Ingwerherzen Plätzchen
Bei Ingwerherzen oder wie in England unter dem Namen Gingerhearts bekannt, handelt es sich um feine Plätzchen in Herzform, bei welchen Ingwerpulver mit in den Teig kommt und dabei besonders für Liebhaber von dieser Art Gebäck eine gelungene Geschmacksverbindung mit der Süße und dem zarten scharfen Abgang vom beigefügten Ingwerpulver, beim Genießen der Plätzchen entsteht.
Außerdem werden die Ingwerherzen hier noch mit einer dünnen Schicht hochwertiger Kuvertüre mit mindestens 70 % Kakaoanteil bestrichen und für einen leicht knackigen Biss noch zusätzlich mit etwas Hagelzucker bestreut.
200 g Mehl Type 405
50 g Speisestärke
1 TL Backpulver (8 g)
1 Messerspitze Salz
1 leicht gehäufter TL Ingwerpulver (5 g)
125 g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker (8 g)
1 Ei Gr. M
125 g weiche Butter
Außerdem:
etwas zusätzliches Mehl zum Bearbeiten
2 Bogen backofenfestes Backpapier
1 - 2 große Backbleche oder Fettpfanne vom Backofen
Zum Bestreichen und Bestreuen:
Ca. 75 g Kuvertüre mit 70% Kakao
15 – 25 g Hagelzucker
Für die Zubereitung dieser Ingwerherzen Plätzchen sollte man die Butter oder nach Wunsch auch Margarine rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen und Zimmertemperatur annehmen lassen.
Weiche Butter mit Zucker, 1 Ei und Salz mit den Rührstäben vom elektrischen Handmixer gut schaumig aufrühren.
Vanillezucker und Ingwerpulver darüber streuen, einrühren.
Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und zunächst nur die Hälfte vom Mehlgemisch unterrühren.
Das übrige Mehlgemisch auf eine Arbeitsfläche streuen und den Teig aus der Schüssel darüberlegen und nun mit den Händen das ganze Mehlgemischl unter den Teig kneten.
Den glatten Teig in Folie gewickelt für 3 – 4 Stunden auch über Nacht, im Kühlschrank ruhen lassen.
Danach zusammen mit etwas zusätzlichem Mehl in mehreren Portionen ca. knapp einen halben cm dick ausrollen und mit einer Herz Ausstechform aus der Weihnachtsbäckerei Herzen ausstechen, nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Den Backofen rechtzeitig auf 180 ° C aufheizen.
Die belegten Backbleche nacheinander in der Mitte der Backröhre einschieben und mit Ober/Unterhitze ca. 10 Minuten zu noch hellen Herzplätzchen backen.
Die Gingerhearts samt dem Backpapier vom Backblech ziehen und abkühlen lassen, das nächste belegte Backblech einschieben und auf die gleiche Weise backen.
Für den Schokoladenaufstrich hochwertige Kuvertüre mit ca. 70% Kakaoanteil im Wasserbad auflösen.
Mit einem Backpinsel die einzelnen Ingwerherzen dünn mit Kuvertüre bestreichen und sofort mit Hagelzucker bestreuen. Die Ingwerherzen anschließend für mehrere Stunden bei Zimmertemperatur trocknen lassen.
Die Plätzchen in eine gut schließende Gebäckdose einfüllen und für gut 4 Wochen Ingwerherzen auf englische Art genießen.
Diese Ingwerherzen Plätzchen schmecken nicht nur während der Advends-und Weihnachtszeit, sondern kann man das ganze Jahr über auch als feines Teegebäck anbieten.
Bei 48 Ingwerherzen Plätzchen enthalten 1 Stück ca. 65 kcal und ca. 3 g Fett
Adventskranz-Hefekuchen
Anisbrötchen
Aniskekse
Aprikosen-Mandelplätzchen
Ausstecher ohne Ei
Basler Leckerli
Baumkuchen
Berliner Brot
Braune Adventsringe
Butter- Weihnachtsgebäck
Butter-Vanille Sterne
Dinkel Nougat Gebäck
Dinkel Plätzchen
Dinkel Schoko-Orangenkipferl
Dinkel Schokoplätzchen
Dinkel-Buttermilch Kekse
Duchesse Marzipanplätzchen
Einfacher Florentiner
Elisenlebkuchen
Feigen- Gebäck
Florentiner
Florentiner Schnitten
Freudentränen
Früchtekuchen
Gefüllte Lebkuchen
Gefüllte Mandelsterne
Gefüllte Orangenplätzchen
Gefüllte Zitronensterne
Gefülltes Sandgebäck
Haferflocken Gebäck
Haselnuss Kirsch Häufchen
Hefe-Quarkstollen
Heidesand
Himbeerbrötchen
Husarenkrapferln
Ingwerherzen Plätzchen
Ingwerplätzchen Rezept
Ischeler Bäckerei (Gutsle)
Kleine Zimtwaffeln
Knusprige Zimtwaffeln
Kokos - Früchtekugeln
Kokosbällchen
Kokoshügel
Kokosnuss-Kekse
Kokosnuss-Taler
Lebkuchen
Linzer Augen mit Stevia
Linzer Plätzchen
Linzer Schnitten
Linzer Schoko-Plätzchen
Linzer Stücke
Mandelgebäck mit Cranberrie
Mandelkekse
Mandelplätzchen mit Stevia
Mandelstangen
Marmor Plätzchen
Marzipan Mandelplätzchen
Marzipan-Rum Plätzchen
Mürbteigkugeln gefüllt
Nuss-Mohn Beigel
Nuss-Nougat-Gebäck
Nussecken
Nussmakronen
Omas feine Lebkuchen
Orangen-Schoko-Plätzchen
Orangenblätter
Pandoro-venezianische Art
Panettone
Panettone mit Sauerteig
Panettone mit Schokolade
Pfaffenhütchen
Pfauenaugen Plätzchen
Pinienkern Kipferl
Quarkstollen
Saftige Lebkuchenwürfel
Sandgebäck
Schnelle Kokosmakronen
Schoko - Baiser - Gebäck
Schoko- Kokosplätzchen
Schoko- Nusstaler
Schoko- Terrassen Plätzchen
Schoko-Karamellgebäck
Schoko-Mandel-Plätzchen
Schokoladen Cantuccini
Schokoladen-Blätter
Schokoladenkipferl
Schokoladenmuscheln
Schwabenbrötchen
Schwäbische Springerle
Schwäbische Wibele
Schwedische Lussekatter
Spekulatius
Spitzbuben
Spritzgebäck
Stutenkerle Hefegebäck
Süße Brezeln
Terrassen
Türkische Mundbissen
Urkorn Gewürztaler
Vanille-Hefe Plätzchen
Vanille-Kipferln
Vanillebrötchen
Vanilleringe
Walnussplätzchen
Weiche Pfeffernüsse
Weihnachtliche Cantuccini
Weihnachtskuchen
Weihnachtsplätzchen
Weihnachtsstollen
Zarte Vanilleplätzchen
Zartes Nussgebäck
Zebraplätzchen Rezept
Zedernbrot Plätzchen
Zimtbrötchen
Zimtplätzchen
Zimtschnecken
Zimtsterne
Zitronen - Nuss - Schnitten
Zitronenherzen
Zitronenplätzchen
Zitronenringe