Gefüllte Orangenplätzchen Rezept
Bei diesem Rezept Gefüllte Orangenplätzchen handelt es sich um sehr feine Weihnachtsplätzchen, welche mit zartherber Orangenmarmelade gefüllt werden und auch wegen der Form eines Tannenbaumes auf jedem Plätzchenteller nicht übersehen werden.
175 g Mehl Type 405
Große Messerspitze Backpulver (2 g)
Prise Salz
Messerspitze Zimtpulver
1 EL fein abgeriebene Orangenschalen (ca. 3 – 4 g)
50 g Zucker
1 Eidotter
85 g Butter
1 EL kaltes Wasser oder Orangenlikör oder
Limoncello Zitronenlikör
Ca. 80 – 100 g Orangenmarmelade ohne Stückchen
Etwas aufgelöste Kuvertüre Halbbitter zum Verzieren der Plätzchen
1 Plätzchen Ausstechform (Tannenbäumchen oder andere Formen)
Für die Zubereitung vom Gefüllte Orangenplätzchen Rezept, Mehl mit Salz und Backpulver mischen, als Häufchen auf eine Arbeitsfläche geben und mit der Hand eine Vertiefung im Mehlhaufen eindrücken.
Zucker mit fein abgeriebener Orangenschale und Zimtpulver mischen und in die Mehlmulde einfüllen.

Darüber ein Eidotter geben.
Ringsum die Butter in kleineren Stückchen verteilt auflegen.
Nun von der Mitte aus beginnend mit den Händen einen Mürbeteig zusammenkneten.
Dabei noch zusätzlich 1 EL kaltes Wasser oder wie oben genannt Orangenlikör usw. zum Kneten mit hinzunehmen.
Solange kneten, bis ein glatter Teigballen entstanden ist.
Den Teig für gut 30 - 60 Minuten in Folie gewickelt im Kühlschrank ruhen lassen.
Während dieser Zeit die Orangenmarmelade gekauft oder nach Rezept Orangenmarmelade selbst gemacht erwärmen, durch ein Sieb in eine darunter stehende Tasse oder Schüssel durchdrücken.
Für die Fertigstellung der Orangenplätzchen:
Backbleche mit Backpapier auslegen.
Etwa 1/3 der Teigmenge entnehmen und diesen so dünn wie möglich auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
Mit der Ausstechform (hier bei mir ist es der größte Ausstecher in Tannenbaumform wie man auf dem 2. Bild sehen kann) ein paar Plätzchen ausstechen. Ringsum den übrigen Teig mit den Fingern entfernen und jedes dünne Baumplätzchen mit Hilfe einer Palette hochheben und auf diese Weise unversehrt auf das Backblech legen.
Zum übrigen Teig wieder etwas frischen Teig aus der Folie nehmen, kurz zusammenkneten, ausstechen und so fortfahren, bis der ganze Teig aufgebraucht ist.
Die belegten Backbleche in den auf 180 ° C vorgeheizten Backofen in der Mitte einschieben und mit Ober/Unterhitze 10 Minuten backen.
Die Orangenplätzchen nach dem Backen sofort samt dem Backpapier vom Blech wegziehen und ganz auskühlen lassen.
Zum Füllen:
Jeweils die eine Hälfte der Orangenplätzchen mit jeweils ½ TL Orangenmarmelade bestreichen, mit einem zweiten Plätzchen abdecken und leicht andrücken.
Zum Dekorieren der Plätzchen:
Etwa 25 g halbbittere Kuvertüre in eine kleine Plastiktüte in eine Ecke einfüllen, mit einer Klammer fest zusammenhalten und die kleine Menge im heißen Wasserbad auflösen.
Kurz warten, dann an einer Ecke die Tüte mit einer Schere winzig klein abschneiden und beliebige Schokostreifen auf die Plätzchen aufspritzen.
Die Orangenplätzchen trocknen lassen, danach in einer gut schließenden Gebäckdose bis zum Verzehren aufbewahren.
Für mehr Orangenplätzchen die Zutatenmengen verdoppeln.
Statt der Tannenbaum Ausstechform kann man jede andere weihnachtliche Backform wie Engel, Mond und Sterne usw. verwenden.
Bei 15 größeren Stücken vom Gefüllte Orangenplätzchen Rezept enthalten 1 Stück ca. 114 kcal und ca. 5,5 g Fett
Adventskranz-Hefekuchen
Anisbrötchen
Aniskekse
Aprikosen-Mandelplätzchen
Ausstecher ohne Ei
Basler Leckerli
Baumkuchen
Berliner Brot
Braune Adventsringe
Butter- Weihnachtsgebäck
Butter-Vanille Sterne
Dinkel Nougat Gebäck
Dinkel Plätzchen
Dinkel Schoko-Orangenkipferl
Dinkel Schokoplätzchen
Dinkel-Buttermilch Kekse
Duchesse Marzipanplätzchen
Einfacher Florentiner
Elisenlebkuchen
Feigen- Gebäck
Florentiner
Florentiner Schnitten
Freudentränen
Früchtekuchen
Gefüllte Lebkuchen
Gefüllte Mandelsterne
Gefüllte Orangenplätzchen
Gefüllte Zitronensterne
Gefülltes Sandgebäck
Haferflocken Gebäck
Haselnuss Kirsch Häufchen
Hefe-Quarkstollen
Heidesand
Himbeerbrötchen
Husarenkrapferln
Ingwerherzen Plätzchen
Ingwerplätzchen Rezept
Ischeler Bäckerei (Gutsle)
Kleine Zimtwaffeln
Knusprige Zimtwaffeln
Kokos - Früchtekugeln
Kokosbällchen
Kokoshügel
Kokosnuss-Kekse
Kokosnuss-Taler
Lebkuchen
Linzer Augen mit Stevia
Linzer Plätzchen
Linzer Schnitten
Linzer Schoko-Plätzchen
Linzer Stücke
Mandelgebäck mit Cranberrie
Mandelkekse
Mandelplätzchen mit Stevia
Mandelstangen
Marmor Plätzchen
Marzipan Mandelplätzchen
Marzipan-Rum Plätzchen
Mürbteigkugeln gefüllt
Nuss-Mohn Beigel
Nuss-Nougat-Gebäck
Nussecken
Nussmakronen
Omas feine Lebkuchen
Orangen-Schoko-Plätzchen
Orangenblätter
Pandoro-venezianische Art
Panettone
Panettone mit Sauerteig
Panettone mit Schokolade
Pfaffenhütchen
Pfauenaugen Plätzchen
Pinienkern Kipferl
Quarkstollen
Saftige Lebkuchenwürfel
Sandgebäck
Schnelle Kokosmakronen
Schoko - Baiser - Gebäck
Schoko- Kokosplätzchen
Schoko- Nusstaler
Schoko- Terrassen Plätzchen
Schoko-Karamellgebäck
Schoko-Mandel-Plätzchen
Schokoladen Cantuccini
Schokoladen-Blätter
Schokoladenkipferl
Schokoladenmuscheln
Schwabenbrötchen
Schwäbische Springerle
Schwäbische Wibele
Schwedische Lussekatter
Spekulatius
Spitzbuben
Spritzgebäck
Stutenkerle Hefegebäck
Süße Brezeln
Terrassen
Türkische Mundbissen
Urkorn Gewürztaler
Vanille-Hefe Plätzchen
Vanille-Kipferln
Vanillebrötchen
Vanilleringe
Walnussplätzchen
Weiche Pfeffernüsse
Weihnachtliche Cantuccini
Weihnachtskuchen
Weihnachtsplätzchen
Weihnachtsstollen
Zarte Vanilleplätzchen
Zartes Nussgebäck
Zebraplätzchen Rezept
Zedernbrot Plätzchen
Zimtbrötchen
Zimtplätzchen
Zimtschnecken
Zimtsterne
Zitronen - Nuss - Schnitten
Zitronenherzen
Zitronenplätzchen
Zitronenringe