Haferflocken Plätzchen ohne Mehl
Diese dünnen Haferflocken Plätzchen gehören unbedingt in die Vorweihnachtszeit und bereichern mit ihrer Einfachheit jeden bunt gemischten Plätzchenteller und schmecken auch hervorragend zum abendlichen Tee oder Glühwein besonders lecker.
Diese Haferflocken Plätzchen schmecken nach dem Backen besonders knusprig, dennoch noch mit dem zarten Biss und Geschmack der verwendeten Haferflocken und sind dazu auch noch ohne zusätzliches Mehl gebacken und somit für viele Menschen wegen dem fehlenden Gluten besser verträglich.
125 g weiche Butter oder Margarine
125 g Zucker
1 Päckchen Bourbon Vanillezucker
2 Eier Gr. M in Eidotter und Eiklar getrennt
1 Prise Salz
200 g Haferflocken fein oder extra fein
100 g gemahlene Mandeln
1 TL Backpulver (5 g)
Abgeriebene Schale von einer halben
Bio-Zitrone
Nach Wunsch zusätzlich zum Belegen:
Ca. 30 g Schoko Tröpfchen aus der Packung
Für die Zubereitung der Haferflocken Plätzchen ohne Mehl zuerst weiche Butter oder Margarine mit den Rührstäben vom elektrischen Handmixer schaumig aufrühren.
Zucker, Bourbon Vanillezucker und 2 Eigelb hinzugeben, weiter rühren, bis eine dickschaumig glatte Buttermasse entstanden ist.
Mandeln mit Backpulver vermischt und abgeriebene Zitronenschale hinzugeben und nun mit einem Rührlöffel locker unter die Buttermasse unterziehen.
Die 2 Eiklar mit einer Prise Salz in einer weiteren Schüssel mit den Rührstäben vom elektrischen Handmixer zu festem Eischnee rühren.
Zuletzt Haferflocken abwechselnd mit dem Eischnee mit einem Rührlöffel gleichmäßig unterheben.
Den Backofen rechtzeitig auf 180 ° C mit Ober/Unterhitze vorheizen.
Zwei große Backbleche mit Backpapier auslegen.
Vom Haferflocken Plätzchenteig nun jeweils einen leicht gehäuften TL Teig entnehmen und in etwas Abstand zueinander als kleine Häufchen auf das Backblech setzen und gleichzeitig mit dem Löffel etwas flacher formen.
Das zweite Backblech auf die gleiche Art belegen.
Nun hat man die Möglichkeit die einzelnen Plätzchen, wie auf dem Bild zu sehen, mit jeweils 4 -5 kleinen Schoko Tröpfchen gekauft belegen.
Oder ohne diese Dekoration als einfache Haferflocken Plätzchen backen.
Die Backbleche nacheinander in die auf 180 ° C vorgeheizte Backröhre in der Mitte einschieben und mit Ober/Unterhitze je nach Backofenbeschaffenheit und Dicke der Plätzchen in 14 – 15 Minuten backen.
Die Plätzchen zunächst auf dem Backpapier zum Abkühlen liegen lassen, da sie sehr leicht brechen können, erst danach die Plätzchen einzeln mit einer Palette oder breitem Messer vom Backpapier lockern, vorsichtig hochheben und ganz abgekühlt in einer Gebäckdose bis zum Verzehren lagern.
Bei 34 Haferflocken Plätzchen ohne Mehl enthalten 1 Stück ohne Schokogarnitur ca. 75 kcal und ca. 5 g Fett
Mit jeweils 4 – 5 Schoko Tröpfchen belegt enthalten1 Plätzchen ca. 86 kcal und ca. 5,2 g Fett
Adventskranz-Hefekuchen
Anisbrötchen
Aniskekse
Aprikosen Quark Stollen
Aprikosen-Mandelplätzchen
Ausstecher ohne Ei
Basler Leckerli
Baumkuchen
Berliner Brot
Braune Adventsringe
Butter- Weihnachtsgebäck
Butter-Vanille Sterne
Dinkel Nougat Gebäck
Dinkel Plätzchen
Dinkel Schoko-Orangenkipferl
Dinkel Schokoplätzchen
Dinkel-Buttermilch Kekse
Duchesse Marzipanplätzchen
Einfacher Florentiner
Elisenlebkuchen
Feigen- Gebäck
Florentiner
Florentiner Schnitten
Freudentränen
Früchtekuchen
Gefüllte Lebkuchen
Gefüllte Mandelsterne
Gefüllte Orangenplätzchen
Gefüllte Zitronensterne
Gefülltes Sandgebäck
Haferflocken Gebäck
Haferflocken Plätzchen
Hagelzucker Plätzchen
Haselnuss Kirsch Häufchen
Hefe-Quarkstollen
Heidesand
Himbeerbrötchen
Husarenkrapferln
Ingwerherzen Plätzchen
Ingwerplätzchen Rezept
Ischeler Bäckerei (Gutsle)
Kleine Zimtwaffeln
Knusprige Zimtwaffeln
Kokos - Früchtekugeln
Kokosbällchen
Kokoshügel
Kokosnuss-Kekse
Kokosnuss-Taler
Lebkuchen
Linzer Augen mit Stevia
Linzer Plätzchen
Linzer Schnitten
Linzer Schoko-Plätzchen
Linzer Stücke
Mandelgebäck mit Cranberrie
Mandelkekse
Mandelplätzchen mit Stevia
Mandelstangen
Marmor Plätzchen
Maronen Plätzchen
Marzipan Mandelplätzchen
Marzipan-Rum Plätzchen
Mürbteigkugeln gefüllt
Nuss-Mohn Beigel
Nuss-Nougat-Gebäck
Nussecken
Nussmakronen
Omas feine Lebkuchen
Orangen-Schoko-Plätzchen
Orangenblätter
Pandoro-venezianische Art
Panettone
Panettone mit Sauerteig
Panettone mit Schokolade
Pfaffenhütchen
Pfauenaugen Plätzchen
Pinienkern Kipferl
Quarkstollen
Saftige Lebkuchenwürfel
Sandgebäck
Schneemann Kekse
Schnelle Kokosmakronen
Schoko - Baiser - Gebäck
Schoko- Kokosplätzchen
Schoko- Nusstaler
Schoko- Terrassen Plätzchen
Schoko-Karamellgebäck
Schoko-Mandel-Plätzchen
Schokoladen Cantuccini
Schokoladen-Blätter
Schokoladenkipferl
Schokoladenmuscheln
Schwabenbrötchen
Schwäbische Springerle
Schwäbische Wibele
Schwedische Lussekatter
Spekulatius
Spitzbuben
Spritzgebäck
Stutenkerle Hefegebäck
Süße Brezeln
Terrassen
Türkische Mundbissen
Urkorn Gewürztaler
Vanille-Hefe Plätzchen
Vanille-Kipferln
Vanillebrötchen
Vanilleringe
Walnussplätzchen
Weiche Pfeffernüsse
Weihnachtliche Cantuccini
Weihnachtskuchen
Weihnachtsplätzchen
Weihnachtsstollen
Zarte Vanilleplätzchen
Zartes Nussgebäck
Zebraplätzchen Rezept
Zedernbrot Plätzchen
Zimtbrötchen
Zimtplätzchen
Zimtschnecken
Zimtsterne
Zitronen - Nuss - Schnitten
Zitronenherzen
Zitronenplätzchen
Zitronenringe