Schokoladenkipferl
Schokoladenkipferl gehören nun mal wie auch die etwas bekannteren Vanillekipferl auf jeden gut sortieren Plätzchenteller.
Schokoladenkipferl sind etwas weniger süß, dafür sehr zart und leicht zerbrechlich mit dem feinen Geschmack der jeweils verwendeten Schokolade.
150 g Weizenmehl Type 405
1 gestrichener EL Kakao schwach entölt
1 große Messerspitze Backpulver
1 Messerspitze Zimtpulver
1 Prise Salz
40 g Zucker
25 g gemahlene Mandeln
50 g geriebene Schokolade (Zartbitter)
100 g kalte Butter
Etwas zusätzliches Mehl zum Bearbeiten
Zum Dekorieren:
30 - 50 g zartbittere Kuvertüre
Für die Zubereitung vom Rezept Schokoladenkipferl Mehl mit Kakao, Prise Salz, Backpulver, Zimtpulver, Zucker, fein geriebener hochwertiger Schokolade und gemahlenen Mandeln gut vermischen.
Diese Mehlmischung auf eine Arbeitsfläche schütten und mit den Händen zu einem kleinen Berg formen.
Darüber ringsum die kalte Butter in kleineren Stücken auflegen und mit den Händen einen Knetteig herstellen. Dabei solange alle Zutaten zusammenkneten, bis ein glatter, fester Teig entstanden ist.
Die Teigmasse zu einer Rolle zusammendrücken und in Folie eingewickelt mindestens 1 Stunde, noch besser für mehrere Stunden in den Kühlschrank legen.
Für die Fertigstellung der Schokokipferl Backblech mit Backpapier auslegen.
Vom kühlen Knetteig jeweils 1 Scheibe abschneiden, eventuell halbieren und aus ca. 10 g Schokoteig (abwiegen) mit den Händen ein kleines Kipferl formen.
Dazu die kleine Teigmenge zuerst zu einer Kugel rollen, diese dann mit der Hand auf der Arbeitsplatte zu einem Röllchen, dabei die beiden Enden etwas dünner werdend ausrollen und zu Hörnchen formen.
Auf diese Weise die Schokokipferl nebeneinander auf das Backblech legen und in den zuvor auf 170 ° C vorheizten Backofen in der Mitte der Backröhre eingeschoben, je nach Backofenbeschaffenheit ca. 15 - 16 Minuten mit Ober/Unterhitze backen.
Das Backblech aus dem Backofen nehmen, auf einem Kuchengitter kurz abkühlen lassen, danach die Schokokipferl samt dem Backpapier vorsichtig vom Blech wegziehen und auf dem Papier ganz auskühlen lassen.
Zum Dekorieren der Schokokipferl:
Zartbitterkuvertüre im heißen Wasserbad auflösen.
Die inzwischen kalten Schokokipferl an beiden Enden kurz in die geschmolzene Kuvertüre tauchen, oder die Enden mit jeweils einer Messerspitze Kuvertüre bestreichen und anschließend auf Backpapier liegend für mehrere Stunden trocknen lassen.
Anschließend das Gebäck in einer gut schließenden Gebäckdose aufbewahren.
Bei 30 Schokoladenkipferl enthalten 1 Stück ca. 63 kcal und ca. 4 g Fett
Adventskranz-Hefekuchen
Anisbrötchen
Aniskekse
Aprikosen-Mandelplätzchen
Ausstecher ohne Ei
Basler Leckerli
Baumkuchen
Berliner Brot
Braune Adventsringe
Butter- Weihnachtsgebäck
Butter-Vanille Sterne
Dinkel Nougat Gebäck
Dinkel Plätzchen
Dinkel Schoko-Orangenkipferl
Dinkel Schokoplätzchen
Dinkel-Buttermilch Kekse
Duchesse Marzipanplätzchen
Einfacher Florentiner
Elisenlebkuchen
Feigen- Gebäck
Florentiner
Florentiner Schnitten
Freudentränen
Früchtekuchen
Gefüllte Lebkuchen
Gefüllte Mandelsterne
Gefüllte Orangenplätzchen
Gefüllte Zitronensterne
Gefülltes Sandgebäck
Haferflocken Gebäck
Haselnuss Kirsch Häufchen
Hefe-Quarkstollen
Heidesand
Himbeerbrötchen
Husarenkrapferln
Ingwerherzen Plätzchen
Ingwerplätzchen Rezept
Ischeler Bäckerei (Gutsle)
Kleine Zimtwaffeln
Knusprige Zimtwaffeln
Kokos - Früchtekugeln
Kokosbällchen
Kokoshügel
Kokosnuss-Kekse
Kokosnuss-Taler
Lebkuchen
Linzer Augen mit Stevia
Linzer Plätzchen
Linzer Schnitten
Linzer Schoko-Plätzchen
Linzer Stücke
Mandelgebäck mit Cranberrie
Mandelkekse
Mandelplätzchen mit Stevia
Mandelstangen
Marmor Plätzchen
Marzipan Mandelplätzchen
Marzipan-Rum Plätzchen
Mürbteigkugeln gefüllt
Nuss-Mohn Beigel
Nuss-Nougat-Gebäck
Nussecken
Nussmakronen
Omas feine Lebkuchen
Orangen-Schoko-Plätzchen
Orangenblätter
Pandoro-venezianische Art
Panettone
Panettone mit Sauerteig
Panettone mit Schokolade
Pfaffenhütchen
Pfauenaugen Plätzchen
Pinienkern Kipferl
Quarkstollen
Saftige Lebkuchenwürfel
Sandgebäck
Schnelle Kokosmakronen
Schoko - Baiser - Gebäck
Schoko- Kokosplätzchen
Schoko- Nusstaler
Schoko- Terrassen Plätzchen
Schoko-Karamellgebäck
Schoko-Mandel-Plätzchen
Schokoladen Cantuccini
Schokoladen-Blätter
Schokoladenkipferl
Schokoladenmuscheln
Schwabenbrötchen
Schwäbische Springerle
Schwäbische Wibele
Schwedische Lussekatter
Spekulatius
Spitzbuben
Spritzgebäck
Stutenkerle Hefegebäck
Süße Brezeln
Terrassen
Türkische Mundbissen
Urkorn Gewürztaler
Vanille-Hefe Plätzchen
Vanille-Kipferln
Vanillebrötchen
Vanilleringe
Walnussplätzchen
Weiche Pfeffernüsse
Weihnachtliche Cantuccini
Weihnachtskuchen
Weihnachtsplätzchen
Weihnachtsstollen
Zarte Vanilleplätzchen
Zartes Nussgebäck
Zebraplätzchen Rezept
Zedernbrot Plätzchen
Zimtbrötchen
Zimtplätzchen
Zimtschnecken
Zimtsterne
Zitronen - Nuss - Schnitten
Zitronenherzen
Zitronenplätzchen
Zitronenringe