Gefüllte Lebkuchen Plätzchen
Bei diesem Rezept für gefüllte Lebkuchen Plätzchen wird ein Honigkuchenteig unter Verwendung von Pottasche (Kalium Carbonate) als Backtriebmittel zusammen geknetet und vor der endgültigen Verwendung für 1 – 2 Tage im Kühlschrank gelagert, danach dünn ausgerollt, mit Herzen oder Sternen Ausstechformen Teiglinge ausgestochen, mit festem Johannisbeergelee gefüllt und mit einem zweiten Teigplätzchen abgedeckt im Backofen gebacken.
220 g Weizenmehl Type 550
70 g gemahlene Mandeln ohne Haut
Eine Prise Salz
12 g Lebkuchengewürzmischung
½ TL Zimtpulver
1 TL abgeriebene Zitronenschale
Außerdem:
200 g flüssiger Honig
80 Rohrohrzucker
25 g Butter
1 Ei Gr. M
7- 8 g Pottasche Gewürz (in der Gewürzabteilung)
1 EL warmes Wasser zum Auflösen
175 g rotes Johannisbeergelee zum Füllen
Nach dem Backen zum Überziehen:
Ca. 200 g Kuvertüre Zartbitter
Nach Wunsch Zuckerperlen oder Streuselzucker
zum Bestreuen
Außerdem:
Ca. 50 - 70 g extra Mehl zum Bearbeiten und Ausrollen
Ausstechformen aus der Weihnachtsbäckerei
Für die Zubereitung vom Rezept Gefüllte Lebkuchen Plätzchen zuerst flüssigen Honig mit Butter und braunen Rohrohrzucker in einem Kochtopf unter Rühren langsam erwärmen, bis sich der Zucker ganz aufgelöst hat.
Die Honigmasse auf zimmerwarm bis lauwarm abkühlen lassen.

Während dieser Zeit in einer Rührschüssel abgewogenes Mehl, 1 Prise Salz, gemahlene Mandeln, Lebkuchengewürz, ½ TL Zimtpulver und abgeriebene Zitronenschale von einer halben Bio-Zitrone vermengen.
Die noch leicht lauwarme Honigmenge darüber gießen und mit den Knethaken vom elektrischen Handmixer zu einem Teig zusammenkneten. Dabei ein zuvor in einer Tasse aufgeschlagenes Ei mit unterrühren.
Pottasche in eine kleine Tasse geben, 1 EL warmes Wasser hinzugießen und die Pottasche darin auflösen und zuletzt ebenfalls zusammen mit einem zusätzlichen EL Mehl unter den Honigkuchenteig unterkneten.
Diesen Lebkuchenteig nun mit Folie abgedeckt zunächst für 3 – 4 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen, danach die abgedeckte Schüssel in den Kühlschrank stellen und darin mindestens weitere 24 Stunden noch besser 48 Stunden ruhen lassen.
Für die Fertigstellung der gefüllten Lebkuchen Plätzchen 2 große Backbleche mit Backpapier auslegen.
Den Backofen auf 180 ° C vorheizen.
Rotes säuerliches Johannisbeergelee, oder nach Wunsch auch andere Geleesorten ohne Kerne bereitstellen.
Den kühlen Teig mit einem Teigschaber der Schüssel entnehmen und auf 50 g aufgestreutes Mehl setzen und dieses mit den Händen gut unterkneten. Danach etwa 1/3 vom Teig entnehmen und auf einer erneut gut mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche so dünn wie möglich ausrollen.
Beliebige Plätzchen ausstechen (sehr gut eignen sich zum Füllen Herzen- Tannenbäume oder Sterne Ausstechformen mit etwas größerer Innenfläche dazu.
Dabei sollte man, um ein Ankleben zu verhindern während dieser Arbeit sowohl unter die Teigplatte ausreichend Mehl streuen und auch die Ausstechformen hin und wieder mit der Unterseite in etwas Mehl vor dem Ausstechen eindrücken und das Backblech damit belegen.
Dabei jeweils 1 Lebkuchenplätzchen mit einem halben TL Johannisbeergelee in der Mitte belegen und mit einem zweiten Plätzchen abdecken und ringsum mit den Fingern etwas andrücken, bis das erste Backblech belegt ist.
Anschließend das belegte Backblech in den vorgeheizten Backofen in der Mitte der Backröhre einschieben und mit Ober/Unterhitze, je nach Teigdicke in ca. 11- 12 Minuten backen.
Das zweite Backblech auf die gleiche Weise belegen und im Backofen backen und anschließend abkühlen lassen.
Für den Schokoladenüberzug:
Zunächst etwa 2/3 der Kuvertüre in einem Gefäß über dem heißen Wasserbad unter Rühren auflösen.
Die übrige Kuvertüre etwas kleiner gehackt unter Rühren unterrühren und darin auflösen und anschließend etwa 10 - 15 Minuten abkühlen lassen.
Danach die gesamte aufgelöste Kuvertüre unter Rühren nochmals kurz erwärmen und die gefüllten Lebkuchen Plätzchen damit üppig an der Oberfläche bestreichen, dabei die noch feuchte Kuvertüre nach Wunsch beliebig mit Zuckersternen, Zuckerperlen oder mit gehackten oder gehobelten Mandelblättchen bestreuen und anschließen gut trocknen lassen.
Diese gefüllten Lebkuchen Plätzchen werden, wenn in einer gut verschließbaren Dose aufbewahrt, nach 2 – 3 Tagen saftig und weich.
Bei 45 Gefüllten Lebkuchen Plätzchen enthalten 1 Stück ca. 88 kcal und ca. 3 g Fett
Adventskranz-Hefekuchen
Anisbrötchen
Aniskekse
Aprikosen-Mandelplätzchen
Ausstecher ohne Ei
Basler Leckerli
Baumkuchen
Berliner Brot
Braune Adventsringe
Butter- Weihnachtsgebäck
Butter-Vanille Sterne
Dinkel Nougat Gebäck
Dinkel Plätzchen
Dinkel Schoko-Orangenkipferl
Dinkel Schokoplätzchen
Dinkel-Buttermilch Kekse
Duchesse Marzipanplätzchen
Einfacher Florentiner
Elisenlebkuchen
Feigen- Gebäck
Florentiner
Florentiner Schnitten
Freudentränen
Früchtekuchen
Gefüllte Lebkuchen
Gefüllte Mandelsterne
Gefüllte Orangenplätzchen
Gefüllte Zitronensterne
Gefülltes Sandgebäck
Haferflocken Gebäck
Haselnuss Kirsch Häufchen
Hefe-Quarkstollen
Heidesand
Himbeerbrötchen
Husarenkrapferln
Ingwerherzen Plätzchen
Ingwerplätzchen Rezept
Ischeler Bäckerei (Gutsle)
Kleine Zimtwaffeln
Knusprige Zimtwaffeln
Kokos - Früchtekugeln
Kokosbällchen
Kokoshügel
Kokosnuss-Kekse
Kokosnuss-Taler
Lebkuchen
Linzer Augen mit Stevia
Linzer Plätzchen
Linzer Schnitten
Linzer Schoko-Plätzchen
Linzer Stücke
Mandelgebäck mit Cranberrie
Mandelkekse
Mandelplätzchen mit Stevia
Mandelstangen
Marmor Plätzchen
Marzipan Mandelplätzchen
Marzipan-Rum Plätzchen
Mürbteigkugeln gefüllt
Nuss-Mohn Beigel
Nuss-Nougat-Gebäck
Nussecken
Nussmakronen
Omas feine Lebkuchen
Orangen-Schoko-Plätzchen
Orangenblätter
Pandoro-venezianische Art
Panettone
Panettone mit Sauerteig
Panettone mit Schokolade
Pfaffenhütchen
Pfauenaugen Plätzchen
Pinienkern Kipferl
Quarkstollen
Saftige Lebkuchenwürfel
Sandgebäck
Schnelle Kokosmakronen
Schoko - Baiser - Gebäck
Schoko- Kokosplätzchen
Schoko- Nusstaler
Schoko- Terrassen Plätzchen
Schoko-Karamellgebäck
Schoko-Mandel-Plätzchen
Schokoladen Cantuccini
Schokoladen-Blätter
Schokoladenkipferl
Schokoladenmuscheln
Schwabenbrötchen
Schwäbische Springerle
Schwäbische Wibele
Schwedische Lussekatter
Spekulatius
Spitzbuben
Spritzgebäck
Stutenkerle Hefegebäck
Süße Brezeln
Terrassen
Türkische Mundbissen
Urkorn Gewürztaler
Vanille-Hefe Plätzchen
Vanille-Kipferln
Vanillebrötchen
Vanilleringe
Walnussplätzchen
Weiche Pfeffernüsse
Weihnachtliche Cantuccini
Weihnachtskuchen
Weihnachtsplätzchen
Weihnachtsstollen
Zarte Vanilleplätzchen
Zartes Nussgebäck
Zebraplätzchen Rezept
Zedernbrot Plätzchen
Zimtbrötchen
Zimtplätzchen
Zimtschnecken
Zimtsterne
Zitronen - Nuss - Schnitten
Zitronenherzen
Zitronenplätzchen
Zitronenringe