Dattel Röllchen
Dieses Rezept Dattel - Röllchen, ergibt ein mürbes, nicht zu süßes Teegebäck, bei welchem klein geschnittene Datteln mit in den Teig kommen und der Teig ohne Eier zubereitet wird.
150 g getrocknete weiche
Datteln ohne Kern
3 EL Orangen- oder Apfelsaft
Für den Mürbteig:
250 g Mehl Type 405
eine Prise Salz
1 gestrichener TL Backpulver (6g)
1 Päckchen Vanillezucker (8g)
abgeriebene Zitronenschale von
von einer unbehandelten Zitrone
75 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
60 g Honig
125 g weiche Butter
4 - 5 EL Schlagsahne oder Milch
Zum Bestreichen:
50 - 75 g Kuvertüre zartbitter
Für die Zubereitung von diesem Rezept Dattel - Röllchen die Datteln,, bei welchen man beim Kauf darauf achten sollte, dass sie aus biologischer Herkunft sind, mit einem Messer in sehr kleine Würfel schneiden.
Diese in eine Schüssel füllen und mit 3 EL Orangen- oder anderen Saft vermischen und etwa 20 Minuten durchziehen lassen.
Für den Mürbteig ohne Ei:
Mehl auf die Arbeitsfläche häufeln, eine Prise Salz, gemahlene Nüsse, Backpulver, Vanillezucker, abgeriebene Zitronenschale darüber geben und gut mit dem Mehl vermischen.
In die Mitte vom Mehlhaufen eine kleine Mulde eindrücken, Honig und die Sahne oder Milch einfüllen.

Ringsum die weiche Butter in kleineren Stückchen legen, über die ganze Mehlfläche die Dattelstückchen verteilen.
Nun mit den Händen in der Mitte beginnen und alle Backzutaten zu einem einheitlichen, gut zusammen haltenden Mürbteig verkneten.
Etwas Mehl auf die Arbeitsfläche streuen, den Teig in zwei Hälften teilen und zwei kleinere Rollen daraus formen.
Ein Backblech mit etwas Fett bestreichen, ein passendes Stück Backpapier darauf legen.
Immer wieder eine Teigscheibe mit dem Messer abschneiden und etwa fingerdicke, ca. 6 cm lange gleichmäßig dicke Röllchen daraus formen und auf das Backblech legen.
So fort fahren, bis der ganze Teig aufgebraucht ist, was etwa 40 Dattelröllcen ergibt.
Den Backofen auf 180 ° C vorheizen.
Das belegte Backblech auf der mittleren Schiene des Backofens einschieben und bei 180° C mit Ober/Unterhitze, je nach Backofeneigenschaften, ca. 15 - 18 Minuten backen.
Das Backblech aus dem Ofen nehmen, das Gebäck etwas abkühlen lassen, danach auf einem Kuchengitter liegend ganz auskühlen lassen.
Die Kuvertüre in eine niedrige Tasse einfüllen und in den noch heißen, abgeschalteten Backofen zum Auflösen stellen.
Jedes Dattelröllchen an einer, oder auch an beiden Enden kurz in die aufgelöste Schokolade eintauchen und auf dem Backpapier oder auf dem Kuchengitter liegend ganz erstarren lassen.
Anschließend die Dattelröllchen in eine Dose mit gut schließendem Deckel legen und als feines selbst gebackenes Teegebäck, oder als Weihnachtsplätzchen, bis zum Verzehren aufbewahren.
Bei 40 Dattelröllchen, enthalten 1 Stück ca. 82 kcal und ca. 5 g Fett
Aebleskiver Teigbällchn
Amerikaner
Aniskuchen oder Zwieback
Apfel im Schlafrock
Apfelstrudel
Apfeltaschen
Aprikosen Gebäck
Aprikosen Täschchen
Auszogene Küchlein Rezept
Baiser
Baiser Törtchen Rezept
Bärentatzen
Beeren-Sahne Schnitten
Beerentörtchen mit Pudding
Berliner - Krapfen
Biskuit Obsttörtchen
Brioches
Brownies Rezept
Churros Rezept
Dinkel Oster Cookies
Dinkel Rhabarber Hefegebäck
Dinkel-Zwieback Rezept
Donuts - Doughnats
Eclairs
Eclairs mit Himbeercreme
Eclairs mit Matcha Tee
Eclairs mit Vanillecreme
Einback - Schlesisches Frühstücksgebäck
Elsässer Gugelhupf
Erdbeer-Quarkfladen
Erdbeer-Sahne Türmchen
Erdbeer-Torteletts Rezept
Faschingsgebäck
Fasnachtküchle
Flammende Herzen
Florentiner
Fränkische Schneeballen
Französische Orangentörtchen
Fruchttörtchen
Gefüllte Hefeballen
Gefüllte Kartoffelhörnchen
Gefüllte Kipferl
Gefüllte Mandelhörnchen
Gefüllte Mürbeteigkekse
Gefüllter Bienenstich
Gefülltes Sandgebäck
Glückskekse
Glücksschweinchen
Grundrezept Croissant
Hasenbrötchen aus Hefeteig
Hefe Quark Kugelhupf
Hefebrötchen mit Nuss
Hefekranz mit Marzipan
Hefeschnecken - Ensaimada
Hefezopf
Heidelbeerschnitten
Heidelbeertörtchen
Himbeer Schnitten
Himbeer-Sahnetörtchen
Himbeer-Torteletts
Hobelspäne Gebäck
Hochzeits - Brezeln
Ischeler Bäckerei
Johannisbeer-Streusel
Johannisbeertörtchen
Kalter Kekskuchen
Karnevals-Gebäck
Katzenzungen Gebäck
Kirschstrudel
Knusprige Butterstreusel
Knusprige Mandelkekse
Knusprige Ringkekse Rezept
Knuspriges Nussgebäck
Kokosnuss Kekse
Lamingtons Kokoswürfel
Làngos - Hefefladen
Linzer Schnitten Rezept
Linzer Törtchen Rezept
Luftiger Hefegugelhupf
Macarons Grundrezept
Macarons mit Schokocreme
Macarons mit Vanillecreme
Mandelhörnchen
Mandelkekse
Marmelade-Rührkuchen
Mini Gugelhupf
Mini- Hefezöpfe
Mini-Schoko-Gugelhupf
Mohnschnitten
Mohnsstrudel
Mürbe Törtchen
Müslischnitten
Mutschel
Mutzenmandeln Rezept
Natronringe
Nektarinen Törtchen
Nektarinen Torteletts
Nuss-Mohn Beigel
Nussecken
Nusszopf
Oblatentorte
Osterbrot
Osterbrot griechische Art
Osterhasen aus Hefeteig
Osterhasen aus Mürbteig
Osterhasen Mandel-Mürbeteig
Osterhasen Quarkölteig
Osterkekse aus Mürbteig
Osterkranz aus Hefeteig
Osterlamm - Biskuit
Osterlamm-Schokorührteig
Osterlämmchen aus Rührteig
Osternester aus Hefeteig
Ostertaler
Osterzopf mit Anis
Paganini Nußrollen
Pfauenaugen Gebäck
Pfirsich Quarkteilchen
Pflaumenmus Buchteln
Pudding Hefeteilchen
Puddingschnecken
Punschschnitten
Quark-Sahne Schnitten
Quarkbällchen
Quarkkrapfen gefüllt
Quarkschnecken
Quarkstrudel
Quitten- Schnitten
Rosinenbrötchen
Schnelle Apfelkrapfen
Schoko- Croissants
Schoko-Knusperkeks
Schoko-Mini-Amerikaner
Schokobrezeln Rezept
Schokobrötchen
Schokobrötchen
Schokoladen - Macarons
Schokoladen - Nusswürfel
Schokoladenschnitten
Schwäbische Flachswickel
Schwäbische Nussschnecken
Schwäbische Schneckennudeln
Schwäbisches Hutzelbrot
Strauben aus Brandteig
Streuseltaler
Streuseltaler mit Pudding
Strudelteig
Tee - Gebäck
Vanille- Hefekringel
Vanillebrötchen
Vanilletörtchen
Weiche Osterhäschen Kekse
Windbeutel
Zwetschgenstrudel