Maronen Plätzchen Rezept

Bei diesem Maronen Gebäck werden gekochte, geschälte, oder gekaufte bereits gekochte, geschälte eingeschweißte Esskastanien püriert und mit den anderen Zutaten zu einem Knetteig zusammen geknetet. Dieses Rezept benötigt kein Nudelholz zum Ausrollen und auch keine Ausstechformen, da die kleinen Plätzchen ganz einfach und schnell mit den Händen in Form gebracht werden können.
Das besondere an diesen Maronen Plätzchen ist wegen der Zugabe von wenig Safran nach dem Backen die schöne gelbe Farbe, welche zusammen mit dem Nougataufstrich einen schönen Kontrast bildet und der leicht nussige, nicht zu süße Geschmack der Plätzchen.

Zutaten: für ca. 55 Stück

200 g gekochte Maronen (Esskastanien)
160 g Butter oder Margarine
1 Messerspitze gemahlenes Safranpulver (0,6 g)
160 g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker (8g)
3 Eigelb Gr. M
300 g Mehl Type 405
1 Prise Salz
1 gestrichener TL Backpulver (4g)
Zum Dekorieren:
Ca. 125 g Nuss Nougat Masse schnittfest

Bild von Maronen Plätzchen Rezept

Auf Bild klicken zum Vergrößern

Zubereitung:

Für die Zubereitung vom Maronen Plätzchen Rezept zuerst frische Esskastanien nach Rezept
Maronen kochen,
schälen und noch lauwarm zusammen mit etwa 1/3 der Buttermasse und Safranpulver pürieren, danach vor dem Weiterverarbeiten etwas abkühlen lassen.
Oder dazu bereits vorgekochte, geschälte in Folie eingeschweißte Maronen (vor allem im Herbst in jedem gut sortierten Supermarkt erhältlich) in etwas Wasser nochmals ein paar Minuten kochen, durch ein Sieb abseihen und danach noch gut warm zusammen mit Butter und Safran pürieren und etwas abkühlen lassen.

300 g Mehl mit Prise Salz und Backpulver gemischt als Häufchen auf eine Arbeitsfläche geben.
Mit der Hand in der Mitte eine Vertiefung eindrücken, Zucker, Vanillinzucker und Maronenpüree in diese Vertiefung geben, etwas nach unten drücken, darüber die 3 Eidotter aufsetzen.

Ringsum auf den Mehlrand die restliche Butter oder Margarine in kleinen Stückchen auflegen.

Nun mit einem großen Messer alle Zutaten von außen nach innen mit dem Messer einen krümeligen Teig zusammenhacken.
Zuletzt die Teigzutaten zügig mit trockenen kühlen Händen zu einem Teigballen zusammenkneten.
Die Teigmenge (ca. 840 g) in 3 - 4 Teile aufteilen.

Jedes Teigstück zu einer Rolle von ca. 3 cm Durchmesser formen und einzeln in Frischhaltefolie einwickeln und für ca. 60 Minuten im Kühlschrank durchkühlen lassen.
Zwei große Backbleche mit Backpapier auslegen.

Nun von jeder kühlen Teigrolle nacheinander eine ca. 1 cm dicke Teigscheibe abschneiden und so wie sie ist nebeneinander auf das Backblech legen, dabei mit den Fingern etwas rund formen.
Oder jedes Teigstück kurz mit den Händen zu einer Kugel rollen, auf das Backblech legen und mit der flachen Hand etwas flacher drücken.

Den Backofen rechtzeitig auf 190 ° C vorheizen.
Nacheinander die bestückten Backbleche in der Mitte der auf 190 ° C vorgeheizten Backröhre einschieben und mit Ober/Unterhitze je nach Backofenbeschaffenheit und Dicke der Maronenplätzchen in ca. 15 -16 Minuten backen.
Diese Maronenplätzchen kann man nun nach dem Backen so wie sie sind als einfache rustikale Plätzchen verspeisen.
Oder man löst in einem Gefäß über dem Wasserbad ca. 125 g Nuss Nougat Masse (zu finden im Backregal im Supermarkt) dickflüssig auf und bestreicht mit Hilfe eines TL jeweils eine Seite der Maronen Plätzchen mit Nougatmasse (Siehe Bild).
Nach dem Abkühlen ist dieses Maronen Gebäck in einer gut verschließbaren Gebäckdose an einem kühlen Ort (Kein Kühlschrank) aufbewahrt für gut 2 – 3 Wochen bei gutem Geschmack und Qualität haltbar.


Nährwertangaben:

Bei 55 Stück vom Maronen Plätzchen Rezept ohne Guss enthalten 1 Stück ca. 62 kcal und ca. 2,9 g Fett
1 Maronen Plätzchen mit halben Nuss Nougat Aufstrich enthalten ca. 75 kcal und ca. 3,6 g Fett

Verweis zu anderen Rezepten:
Werbung

    Rezept Maronen Plätzchen Rezept- Klicken zur Bildergalerie

    Adventskranz-Hefekuchen
    Anisbrötchen
    Aniskekse
    Aprikosen Quark Stollen
    Aprikosen-Mandelplätzchen
    Ausstecher ohne Ei
    Basler Leckerli
    Baumkuchen
    Berliner Brot
    Braune Adventsringe
    Butter- Weihnachtsgebäck
    Butter-Vanille Sterne
    Dinkel Nougat Gebäck
    Dinkel Plätzchen
    Dinkel Schoko-Orangenkipferl
    Dinkel Schokoplätzchen
    Dinkel-Buttermilch Kekse
    Duchesse Marzipanplätzchen
    Einfacher Florentiner
    Elisenlebkuchen
    Feigen- Gebäck
    Florentiner
    Florentiner Schnitten
    Freudentränen
    Früchtekuchen
    Gefüllte Lebkuchen
    Gefüllte Mandelsterne
    Gefüllte Orangenplätzchen
    Gefüllte Zitronensterne
    Gefülltes Sandgebäck
    Haferflocken Gebäck
    Haferflocken Plätzchen
    Hagelzucker Plätzchen
    Haselnuss Kirsch Häufchen
    Hefe-Quarkstollen
    Heidesand
    Himbeerbrötchen
    Husarenkrapferln
    Ingwerherzen Plätzchen
    Ingwerplätzchen Rezept
    Ischeler Bäckerei (Gutsle)
    Kleine Zimtwaffeln
    Knusprige Zimtwaffeln
    Kokos - Früchtekugeln
    Kokosbällchen
    Kokoshügel
    Kokosnuss-Kekse
    Kokosnuss-Taler
    Lebkuchen
    Linzer Augen mit Stevia
    Linzer Plätzchen
    Linzer Schnitten
    Linzer Schoko-Plätzchen
    Linzer Stücke
    Mandelgebäck mit Cranberrie
    Mandelkekse
    Mandelplätzchen mit Stevia
    Mandelstangen
    Marmor Plätzchen
    Maronen Plätzchen
    Marzipan Mandelplätzchen
    Marzipan-Rum Plätzchen
    Mürbteigkugeln gefüllt
    Nuss-Mohn Beigel
    Nuss-Nougat-Gebäck
    Nussecken
    Nussmakronen
    Omas feine Lebkuchen
    Orangen-Schoko-Plätzchen
    Orangenblätter
    Pandoro-venezianische Art
    Panettone
    Panettone mit Sauerteig
    Panettone mit Schokolade
    Pfaffenhütchen
    Pfauenaugen Plätzchen
    Pinienkern Kipferl
    Quarkstollen
    Saftige Lebkuchenwürfel
    Sandgebäck
    Schneemann Kekse
    Schnelle Kokosmakronen
    Schoko - Baiser - Gebäck
    Schoko- Kokosplätzchen
    Schoko- Nusstaler
    Schoko- Terrassen Plätzchen
    Schoko-Karamellgebäck
    Schoko-Mandel-Plätzchen
    Schokoladen Cantuccini
    Schokoladen-Blätter
    Schokoladenkipferl
    Schokoladenmuscheln
    Schwabenbrötchen
    Schwäbische Springerle
    Schwäbische Wibele
    Schwedische Lussekatter
    Spekulatius
    Spitzbuben
    Spritzgebäck
    Stutenkerle Hefegebäck
    Süße Brezeln
    Terrassen
    Türkische Mundbissen
    Urkorn Gewürztaler
    Vanille-Hefe Plätzchen
    Vanille-Kipferln
    Vanillebrötchen
    Vanilleringe
    Walnussplätzchen
    Weiche Pfeffernüsse
    Weihnachtliche Cantuccini
    Weihnachtskuchen
    Weihnachtsplätzchen
    Weihnachtsstollen
    Zarte Vanilleplätzchen
    Zartes Nussgebäck
    Zebraplätzchen Rezept
    Zedernbrot Plätzchen
    Zimtbrötchen
    Zimtplätzchen
    Zimtschnecken
    Zimtsterne
    Zitronen - Nuss - Schnitten
    Zitronenherzen
    Zitronenplätzchen
    Zitronenringe