Linzer Stücke
Dieses Rezept Linzer Stücke stammt aus dem Elsass und wird dort zur Adventszeit liebevoll auf Tellern drapiert zum Kaffee oder als Dessert serviert.
250 g Mehl
125 g gemahlene Mandeln
100 g Butter
120 g Puderzucker
1 gehäufter TL Backpulver
1 Prise Salz
1 Prise gemahlener Zimt
1 EL Zimtpulver
1 EL Kakao
Etwas geriebene Zitronenschale
2 Eier,
Für den Belag:
1 Glas Himbeermarmelade oder
1 Glas Johannisbeergelee
Nach Geschmack 1 - 2 EL Rum
1 Eigelb zum Bestreichen
Für die Zubereitung von diesem Rezept Linzer Stücke Mehl mit Mandeln, Puderzucker, Backpulver, 1 Prise Salz, Kakao und Gewürzen gut miteinander trocken vermischen. In die Mitte die zwei ganzen Eier und die in kleine Stücke geschnittene kühle Butter geben.
Aus den Zutaten rasch einen geschmeidigen Teig kneten. In eine Plastiktüte geben und an einem kühlen Ort mindestens 1 Stunde ruhen lassen.
Danach von dem Teig zunächst 150 g abnehmen und zur Seite legen.
Den restlichen Teig ca. 1 cm dick auswellen und in Form eines Recht- oder Vierecks auf ein mit Backpapier ausgelegtes Kuchenblech legen.
Die Marmelade oder Gelee nach Wunsch mit etwas Rum abschmecken und dick auf den Teig gleichmäßig verteilen.
Mit einem Messer die Größe der geplanten Linzer Stückchen markieren.
Aus dem restlichen Teig mit kleinen Mini Formen oder einem Fingerhut beliebige Formen ausstechen und auf die markierten Stücke auf die Marmelade legen.
Ein Eigelb etwas verquirlen und die kleinen Formen damit bestreichen.
Backofen auf 190 ° C vorheizen.
Das Kuchenblech in die Mitte des Backofens schieben und mit Ober/Unterhitze ca. 25 Minuten backen.
Nach dem Abkühlen in kleine Stücke schneiden.
In einer Blechdose aufbewahrt, bleibt das Gebäck gut 2 Wochen frisch
1 Stück ca. 65 kcal und 3 g Fett
Adventskranz-Hefekuchen
Anisbrötchen
Aniskekse
Aprikosen-Mandelplätzchen
Ausstecher ohne Ei
Basler Leckerli
Baumkuchen
Berliner Brot
Braune Adventsringe
Butter- Weihnachtsgebäck
Butter-Vanille Sterne
Dinkel Nougat Gebäck
Dinkel Plätzchen
Dinkel Schoko-Orangenkipferl
Dinkel Schokoplätzchen
Dinkel-Buttermilch Kekse
Duchesse Marzipanplätzchen
Einfacher Florentiner
Elisenlebkuchen
Feigen- Gebäck
Florentiner
Florentiner Schnitten
Freudentränen
Früchtekuchen
Gefüllte Lebkuchen
Gefüllte Mandelsterne
Gefüllte Orangenplätzchen
Gefüllte Zitronensterne
Gefülltes Sandgebäck
Haferflocken Gebäck
Haselnuss Kirsch Häufchen
Hefe-Quarkstollen
Heidesand
Himbeerbrötchen
Husarenkrapferln
Ingwerherzen Plätzchen
Ingwerplätzchen Rezept
Ischeler Bäckerei (Gutsle)
Kleine Zimtwaffeln
Knusprige Zimtwaffeln
Kokos - Früchtekugeln
Kokosbällchen
Kokoshügel
Kokosnuss-Kekse
Kokosnuss-Taler
Lebkuchen
Linzer Augen mit Stevia
Linzer Plätzchen
Linzer Schnitten
Linzer Schoko-Plätzchen
Linzer Stücke
Mandelgebäck mit Cranberrie
Mandelkekse
Mandelplätzchen mit Stevia
Mandelstangen
Marmor Plätzchen
Marzipan Mandelplätzchen
Marzipan-Rum Plätzchen
Mürbteigkugeln gefüllt
Nuss-Mohn Beigel
Nuss-Nougat-Gebäck
Nussecken
Nussmakronen
Omas feine Lebkuchen
Orangen-Schoko-Plätzchen
Orangenblätter
Pandoro-venezianische Art
Panettone
Panettone mit Sauerteig
Panettone mit Schokolade
Pfaffenhütchen
Pfauenaugen Plätzchen
Pinienkern Kipferl
Quarkstollen
Saftige Lebkuchenwürfel
Sandgebäck
Schnelle Kokosmakronen
Schoko - Baiser - Gebäck
Schoko- Kokosplätzchen
Schoko- Nusstaler
Schoko- Terrassen Plätzchen
Schoko-Karamellgebäck
Schoko-Mandel-Plätzchen
Schokoladen Cantuccini
Schokoladen-Blätter
Schokoladenkipferl
Schokoladenmuscheln
Schwabenbrötchen
Schwäbische Springerle
Schwäbische Wibele
Schwedische Lussekatter
Spekulatius
Spitzbuben
Spritzgebäck
Stutenkerle Hefegebäck
Süße Brezeln
Terrassen
Türkische Mundbissen
Urkorn Gewürztaler
Vanille-Hefe Plätzchen
Vanille-Kipferln
Vanillebrötchen
Vanilleringe
Walnussplätzchen
Weiche Pfeffernüsse
Weihnachtliche Cantuccini
Weihnachtskuchen
Weihnachtsplätzchen
Weihnachtsstollen
Zarte Vanilleplätzchen
Zartes Nussgebäck
Zebraplätzchen Rezept
Zedernbrot Plätzchen
Zimtbrötchen
Zimtplätzchen
Zimtschnecken
Zimtsterne
Zitronen - Nuss - Schnitten
Zitronenherzen
Zitronenplätzchen
Zitronenringe