
Zitronenringe