Schokoladenmuscheln - Bärentatzen
4 Eiweiß
1 Prise Salz
1 TL geriebene Zitronenschale
½ TL gemahlener Zimt
60 g geriebene Schokolade Halbbitter
250 g gemahlene Mandeln
220 g Zucker
6 EL Mehl
1 TL Backpulver
50 g dunkle Schokoladenkuvertüre
Feiner Zucker zum Ausstreuen der Muschelform
Eiweiß zusammen mit einer Prise Salz mit dem elektrischen Handmixer zu steifem Eischnee schlagen.
Nach und nach den Zucker dazugeben und weiter rühren, bis das Eiweiß sehr fest ist.
Schokolade mit einer Reibe fein reiben.
Mandeln abwiegen.
Mehl mit Backpulver in einer kleinen Schüssel mischen.
Zuerst die geriebene Schokolade mit einem Rührlöffel locker unter den Eischnee heben.
Anschließend die gemahlene Mandeln, Zimt und Zitronenschale vorsichtig mit dem Rührlöffel unterheben. Am Schluss das mit Backpulver vermischte Mehl gründlich untermischen.
Nun ist ein etwas weicherer Mürbteig, als üblich, entstanden. Mit Hilfe von etwas Mehl den ganzen Teig zu einer dicken Rolle formen. Sollte er noch sehr kleben, immer wieder etwas Mehl dazu geben.
Diese Teigrolle, in Folie gewickelt, für mindestens 2 Stunden kühl lagern.
Eine Muschelform oder andere Form, in welche man etwas Teig hineindrücken kann, innen mit etwas feinem Zucker ausstreuen. Von der Teigrolle mit einem Messer eine Scheibe abschneiden und in die Form drücken.
Vorsichtig heraus klopfen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Wieder die Form mit Zucker ausstreuen, Teig reindrücken, herausheben, auf das Backblech legen . So fort fahren, bis der ganze Teig aufgebraucht ist.
Sehr einfach in der Anwendung ist dies, wenn man sich eine Silikon Backform für Madeleines von der Firme Lurch besorgt. Da kann man schnell und einfach den Teig in eine einzelne eingezuckerte Form reindrücken und ganz ohne Probleme perfekt heraus heben.
Außerdem kann man damit auch andere Arten von Kleingebäck, zum Beispiel Madeleines aus Biskuitteig backen.
Diese geformten Teigstücke über Nacht bei Zimmertemperatur trocknen lassen.
Am nächsten Tag im vor geheiztem Backofen auf der mittleren Schiene bei 200 ° C
10 Minuten backen.
Nach dem Auskühlen, die hintere gerade Seite in aufgelöste Kuvertüre eintauchen und trocknen lassen.,
In einer Blechdose kühl aufbewahren.
Das mit dem? über Nacht trocken? sollten Sie unbedingt einhalten. Die Bärentatzen behalten so Ihre schöne Form. Ich habe es auch nur mit einer Stunde trocknen ausprobiert und dann gebacken. Dabei gingen Sie total in die Breite und bekamen Risse.
Dieses Rezept stammt aus einem Kochbuch von unserer Großmutter aus dem Jahre 1870.
Ich habe es lediglich in kleinen Dingen geändert oder etwas hinzu gefügt.
1 Stück ca. 100 kcal und ca. 6.9 g Fett
Adventskranz-Hefekuchen
Anisbrötchen
Aniskekse
Aprikosen-Mandelplätzchen
Ausstecher ohne Ei
Basler Leckerli
Baumkuchen
Berliner Brot
Braune Adventsringe
Butter- Weihnachtsgebäck
Butter-Vanille Sterne
Dinkel Nougat Gebäck
Dinkel Plätzchen
Dinkel Schoko-Orangenkipferl
Dinkel Schokoplätzchen
Dinkel-Buttermilch Kekse
Duchesse Marzipanplätzchen
Einfacher Florentiner
Elisenlebkuchen
Feigen- Gebäck
Florentiner
Florentiner Schnitten
Freudentränen
Früchtekuchen
Gefüllte Lebkuchen
Gefüllte Mandelsterne
Gefüllte Orangenplätzchen
Gefüllte Zitronensterne
Gefülltes Sandgebäck
Haferflocken Gebäck
Haselnuss Kirsch Häufchen
Hefe-Quarkstollen
Heidesand
Himbeerbrötchen
Husarenkrapferln
Ingwerherzen Plätzchen
Ingwerplätzchen Rezept
Ischeler Bäckerei (Gutsle)
Kleine Zimtwaffeln
Knusprige Zimtwaffeln
Kokos - Früchtekugeln
Kokosbällchen
Kokoshügel
Kokosnuss-Kekse
Kokosnuss-Taler
Lebkuchen
Linzer Augen mit Stevia
Linzer Plätzchen
Linzer Schnitten
Linzer Schoko-Plätzchen
Linzer Stücke
Mandelgebäck mit Cranberrie
Mandelkekse
Mandelplätzchen mit Stevia
Mandelstangen
Marmor Plätzchen
Marzipan Mandelplätzchen
Marzipan-Rum Plätzchen
Mürbteigkugeln gefüllt
Nuss-Mohn Beigel
Nuss-Nougat-Gebäck
Nussecken
Nussmakronen
Omas feine Lebkuchen
Orangen-Schoko-Plätzchen
Orangenblätter
Pandoro-venezianische Art
Panettone
Panettone mit Sauerteig
Panettone mit Schokolade
Pfaffenhütchen
Pfauenaugen Plätzchen
Pinienkern Kipferl
Quarkstollen
Saftige Lebkuchenwürfel
Sandgebäck
Schnelle Kokosmakronen
Schoko - Baiser - Gebäck
Schoko- Kokosplätzchen
Schoko- Nusstaler
Schoko- Terrassen Plätzchen
Schoko-Karamellgebäck
Schoko-Mandel-Plätzchen
Schokoladen Cantuccini
Schokoladen-Blätter
Schokoladenkipferl
Schokoladenmuscheln
Schwabenbrötchen
Schwäbische Springerle
Schwäbische Wibele
Schwedische Lussekatter
Spekulatius
Spitzbuben
Spritzgebäck
Stutenkerle Hefegebäck
Süße Brezeln
Terrassen
Türkische Mundbissen
Urkorn Gewürztaler
Vanille-Hefe Plätzchen
Vanille-Kipferln
Vanillebrötchen
Vanilleringe
Walnussplätzchen
Weiche Pfeffernüsse
Weihnachtliche Cantuccini
Weihnachtskuchen
Weihnachtsplätzchen
Weihnachtsstollen
Zarte Vanilleplätzchen
Zartes Nussgebäck
Zebraplätzchen Rezept
Zedernbrot Plätzchen
Zimtbrötchen
Zimtplätzchen
Zimtschnecken
Zimtsterne
Zitronen - Nuss - Schnitten
Zitronenherzen
Zitronenplätzchen
Zitronenringe