Mandelplätzchen mit Stevia gebacken
Bei diesen Mandelplätzchen mit Stevia wird bei der Herstellung des Plätzchenteiges auf Zucker verzichtet und stattdessen als Ersatz Stevia Streusüße Granulat, welcher hier bei meinem Produkt etwa die 1,7-fache Süßkraft von Haushaltszucker besitzt, verwendet.
100 g weiche Butter oder Margarine
50 g Stevia Streusüße Granulat
ca.1,7-fach ergiebig wie Zucker
(entspricht ca. 125 g Haushaltszucker)
1 Ei Gr. M
abgeriebene Schale von 1/2 Zitrone
½ TL Vanillepulver
150 g Mehl Type 405
75 g gemahlene Mandeln mit Haut
1 Prise Salz
Außerdem für den Belag:
15 g gehobelte Mandelblättchen
10 g gemahlene Mandeln
10 g Stevia Streusüße Granulat
(entspricht ca.25 g Zucker)
½ TL Zimtpulver
2 EL Bio Agavendicksaft (20 g) zum Bestreichen
Für die Zubereitung von diesem Rezept Mandelplätzchen mit Stevia, weiche Butter oder Margarine zusammen mit 1 Ei , 40 g Stevia Streusüße Granulat und Vanillepulver mit den Rührstäben des elektrischen Mixers in einer Rührschüssel aufrühren.
Abgeriebene Zitronenschale darüber streuen.
Mehl mit gemahlenen Mandeln mit Haut und einer Prise Salz in einer Schüssel mischen und ebenfalls unterrühren.
Etwas zusätzliches Mehl darüber streuen und die gesamte Teigmasse mit den Händen zusammen drücken, zu einer Kugel formen, anschließend in Folie verpackt für gut 2 Stunden oder länger im Kühlschrank durchkühlen lassen.
In der Zwischenzeit zwei große Backbleche mit Backpapier auslegen.
Beliebige Ausstechformen, Nudelholz und etwas zusätzliches Mehl bereit legen.
Außerdem zum Bestreichen und Bestreuen der Plätzchen:
2 EL Bio Agavendicksaft in eine kleine Tasse füllen.
Agavendicksaft kann man sowohl in gut sortierten Supermärkten, Bioläden oder Reformhäusern oder Drogerien kaufen.
In einer weiteren kleinen Schüssel gemahlene Mandeln mit Stevia Streusüße Granulat, Zimtpulver und gehobelten Mandelblättchen vermischen und für später zur Seite stellen.
Für die Fertigstellung der Mandelplätzchen mit Stevia:
Den Backofen auf 180 ° C aufheizen.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen.
Immer wieder eine Handvoll Teig entnehmen und in kleineren Portionen auf einer mit Mehl ausgestreuten Arbeitsfläche dünn ausrollen und wie hier bei mir mit einer Sternen Ausstechform oder anderen Formen dünnere Plätzchen ausstechen, nebeneinander auf das mit Papier ausgelegte Backblech legen.
Jedes einzelne Plätzchen nun an der Oberseite dünn mit Agaven Dicksaft einpinseln.
Danach die Plätzchen gleichmäßig verteilt üppig mit dem Mandel Belag bestreuen.
Das bestückte Backblech auf der mittleren Einschubleiste der Backröhre einschieben und bei 180° C, mit Ober/Unterhitze, je nach Dicke der Plätzchen, ca. 12 - 13 Minuten backen.
Die Mandelplätzchen aus dem Backofen nehmen, samt dem Backpapier vom Blech zur Seite auf die Tischplatte ziehen und abkühlen lassen.
Das nächste belegte Blech einschieben und auf die gleiche Weise backen und auskühlen lassen.
Danach in einer Gebäckdose mit gut schließendem Deckel aufbewahren.
Diese selbst gebackenen Mandelplätzchen mit Stevia Streusüße, sind nicht nur für den eigenen Verzehr ein köstliches nicht zu süßes Gebäck, sondern auch ein sehr nettes individuelles Geschenk für Menschen welche auf weniger Zucker in der Nahrung achten möchten oder den Verzehr von Zucker aus gesundheitlichen Gründen vermeiden sollten.
Bei 60 Stück Mandelplätzchen mit Stevia enthalten 1 Stück ca. 32 kcal und ca. 2,4 g Fett
Adventskranz-Hefekuchen
Anisbrötchen
Aniskekse
Aprikosen-Mandelplätzchen
Ausstecher ohne Ei
Basler Leckerli
Baumkuchen
Berliner Brot
Braune Adventsringe
Butter- Weihnachtsgebäck
Butter-Vanille Sterne
Dinkel Nougat Gebäck
Dinkel Plätzchen
Dinkel Schoko-Orangenkipferl
Dinkel Schokoplätzchen
Dinkel-Buttermilch Kekse
Duchesse Marzipanplätzchen
Einfacher Florentiner
Elisenlebkuchen
Feigen- Gebäck
Florentiner
Florentiner Schnitten
Freudentränen
Früchtekuchen
Gefüllte Lebkuchen
Gefüllte Mandelsterne
Gefüllte Orangenplätzchen
Gefüllte Zitronensterne
Gefülltes Sandgebäck
Haferflocken Gebäck
Haselnuss Kirsch Häufchen
Hefe-Quarkstollen
Heidesand
Himbeerbrötchen
Husarenkrapferln
Ingwerherzen Plätzchen
Ingwerplätzchen Rezept
Ischeler Bäckerei (Gutsle)
Kleine Zimtwaffeln
Knusprige Zimtwaffeln
Kokos - Früchtekugeln
Kokosbällchen
Kokoshügel
Kokosnuss-Kekse
Kokosnuss-Taler
Lebkuchen
Linzer Augen mit Stevia
Linzer Plätzchen
Linzer Schnitten
Linzer Schoko-Plätzchen
Linzer Stücke
Mandelgebäck mit Cranberrie
Mandelkekse
Mandelplätzchen mit Stevia
Mandelstangen
Marmor Plätzchen
Marzipan Mandelplätzchen
Marzipan-Rum Plätzchen
Mürbteigkugeln gefüllt
Nuss-Mohn Beigel
Nuss-Nougat-Gebäck
Nussecken
Nussmakronen
Omas feine Lebkuchen
Orangen-Schoko-Plätzchen
Orangenblätter
Pandoro-venezianische Art
Panettone
Panettone mit Sauerteig
Panettone mit Schokolade
Pfaffenhütchen
Pfauenaugen Plätzchen
Pinienkern Kipferl
Quarkstollen
Saftige Lebkuchenwürfel
Sandgebäck
Schnelle Kokosmakronen
Schoko - Baiser - Gebäck
Schoko- Kokosplätzchen
Schoko- Nusstaler
Schoko- Terrassen Plätzchen
Schoko-Karamellgebäck
Schoko-Mandel-Plätzchen
Schokoladen Cantuccini
Schokoladen-Blätter
Schokoladenkipferl
Schokoladenmuscheln
Schwabenbrötchen
Schwäbische Springerle
Schwäbische Wibele
Schwedische Lussekatter
Spekulatius
Spitzbuben
Spritzgebäck
Stutenkerle Hefegebäck
Süße Brezeln
Terrassen
Türkische Mundbissen
Urkorn Gewürztaler
Vanille-Hefe Plätzchen
Vanille-Kipferln
Vanillebrötchen
Vanilleringe
Walnussplätzchen
Weiche Pfeffernüsse
Weihnachtliche Cantuccini
Weihnachtskuchen
Weihnachtsplätzchen
Weihnachtsstollen
Zarte Vanilleplätzchen
Zartes Nussgebäck
Zebraplätzchen Rezept
Zedernbrot Plätzchen
Zimtbrötchen
Zimtplätzchen
Zimtschnecken
Zimtsterne
Zitronen - Nuss - Schnitten
Zitronenherzen
Zitronenplätzchen
Zitronenringe