Zebraplätzchen Rezept
Zebraplätzchen fallen auf einem bunt gemischten Plätzchenteller schon von der Optik her angenehm auf und erwecken Neugierde wie diese gestreiften Plätzchen wohl schmecken.
230 g Mehl Type 405
+ zusätzliches Mehl zum Bearbeiten
Eine Prise Salz
80 g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker (8 g)
125 g Butter
2 Eigelb
Außerdem für den dunklen Teig:
15 g Kakaopulver schwach entölt
1 – 2 EL Rum oder kalte Milch
Zusätzlich für die Nusseinlage:
Ca. 50 g geschälte Cashewkerne
½ TL Butter
Für die Zubereitung von diesem Zebraplätzchen Rezept wird zuerst aus den oben angegebenen Zutaten nach Mürbteig Grundrezept der Teig hergestellt.
Dazu Mehl mit einer Prise Salz auf eine Arbeitsfläche geben, vermischen, zu einem Häufchen formen.
Diesen Mehlhaufen mit der Hand in der Mitte eindrücken.
In diese Vertiefung den Zucker und Vanillinzucker einfüllen, die zwei Eidotter darüber setzen.
Ringsum auf den Rand des Mehles die Butter in kleineren Stückchen legen.
Nun mit den Händen von der Mitte aus beginnend rasch einen Mürbteig zusammen kneten.
Den Teigballen halbieren.

Davon die eine Teighälfte auf der Arbeitsfläche mit der Hand etwas flach drücken.
Kakaopulver darüber sieben und zusammen mit Rum oder Milch wiederum mit den Händen einen gleichmäßig dunklen Mürbteig herstellen.
Hellen und dunklen Teig getrennt in Folie wickeln und für 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Während dieser Zeit die Cashew Nusskerne in einer beschichteten Pfanne in wenig Butter zart goldgelb anrösten. Danach noch lauwarm mit einem Messer in Stückchen schneiden oder hacken.
Für die weitere Verarbeitung der Zebraplätzchen:
Den hellen und dunklen Teig mit einem Nudelholz getrennt zu einem Rechteck ausrollen.
Von jeder Teigsorte jeweils 12 cm breite und etwa 20 cm lange Teigstreifen schneiden.
Diese Teigstreifen nun abwechselnd aufeinander legen, dazwischen ein paar gehackte Nusskerne streuen und fortfahren, bis alle Teigstreifen und Nüsse aufgebraucht sind.
Den gefüllten Teigblock nun auf eine Folie legen und die Oberfläche nochmals mit einem Nudelholz glatt rollen, dabei kann man das Ganze ruhig vorsichtig nach unten drücken.
Den Teigblock in die Folie einschlagen und für etwa 60 Minuten in den Gefrierschrank legen.
Das große Backblech vom Backofen mit Backpapier auslegen.
Den Backofen auf 180 ° C vor heizen.
Den etwas angefrorenen Teig aus der Kälte nehmen und mit einem Brotmesser der langen Seite entlang durchschneiden, wobei 2 schmale Teigstreifen von ca. 6 cm Breite entstehen. Diese kann man nun nach Wunsch an den zwei äußeren unebenen Seiten so abschneiden, dass eine gerade Kante entsteht so dass im Endeffekt die Zebraplätzchen ca. 5 cm breit werden.
Jeden Teigstreifen nun mit einem gezacktem großen Brotmesser in etwa 1 cm dicke Scheiben aufschneiden (siehe zweites Foto oben).
Die Zebraplätzchen auf das vor bereitete Backblech legen und in die Mitte des auf 180 ° C vor geheizten Backofen einschieben und mit Ober/Unterhitze je nach Dicke der Plätzchen ca. 15 – 17 Minuten backen.
Die Plätzchen zunächst 5 Minuten auf dem Blech liegend abkühlen lassen, danach vorsichtig hochheben, auf einem Kuchenrost legen und vollständig erkalten lassen.
Bei 40 Stück vom Zebraplätzchen Rezept enthalten 1 Stück ca. 62 kcal und ca. 3 g Fett
Adventskranz-Hefekuchen
Anisbrötchen
Aniskekse
Aprikosen-Mandelplätzchen
Ausstecher ohne Ei
Basler Leckerli
Baumkuchen
Berliner Brot
Braune Adventsringe
Butter- Weihnachtsgebäck
Butter-Vanille Sterne
Dinkel Nougat Gebäck
Dinkel Plätzchen
Dinkel Schoko-Orangenkipferl
Dinkel Schokoplätzchen
Dinkel-Buttermilch Kekse
Duchesse Marzipanplätzchen
Einfacher Florentiner
Elisenlebkuchen
Feigen- Gebäck
Florentiner
Florentiner Schnitten
Freudentränen
Früchtekuchen
Gefüllte Lebkuchen
Gefüllte Mandelsterne
Gefüllte Orangenplätzchen
Gefüllte Zitronensterne
Gefülltes Sandgebäck
Haferflocken Gebäck
Haselnuss Kirsch Häufchen
Hefe-Quarkstollen
Heidesand
Himbeerbrötchen
Husarenkrapferln
Ingwerherzen Plätzchen
Ingwerplätzchen Rezept
Ischeler Bäckerei (Gutsle)
Kleine Zimtwaffeln
Knusprige Zimtwaffeln
Kokos - Früchtekugeln
Kokosbällchen
Kokoshügel
Kokosnuss-Kekse
Kokosnuss-Taler
Lebkuchen
Linzer Augen mit Stevia
Linzer Plätzchen
Linzer Schnitten
Linzer Schoko-Plätzchen
Linzer Stücke
Mandelgebäck mit Cranberrie
Mandelkekse
Mandelplätzchen mit Stevia
Mandelstangen
Marmor Plätzchen
Marzipan Mandelplätzchen
Marzipan-Rum Plätzchen
Mürbteigkugeln gefüllt
Nuss-Mohn Beigel
Nuss-Nougat-Gebäck
Nussecken
Nussmakronen
Omas feine Lebkuchen
Orangen-Schoko-Plätzchen
Orangenblätter
Pandoro-venezianische Art
Panettone
Panettone mit Sauerteig
Panettone mit Schokolade
Pfaffenhütchen
Pfauenaugen Plätzchen
Pinienkern Kipferl
Quarkstollen
Saftige Lebkuchenwürfel
Sandgebäck
Schnelle Kokosmakronen
Schoko - Baiser - Gebäck
Schoko- Kokosplätzchen
Schoko- Nusstaler
Schoko- Terrassen Plätzchen
Schoko-Karamellgebäck
Schoko-Mandel-Plätzchen
Schokoladen Cantuccini
Schokoladen-Blätter
Schokoladenkipferl
Schokoladenmuscheln
Schwabenbrötchen
Schwäbische Springerle
Schwäbische Wibele
Schwedische Lussekatter
Spekulatius
Spitzbuben
Spritzgebäck
Stutenkerle Hefegebäck
Süße Brezeln
Terrassen
Türkische Mundbissen
Urkorn Gewürztaler
Vanille-Hefe Plätzchen
Vanille-Kipferln
Vanillebrötchen
Vanilleringe
Walnussplätzchen
Weiche Pfeffernüsse
Weihnachtliche Cantuccini
Weihnachtskuchen
Weihnachtsplätzchen
Weihnachtsstollen
Zarte Vanilleplätzchen
Zartes Nussgebäck
Zebraplätzchen Rezept
Zedernbrot Plätzchen
Zimtbrötchen
Zimtplätzchen
Zimtschnecken
Zimtsterne
Zitronen - Nuss - Schnitten
Zitronenherzen
Zitronenplätzchen
Zitronenringe