Omas feine Lebkuchen
Für den Lebkuchenteig:
2 Eier
75 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
35 g zerlassene Butter oder Margarine
125 g Mehl
½ Päckchen Backpulver
1 gehäufter TL Kakao
¼ TL gemahlene Nelken
1 TL gemahlenes Zimtpulver
70 g gemahlene Mandeln
70 g gemahlene Haselnüsse
75 g Sultaninen
75 g Korinthen
50 g gewürfeltes Zitronat
50 g gewürfeltes Orangeat
Etwas Milch
Zum Unterlegen:
Oblaten von 8 cm Durchmesser
Zum Bestreichen:
Honigwasser, aus
1 EL Honig
2 EL lauwarmes Wasser
Für den Guss:
125 g Puderzucker
25 g Kokosfett
3 - 4 EL Wasser
Eventuell gekaufte Kuvertüre nach Geschmack
Für die Zubereitung von Omas feine Lebkuchen die Eier, den Zucker und den Vanillezucker in einer Rührschüssel mit dem elektrischen Handmixer gut 5 - 8 Minuten schaumig rühren.
Die Margarine oder Butter zerlassen, etwas abgekühlt unter den Eier/Zucker/Schaum geben und weiterrühren, bis eine etwas dickliche Schaummasse entsteht.
Mehl mit Backpulver, Puderzucker, Kakao und Gewürzen mischen (eventuell mit einem Mehlsieb durchsieben).
Die Sultaninen, Korinthen, Orangeat und Zitronat auch unter des Mehl mischen. Diese Mischung nach und nach unter die die Schaummasse einarbeiten. Wenn nötig noch etwas Milch dazu geben.
Der Teig sollte zwar fest, aber dennoch streichfähig sein.
Jeweils eine Oblate in die linke Hand nehmen, Lebkuchenteig darauf streichen.
Mit einem in warmem Wasser erwärmten Messer glatt auf die Oblate streichen.
Dicht nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Kuchenblech legen.
So fort fahren, bis der ganze Teig aufgebraucht ist.
Über Nacht kühl und feucht stehen lassen.
Die Lebkuchen vor dem Backen mit Honigwasser bestreichen.
Dazu Honig mit lauwarmem Wasser in einer Tasse gut vermischen und mit einem Kuchenpinsel auf die Lebkuchen streichen.
Backofen auf 160 ° C vorheizen. Backblech in die Mitte des Backofens stellen und die Lebkuchen mit Ober/Unterhitze ca. 20 Minuten backen.
Etwas erkalten lassen. Nach Wunsch entweder mit aufgelöster Kuvertüre oder einem hellen Zuckerguss bestreichen.
Dazu Puderzucker mit Wasser und zerlassenem Kokosfett mischen (der Guss sollte flüssiger sein, wie man es sonst bei einem Puderzuckerguss gewohnt ist), und die Lebkuchen mit einem Kuchenpinsel dünn bestreichen.
Gut trocknen lassen und in einer gut schließenden Dose kühl aufbewahren.
Ein Lebkuchen hat ca. 140 kcal und ca. 7.7 g Fett
Adventskranz-Hefekuchen
Anisbrötchen
Aniskekse
Aprikosen-Mandelplätzchen
Ausstecher ohne Ei
Basler Leckerli
Baumkuchen
Berliner Brot
Braune Adventsringe
Butter- Weihnachtsgebäck
Butter-Vanille Sterne
Dinkel Nougat Gebäck
Dinkel Plätzchen
Dinkel Schoko-Orangenkipferl
Dinkel Schokoplätzchen
Dinkel-Buttermilch Kekse
Duchesse Marzipanplätzchen
Einfacher Florentiner
Elisenlebkuchen
Feigen- Gebäck
Florentiner
Florentiner Schnitten
Freudentränen
Früchtekuchen
Gefüllte Lebkuchen
Gefüllte Mandelsterne
Gefüllte Orangenplätzchen
Gefüllte Zitronensterne
Gefülltes Sandgebäck
Haferflocken Gebäck
Haselnuss Kirsch Häufchen
Hefe-Quarkstollen
Heidesand
Himbeerbrötchen
Husarenkrapferln
Ingwerherzen Plätzchen
Ingwerplätzchen Rezept
Ischeler Bäckerei (Gutsle)
Kleine Zimtwaffeln
Knusprige Zimtwaffeln
Kokos - Früchtekugeln
Kokosbällchen
Kokoshügel
Kokosnuss-Kekse
Kokosnuss-Taler
Lebkuchen
Linzer Augen mit Stevia
Linzer Plätzchen
Linzer Schnitten
Linzer Schoko-Plätzchen
Linzer Stücke
Mandelgebäck mit Cranberrie
Mandelkekse
Mandelplätzchen mit Stevia
Mandelstangen
Marmor Plätzchen
Marzipan Mandelplätzchen
Marzipan-Rum Plätzchen
Mürbteigkugeln gefüllt
Nuss-Mohn Beigel
Nuss-Nougat-Gebäck
Nussecken
Nussmakronen
Omas feine Lebkuchen
Orangen-Schoko-Plätzchen
Orangenblätter
Pandoro-venezianische Art
Panettone
Panettone mit Sauerteig
Panettone mit Schokolade
Pfaffenhütchen
Pfauenaugen Plätzchen
Pinienkern Kipferl
Quarkstollen
Saftige Lebkuchenwürfel
Sandgebäck
Schnelle Kokosmakronen
Schoko - Baiser - Gebäck
Schoko- Kokosplätzchen
Schoko- Nusstaler
Schoko- Terrassen Plätzchen
Schoko-Karamellgebäck
Schoko-Mandel-Plätzchen
Schokoladen Cantuccini
Schokoladen-Blätter
Schokoladenkipferl
Schokoladenmuscheln
Schwabenbrötchen
Schwäbische Springerle
Schwäbische Wibele
Schwedische Lussekatter
Spekulatius
Spitzbuben
Spritzgebäck
Stutenkerle Hefegebäck
Süße Brezeln
Terrassen
Türkische Mundbissen
Urkorn Gewürztaler
Vanille-Hefe Plätzchen
Vanille-Kipferln
Vanillebrötchen
Vanilleringe
Walnussplätzchen
Weiche Pfeffernüsse
Weihnachtliche Cantuccini
Weihnachtskuchen
Weihnachtsplätzchen
Weihnachtsstollen
Zarte Vanilleplätzchen
Zartes Nussgebäck
Zebraplätzchen Rezept
Zedernbrot Plätzchen
Zimtbrötchen
Zimtplätzchen
Zimtschnecken
Zimtsterne
Zitronen - Nuss - Schnitten
Zitronenherzen
Zitronenplätzchen
Zitronenringe