Zitronen - Nuss - Schnitten
Für den Teig:
300 g Mehl
1 Prise Salz
1 gestrichener TL Backpulver
75 g Zucker
125 g Butter oder Margarine
1 Ei
100 g Sauerrahm 10 % Fett
Für die Füllung:
200 g gemahlene Mandeln
150 g feiner Zucker
Etwa 8 - 10 EL Zitronensaft
Abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
Für den Zitronenguss:
150 g Puderzucker
6 - 7 EL Zitronensaft
Aus den Teigzutaten einen Mürbteig kneten.
Dazu Mehl mit Salz und Backpulver auf einer Arbeitsplatte mischen. In die Mitte mit der Hand eine Mulde eindrücken. Den Zucker, Sauerrahm und das Ei in die Mitte geben. Ringsum mit Butterstückchen oder Margarine umlegen.
Jetzt rasch mit den Händen von der Mitte ausgehend einen Teigklumpen zusammen kneten.
Nicht zu lange kneten, gerade so viel, damit das ganze Mehl mit den übrigen Zutaten eine Einheit bildet.
Den Teig in eine Folie wickeln und für gut 1 Stunde kühl lagern.
Für die Füllung:
Gemahlene Mandeln mit Zucker, abgeriebener Zitronenschale und so viel Zitronensaft (etwa 8 - 10 EL) zugeben, dass eine geschmeidige Nussfüllung entsteht welche man später gut auf dem Teig mit dem Messer verstreichen kann.
Backofen auf 200 ° C vorheizen.
Teig aus dem Kühlschrank holen. Die Teigmenge halbieren.
Auf einer mit Mehl ausgestreuten Arbeitsfläche die erste Teighälfte mit dem Wellholz zu einer Größe von etwa 22 x 32 cm auswellen.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Die Nuss/Zitronenfüllung gleichmäßig darauf verteilen, dabei ringsum an den Rändern 1 cm frei lassen.
Die zweite Teighälfte ebenfalls auf diese Größe auswellen, den Kuchen damit abdecken.
Ringsum an den Rändern den Teig zusammen drücken.
Mit einer Gabel den ganzen Kuchen mehrmals an der Oberfläche einstechen.
Im vor geheiztem Backofen auf der mittleren Schiene mit Ober/Unterhitze ca. 20 - 22 Minuten backen.
Herausholen, auf dem Blech auskühlen lassen.
Für den Zitronenguss:
Puderzucker und soviel Zitronensaft (ca. 6 - 7 EL) miteinander vermischen, bis ein geschmeidiger Guss entsteht.
Diesen Guss auf die Mitte des ausgekühlten Kuchens gießen. Mit einem breitem Messer oder Spachtel gleichmäßig auf der gesamten Oberfläche verstreichen. Gut auskühlen und erstarren lassen.
Möglichst erst am nächsten Tag mit einem scharfem Messer in kleine Schnitten von
2 x 5 cm oder größer schneiden.
Für ein großes Kuchenblech, nehmen Sie von allen Zutaten einfach die doppelte Menge.
Anstatt der Zitronen kann man das Ganze auch mit Orangen zubereiten.
1 Stück hat ca. 90 kcal und 4.5 g Fett
Adventskranz-Hefekuchen
Anisbrötchen
Aniskekse
Aprikosen-Mandelplätzchen
Ausstecher ohne Ei
Basler Leckerli
Baumkuchen
Berliner Brot
Braune Adventsringe
Butter- Weihnachtsgebäck
Butter-Vanille Sterne
Dinkel Nougat Gebäck
Dinkel Plätzchen
Dinkel Schoko-Orangenkipferl
Dinkel Schokoplätzchen
Dinkel-Buttermilch Kekse
Duchesse Marzipanplätzchen
Einfacher Florentiner
Elisenlebkuchen
Feigen- Gebäck
Florentiner
Florentiner Schnitten
Freudentränen
Früchtekuchen
Gefüllte Lebkuchen
Gefüllte Mandelsterne
Gefüllte Orangenplätzchen
Gefüllte Zitronensterne
Gefülltes Sandgebäck
Haferflocken Gebäck
Haselnuss Kirsch Häufchen
Hefe-Quarkstollen
Heidesand
Himbeerbrötchen
Husarenkrapferln
Ingwerherzen Plätzchen
Ingwerplätzchen Rezept
Ischeler Bäckerei (Gutsle)
Kleine Zimtwaffeln
Knusprige Zimtwaffeln
Kokos - Früchtekugeln
Kokosbällchen
Kokoshügel
Kokosnuss-Kekse
Kokosnuss-Taler
Lebkuchen
Linzer Augen mit Stevia
Linzer Plätzchen
Linzer Schnitten
Linzer Schoko-Plätzchen
Linzer Stücke
Mandelgebäck mit Cranberrie
Mandelkekse
Mandelplätzchen mit Stevia
Mandelstangen
Marmor Plätzchen
Marzipan Mandelplätzchen
Marzipan-Rum Plätzchen
Mürbteigkugeln gefüllt
Nuss-Mohn Beigel
Nuss-Nougat-Gebäck
Nussecken
Nussmakronen
Omas feine Lebkuchen
Orangen-Schoko-Plätzchen
Orangenblätter
Pandoro-venezianische Art
Panettone
Panettone mit Sauerteig
Panettone mit Schokolade
Pfaffenhütchen
Pfauenaugen Plätzchen
Pinienkern Kipferl
Quarkstollen
Saftige Lebkuchenwürfel
Sandgebäck
Schnelle Kokosmakronen
Schoko - Baiser - Gebäck
Schoko- Kokosplätzchen
Schoko- Nusstaler
Schoko- Terrassen Plätzchen
Schoko-Karamellgebäck
Schoko-Mandel-Plätzchen
Schokoladen Cantuccini
Schokoladen-Blätter
Schokoladenkipferl
Schokoladenmuscheln
Schwabenbrötchen
Schwäbische Springerle
Schwäbische Wibele
Schwedische Lussekatter
Spekulatius
Spitzbuben
Spritzgebäck
Stutenkerle Hefegebäck
Süße Brezeln
Terrassen
Türkische Mundbissen
Urkorn Gewürztaler
Vanille-Hefe Plätzchen
Vanille-Kipferln
Vanillebrötchen
Vanilleringe
Walnussplätzchen
Weiche Pfeffernüsse
Weihnachtliche Cantuccini
Weihnachtskuchen
Weihnachtsplätzchen
Weihnachtsstollen
Zarte Vanilleplätzchen
Zartes Nussgebäck
Zebraplätzchen Rezept
Zedernbrot Plätzchen
Zimtbrötchen
Zimtplätzchen
Zimtschnecken
Zimtsterne
Zitronen - Nuss - Schnitten
Zitronenherzen
Zitronenplätzchen
Zitronenringe