Puten- Gemüsepfanne
Bei diesem Rezept Puten-Gemüsepfanne, handelt es sich um ein in der Zubereitung einfaches und schnelles Gericht.
Der Geschmack der Geflügel- Gemüsepfanne wird durch die Beigabe von reichlich Curry und der Würzung mit orientalischen Gewürzen bestimmt.
Als weitere Beilage kann man frisch gekochten Basmatireis, Duftreis, Langkornreis, sowie auch beliebige Nudelsorten und einen grünen Salat dazu servieren.
Etwa 450 g Putenschnitzel
Salz und Pfeffer
Zum Anbraten:
2 - 3 EL Erdnussöl oder Pflanzenöl
Für die Gemüseeinlage:
1 Zwiebel
1 - 2 Knoblauchzehen
1 EL fein geschnittener Ingwer
2 - 3 frische Möhren (200g)
300 g Zucchini
Zum Würzen:
3 TL indisches Currypulver
1 messerspitze Korianderpulver
1 gestrichener TL Kreuzkümmelpulver
Zimt nach Geschmack
Salz
2 – 3 gestrichene TL Speisestärke
Ca. 450 ml Wasser
Zum Abschmecken Fünf-Gewürz-Pulver
nach persönlichem Geschmack
Für die Zubereitung werden zuerst die Gemüsesorten vorbereitet, sowie die Gewürze bereit gestellt.
Geschälte Zwiebel in kleine Würfel oder in Streifen schneiden.
Knoblauch hinzu pressen.
Frischen Ingwer schälen, in kleine Würfel schneiden.
Karotten mit einem Sparschäler abziehen, anschließend in dicke längliche Streifen, diese wiederum zu kleinen dünnen Stäbchen schneiden.
Zucchini mit Schale ebenfalls zuerst in längliche Streifen, anschließend in Stäbchen schneiden.
Putenschnitzel unter kaltem Wasser kurz abwaschen, mit einem Küchentuch trocken tupfen.
Das Fleisch entweder in Streifen, oder in kleine Würfel schneiden.
Erdnussöl oder Pflanzenöl in eine tiefe beschichtete Pfanne oder der Wokpfanne geben.
Das kleiner geschnittene Putenfleisch darin unter häufigem Wenden, gar und gut durchbraten.
Mit Salz und Pfeffer würzen, aus der Pfanne nehmen und warm halten.
Erneut 1 EL Öl in die Pfanne geben, die Zwiebel-Knoblauchwürfel zunächst sanft anbraten, den Ingwer hinzu geben, kurz mitschmoren.
Zuletzt das restliche Gemüse hinzu geben, mit dem Pfannenwender gut unterheben und etwas anschmoren.
Die Pfanne zur Seite ziehen, Currypulver, 1 TL Speisestärke, Salz und Gewürze hinzu geben und mit dem Rührlöffel unter das Gemüsegemisch unterheben.
Mit Wasser ablöschen, wieder auf die Kochplatte zurück stellen und einmal aufkochen lassen.
Anschließend bei zurück gedrehter Heizstufe langsam in etwa 8 – 10 Minuten fertig garen, dabei rechtzeitig nach etwa 6 Minuten Kochzeit die warm gehaltenen Putenfleischstücke hinzu geben und gut mit erwärmen.
Sollte nun die Bindung der Putengemüsepfanne zu dünn sein, wiederum etwas Speisestärke in wenig Wasser anrühren, über die Putengemüsepfanne gießen und unterrühren, anschließend den Pfanneninhalt erneut einmal aufkochen lassen.
Zuletzt das Gericht mit Salz und wenn im Gewürzschrank vorhanden, mit Fünf- Gewürzpulver, oder nochmals mit etwas Curry und Kreuzkümmel pikant abschmecken.
Statt Putenschnitzel, kann man zu diesem Gericht auch Hähnchenfleisch verwenden.
Eine Portion Puten – Gemüsepfanne enthalten ohne Beilage, ca. 280 kcal und ca. 13 g Fett
Putenschnitzel mit Wurzelgemüse
Puten - Pfifferling - Pfanne
Puten- Kürbispfanne
Puten- Champignonpfanne
Bohnen- Hähnchentopf
Bunter Putenspieß
Chicken Wings
Chinakohl mit Entenbrust
Coq au Riesling
Coq au Vin
Entenbrust auf Fenchelgemüse
Entenbrust mit Chinakohl
Entenbrust mit Linsen
Entenbrust mit Pfeffersoße
Gänsebrust - Backofen
Gänsekeulen mit Gemüse
Gef. Geflügelschnitzel
Gefülllte Hähnchenschnitzel
Gefüllte Ente
Gefüllte Gans
Gefüllte Hähnchenbrustfilet
Hähnchen - Bohnenpfanne
Hähnchen - Gemüseragout
Hähnchen - Gemüsetopf
Hähnchen - Geschnetzeltes
Hähnchen - Kräuterschnitzel
Hähnchen - Morchelrahm
Hähnchen - Paprikanudeln
Hähnchen Gemüse Curry
Hähnchen in Paprikarahm
Hähnchen mit Gartengemüse
Hähnchen mit Koriander
Hähnchen mit Mangosauce
Hähnchen mit Senfsahne
Hähnchen Sahnegulasch
Hähnchen Süßkartoffeltopf
Hähnchen unter der Haube
Hähnchen Wrap
Hähnchen- Auberginenrollen
Hähnchen- Bohneneintopf
Hähnchen- Brotaufstrich
Hähnchen- Curry Streifen
Hähnchen- Gemüsepfanne
Hähnchen- Gemüsepfanne
Hähnchen- Kohlrabipfanne
Hähnchen- Zwiebelgemüse
Hähnchen-Burger Rezept
Hähnchen-Estragonsosse
Hähnchen-Fenchelpfanne
Hähnchen-Orangensauce
Hähnchen-Zitronenragout
Hähnchenbrust auf Paprika
Hähnchenbrust Balsamico
Hähnchenbrust Gemüsereis
Hähnchenbrust mit Bärlauch
Hähnchenbrust mit Gemüse
Hähnchenbrust mit Kräutern
Hähnchenbrust Röllchen
Hähnchenkeulen vom Grill
Hähnchenragout mit Spargel
Hähnchenröllchen-Spieße
Hähnchenrouladen mit Salbei
Hähnchenschnitzel Cordon bleu
Hähnchenschnitzel gefüllt
Hähnchenschnitzel überbacken
Hähnchenspieße mariniert
Hähnchenspieße vom Grill
Hähnchenwürfel mit Dip
Hühner - Paprikasch
Hühnerfrikassee
Hühnergulasch
Indisches Butter Chicken
Ital. Kräuterhähnchen
Kartoffel - Hähnchenpfanne
Kräuter-Hähnchenschnitzel
Kreolisches Huhn
Marinierte Hähnchenkeulen
Marinierte Hähnchenwürfel
Medaillons in Kräutersahne
Medaillons mit Pfeffersoße
Paprikahähnchen im Backofen
Pollo fino - Tomatengemüse
Pollo fino gefüllt
Pollo Fino mit Paprikasauce
Pollofino mit Salbei
Pollofino vom Grill
Puten - Pfifferlingpfanne
Puten- Champignonpfanne
Puten- Gemüsepfanne
Puten- Kürbispfanne
Putenschnitzel auf Gemüse
Putenschnitzel gefüllt
Putenspieße
Rosmarin - Hähnchentopf
Salbei - Putenschnitzel
Spargel-Hähnchen-Pfanne
Überback. Hähnchenbrust
Überback. Putenschnitzel
Wachteln mit Champignons
Wiener Backhähnchen
Zitronenhähnchen