Freudentränen Plätzchen

Bei Freudentränen Plätzchen handelt es sich um kleine Plätzchen in Tropfenform, bei welchen jeweils 1 Plätzchen mit Nougat bestrichen, danach mit einem zweiten Plätzchen abgedeckt wird.
Nach dem Festwerden der Füllung werden die kleinen Freudentränen noch zusätzlich mit Kuvertüre bestrichen.

Zutaten: für 75 Stück

Für den Mürbteig:
250 g Mehl Type 405
1 kleine Prise Salz
1 gehäufter EL Kakao
schwach entölt (15 g)
75 g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker (8g)
1 Ei Gr. M
125 g Butter
2 EL Rum
Für die Füllung:
Ca. 80 g geschmolzene Nuss Nougatmasse
Zum Überziehen:
Ca. 50 g Zartbitter Kuvertüre
Zum Ausstechen der Plätzchen:
1 Mutzenmandel Ausstechform oder
1 Herz Ausstechform aus der Weihnachtsbäckerei

Bild von Freudentränen Plätzchen

Auf Bild klicken zum Vergrößern

Zubereitung:

Hier bei meiner Version für ein Freudentränen Plätzchen Rezept wird aus den oben angegebenen Zutaten rasch ein Mürbteig mit den Händen zusammen geknetet.
Dazu Mehl mit Kakao und einer kleinen Prise Salz mischen, auf eine Arbeitsfläche geben.


Mit den Händen zu einem kleinen Haufen zusammen fügen.
In die Mitte vom Mehlgemisch mit der Hand eine Vertiefung eindrücken.
Zucker und Vanillezucker einfüllen.
Darüber ein aufgeschlagenes Ei setzen.
Ringsum auf den Mehl Rand die Butter in kleineren Stückchen legen.
Nun von der Mitte aus beginnend mit beiden Händen alle Zutaten zu einem Mürbteig kneten.
Zwischendurch 2 EL Rum hinzu geben und weiter kneten, bis alle Zutaten eingearbeitet und einen glatten Mürbteig ergeben.

Den Teig in Folie eingewickelt für 30 - 60 Minuten im Kühlschrank lagern.
Während dieser Zeit zwei große Backbleche vom Backofen mit Backpapier belegen.
Eine Mutzenmandel Ausstechform (siehe 2. Bild oben) oder eine Herz Ausstechform bereit legen.

Etwa ¼ von der Teigmenge auf der mit etwas ausgestreuten Arbeitsfläche mit dem Rollholz etwa 3 - 4 mm dick ausrollen.
Mit der Mutzenmandel- oder der Herzform Formen aus dem Teig ausstechen.
Dabei muss man bei Verwendung von der Herzform jedes ausgestochene Plätzchen mit einem Messer der Länge nach zur Spitze einmal durchschneiden, wobei ebenfalls ein tropfenähnliches Plätzchen entsteht. So fort fahren, bis der ganze Mürbteig aufgebraucht ist.

Die Plätzchen auf das Backblech legen.

Den Backofen auf 180 ° C mit eingestellter Ober/Unterhitze vorheizen.

Das belegte Backblech in die Mitte des Backofens einschieben und die Freudentränen bei 180 ° C ca. 7 - 8 Minuten backen.

Aus der Backröhre nehmen, das nächste belegte Backblech einschieben und auf die gleiche Weise backen.
Die heißen Plätzchen abkühlen lassen.
Zum Füllen:
Nuss Nougat in eine kleine Schüssel geben und im Wasserbad langsam auflösen.
Jeweils 1 Plätzchen mit Hilfe eines Messers oder mit einem Kuchenpinsel bestreichen, ein zweites Plätzchen darauf setzen und leicht festgedrückt trocknen lassen.

Wenn alle Freudentränen auf diese Weise vorbereitet und die Füllung fest geworden ist, kann man die Freudentränen noch zusätzlich mit Zartbitter Kuvertüre bestreichen.
Dabei bleibt es jedem selbst überlassen, ob man nur eine Hälfte, oder das ganze Plätzchen mit Kuvertüre bestreicht.
Freudentränen Plätzchen zum Aufbewahren in eine gut schließende Gebäckdosen einfüllen und auf diese Art als besonders feine Plätzchen für besondere Gelegenheiten zum Kaffee, Espresso, Glühwein oder zum Dekorieren von Desserts, aufbewahren.


Tipp:

Nicht nur während der Weihnachtszeit - Freudentränen Plätzchen schmecken das ganze Jahr über.

Nährwertangaben:

Bei 75 Stück vom gefüllten Freudentränen Plätzchen Rezept enthalten 1 Stück ca. 37 kcal und ca. 2,1 g Fett

Verweis zu anderen Rezepten:
Werbung

    Rezept Freudentränen Plätzchen- Klicken zur Bildergalerie

    Adventskranz-Hefekuchen
    Anisbrötchen
    Aniskekse
    Aprikosen Quark Stollen
    Aprikosen-Mandelplätzchen
    Ausstecher ohne Ei
    Basler Leckerli
    Baumkuchen
    Berliner Brot
    Braune Adventsringe
    Butter- Weihnachtsgebäck
    Butter-Vanille Sterne
    Dinkel Nougat Gebäck
    Dinkel Plätzchen
    Dinkel Schoko-Orangenkipferl
    Dinkel Schokoplätzchen
    Dinkel-Buttermilch Kekse
    Duchesse Marzipanplätzchen
    Einfacher Florentiner
    Elisenlebkuchen
    Feigen- Gebäck
    Florentiner
    Florentiner Schnitten
    Freudentränen
    Früchtekuchen
    Gefüllte Lebkuchen
    Gefüllte Mandelsterne
    Gefüllte Orangenplätzchen
    Gefüllte Zitronensterne
    Gefülltes Sandgebäck
    Haferflocken Gebäck
    Haferflocken Plätzchen
    Hagelzucker Plätzchen
    Haselnuss Kirsch Häufchen
    Hefe-Quarkstollen
    Heidesand
    Himbeerbrötchen
    Husarenkrapferln
    Ingwerherzen Plätzchen
    Ingwerplätzchen Rezept
    Ischeler Bäckerei (Gutsle)
    Kleine Zimtwaffeln
    Knusprige Zimtwaffeln
    Kokos - Früchtekugeln
    Kokosbällchen
    Kokoshügel
    Kokosnuss-Kekse
    Kokosnuss-Taler
    Lebkuchen
    Linzer Augen mit Stevia
    Linzer Plätzchen
    Linzer Schnitten
    Linzer Schoko-Plätzchen
    Linzer Stücke
    Mandelgebäck mit Cranberrie
    Mandelkekse
    Mandelplätzchen mit Stevia
    Mandelstangen
    Marmor Plätzchen
    Maronen Plätzchen
    Marzipan Mandelplätzchen
    Marzipan-Rum Plätzchen
    Mürbteigkugeln gefüllt
    Nuss-Mohn Beigel
    Nuss-Nougat-Gebäck
    Nussecken
    Nussmakronen
    Omas feine Lebkuchen
    Orangen-Schoko-Plätzchen
    Orangenblätter
    Pandoro-venezianische Art
    Panettone
    Panettone mit Sauerteig
    Panettone mit Schokolade
    Pfaffenhütchen
    Pfauenaugen Plätzchen
    Pinienkern Kipferl
    Quarkstollen
    Saftige Lebkuchenwürfel
    Sandgebäck
    Schneemann Kekse
    Schnelle Kokosmakronen
    Schoko - Baiser - Gebäck
    Schoko- Kokosplätzchen
    Schoko- Nusstaler
    Schoko- Terrassen Plätzchen
    Schoko-Karamellgebäck
    Schoko-Mandel-Plätzchen
    Schokoladen Cantuccini
    Schokoladen-Blätter
    Schokoladenkipferl
    Schokoladenmuscheln
    Schwabenbrötchen
    Schwäbische Springerle
    Schwäbische Wibele
    Schwedische Lussekatter
    Spekulatius
    Spitzbuben
    Spritzgebäck
    Stutenkerle Hefegebäck
    Süße Brezeln
    Terrassen
    Türkische Mundbissen
    Urkorn Gewürztaler
    Vanille-Hefe Plätzchen
    Vanille-Kipferln
    Vanillebrötchen
    Vanilleringe
    Walnussplätzchen
    Weiche Pfeffernüsse
    Weihnachtliche Cantuccini
    Weihnachtskuchen
    Weihnachtsplätzchen
    Weihnachtsstollen
    Zarte Vanilleplätzchen
    Zartes Nussgebäck
    Zebraplätzchen Rezept
    Zedernbrot Plätzchen
    Zimtbrötchen
    Zimtplätzchen
    Zimtschnecken
    Zimtsterne
    Zitronen - Nuss - Schnitten
    Zitronenherzen
    Zitronenplätzchen
    Zitronenringe