Schoko- Terrassen Plätzchen
Dieses Rezept für Schoko- Terrassen Plätzchen ergeben ein zartes Weihnachtsgebäck, bei welchem jeweils 3 Plätzchen in verschiedenen Größen gestaffelt mit Fruchtgelee oder Konfitüre bestrichen, terrassenförmig zu einem Türmchen zusammen gesetzt werden.
250 g Mehl Type 405
1 Prise Salz
½ TL Backpulver
1 gehäufter EL Kakao schwach entölt (15g)
½ TL Zimtpulver
80 g Zucker
30 g gemahlene Mandeln
1 Ei Gr. M
150 g Butter oder Margarine
Außerdem:
Ca. 150g leicht säuerliches Fruchtgelee
Puderzucker zum Bestäuben
Für die Zubereitung von diesen Schoko- Terrassen Plätzchen sollte man zuerst den Mürbteig herstellen.
Dazu Mehl, Salz, Backpulver, Kakaopulver und Zimt in einer Schüssel mischen.
Anschließend durch ein Sieb auf eine Arbeitsfläche sieben und zu einem kleinen Hügel zusammen schieben.
Nun mit der Hand in der Mitte vom Mehlgemisch eine Mulde eindrücken.
Die gemahlenen Mandeln und den Zucker in diese Vertiefung einfüllen.
Das Ei darüber setzen.
Ringsum auf das Mehlgemisch die Butter in kleineren Stückchen legen.
Mit den Händen von der Mitte aus beginnend aus den ganzen Zutaten rasch einen Mürbteig zusammen kneten.
Dabei gerade solange kneten, bis das ganze Mehl eingearbeitet ist.
Den Schoko- Mürbteig in eine Gefriertüte stecken und für etwa eine Stunde im Kühlschrank lagern.
Während dieser Zeit die entsprechenden Ausstechformen bereit legen.
Es sollten vom selben Motiv 3 in der Größe gestaffelte Ausstechformen sein.
Dabei spielt die Form selbst keine Rolle, ob Sterne, Blumen, Kreise etc. (siehe Foto).
Zwei große Backbleche mit Backpapier auslegen.
Den Backofen rechtzeitig auf 200° C vor heizen.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und jeweils eine Portion Teig auf der mit etwas Mehl bestreuten Arbeitsfläche dünn ausrollen und von jeder Größe der Form die gleiche Anzahl an Plätzchen ausstechen und auf das vor bereitete Backblech legen.
So fort fahren, bis der ganze Teig aufgebraucht ist.
Die belegten Backbleche nacheinander in die Mitte der auf 200 ° C vor geheizten Backröhre einschieben und je nach Dicke der Plätzchen 9 – 10 - 11 Minuten backen.
Die fertig gebackenen Plätzchen aus der Röhre nehmen und auf dem Blech liegend erst etwas abkühlen lassen, da sie sehr leicht brechen können.
Wenn alle Schoko- Terrassen Plätzchen gebacken und etwas abgekühlt sind kann man sie mit Fruchtgelee oder Marmelade bestreichen und aufeinander setzen.
Dabei ist es am besten, wenn man zuvor die jeweiligen Plätzchen Größen sortiert.
Mit den kleinsten Plätzchen beginnen.
Diese mit der Unterseite nach oben vor sich hinlegen.
Die Plätzchen mit leicht säuerlichem Johannisbeeren Gelee oder anderem Fruchtaufstrich bestreichen.
Das zweitgrößte Plätzchen wieder mit der Unterseite nach oben darauf setzen.
Mit Gelee bestreichen.
Zuletzt das Türmchen mit dem größten Plätzchen wieder mit der Unterseite nach oben beenden.
Nun das Ganze vorsichtig umdrehen und eventuell nochmals mit den Fingern nachformen und zunächst etwa 1 Stunde ohne Abdeckung ruhen lassen.
Mit Puderzucker bestäuben und in einer gut schließenden Gebäckdose aufbewahren.
Diese Schoko- Terrassen Plätzchen sollten vor dem Verzehren etwa 2 Tage Zeit zum Durchziehen bekommen.
Bei 30 Schoko- Terrassen Plätzchen enthalten 1 dreistöckiges Plätzchen ca. 63 kcal und ca. 5 g Fett
Adventskranz-Hefekuchen
Anisbrötchen
Aniskekse
Aprikosen-Mandelplätzchen
Ausstecher ohne Ei
Basler Leckerli
Baumkuchen
Berliner Brot
Braune Adventsringe
Butter- Weihnachtsgebäck
Butter-Vanille Sterne
Dinkel Nougat Gebäck
Dinkel Plätzchen
Dinkel Schoko-Orangenkipferl
Dinkel Schokoplätzchen
Dinkel-Buttermilch Kekse
Duchesse Marzipanplätzchen
Einfacher Florentiner
Elisenlebkuchen
Feigen- Gebäck
Florentiner
Florentiner Schnitten
Freudentränen
Früchtekuchen
Gefüllte Lebkuchen
Gefüllte Mandelsterne
Gefüllte Orangenplätzchen
Gefüllte Zitronensterne
Gefülltes Sandgebäck
Haferflocken Gebäck
Haselnuss Kirsch Häufchen
Hefe-Quarkstollen
Heidesand
Himbeerbrötchen
Husarenkrapferln
Ingwerherzen Plätzchen
Ingwerplätzchen Rezept
Ischeler Bäckerei (Gutsle)
Kleine Zimtwaffeln
Knusprige Zimtwaffeln
Kokos - Früchtekugeln
Kokosbällchen
Kokoshügel
Kokosnuss-Kekse
Kokosnuss-Taler
Lebkuchen
Linzer Augen mit Stevia
Linzer Plätzchen
Linzer Schnitten
Linzer Schoko-Plätzchen
Linzer Stücke
Mandelgebäck mit Cranberrie
Mandelkekse
Mandelplätzchen mit Stevia
Mandelstangen
Marmor Plätzchen
Marzipan Mandelplätzchen
Marzipan-Rum Plätzchen
Mürbteigkugeln gefüllt
Nuss-Mohn Beigel
Nuss-Nougat-Gebäck
Nussecken
Nussmakronen
Omas feine Lebkuchen
Orangen-Schoko-Plätzchen
Orangenblätter
Pandoro-venezianische Art
Panettone
Panettone mit Sauerteig
Panettone mit Schokolade
Pfaffenhütchen
Pfauenaugen Plätzchen
Pinienkern Kipferl
Quarkstollen
Saftige Lebkuchenwürfel
Sandgebäck
Schnelle Kokosmakronen
Schoko - Baiser - Gebäck
Schoko- Kokosplätzchen
Schoko- Nusstaler
Schoko- Terrassen Plätzchen
Schoko-Karamellgebäck
Schoko-Mandel-Plätzchen
Schokoladen Cantuccini
Schokoladen-Blätter
Schokoladenkipferl
Schokoladenmuscheln
Schwabenbrötchen
Schwäbische Springerle
Schwäbische Wibele
Schwedische Lussekatter
Spekulatius
Spitzbuben
Spritzgebäck
Stutenkerle Hefegebäck
Süße Brezeln
Terrassen
Türkische Mundbissen
Urkorn Gewürztaler
Vanille-Hefe Plätzchen
Vanille-Kipferln
Vanillebrötchen
Vanilleringe
Walnussplätzchen
Weiche Pfeffernüsse
Weihnachtliche Cantuccini
Weihnachtskuchen
Weihnachtsplätzchen
Weihnachtsstollen
Zarte Vanilleplätzchen
Zartes Nussgebäck
Zebraplätzchen Rezept
Zedernbrot Plätzchen
Zimtbrötchen
Zimtplätzchen
Zimtschnecken
Zimtsterne
Zitronen - Nuss - Schnitten
Zitronenherzen
Zitronenplätzchen
Zitronenringe