Gänsekeulen mit Gemüse
Dieses Rezept für Gänsekeulen mit einer pikanten Gemüsebeilage ist in der Zubereitung einfach.
Gerade bei einer kleineren Familie oder bei einem 2 – Personenhaushalt ist eine großer Gänsebraten in der Menge zuviel.
Bei diesem Rezept hat man bei den Gänsekeulen den vollen Geschmack nach gebratener Gans, dazu eine etwas ungewöhnliche, süß - sauer- scharfe Gemüsebeilage.
4 Gänsekeulen frisch oder gefroren
Salz
Pfeffer
Für das pikante Gemüse:
4 rote Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 rote Paprikaschote
1 frische rote Chilischote
4 Stängel Staudensellerie
3 Karotten
Salz
1 gehäufter TL Majoran
1 Prise Thymian
1 EL Tomatenmark
1 EL Honig
200 ml Brühe
Etwa 250- 300 ml trockener Rotwein
2 TL Stärkemehl
Etwas Zitronensaft
Die Angaben zum Würzen sollten nur Richtlinien sein, je nach Geschmack kann man das Gemüse auch mehr oder weniger scharf oder auch mehr oder weniger süß- sauer zubereiten.
Dazu zuerst die Gänsekeulen unter kaltem Wasser abspülen.
Mit Küchenpapiertüchern gut abtrocknen, anschließend ringsum mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Gänsekeulen an der Hautseite mit einem spitzen Messer ein paar Mal einstechen.
Die angestochenen Gänsekeulen in eine große, beschichtete Pfanne, ohne Zugabe von Fett, mit der Hauseite nach unten, einlegen und zuerst auf der Hautseite, anschließend umdrehen und die zweite Seite der Keule nicht zu dunkel, anbraten.
Einen Gänsebrattopf, oder eine große Auflaufform mit etwas Öl ausstreichen, nacheinander die vor gebratenen Gänsekeulen wiederum mit der Hautseite nach oben einlegen.
Nochmals die Haut mit einer Gabel mehrmals einstechen, damit das Fett später beim Braten besser abfließen kann.
Den Backofen auf 180 ° C vorheizen, dabei den Backofenrost in der Mitte der Backröhre einschieben.
Die Gänsekeulen in der Form, auf den Rost stellen und etwa 75 Minuten, je nach Gewicht der Keulen, auch etwas länger, bei 180 ° C braten.
In den letzten 20 Minuten der Backzeit, in einer Tasse etwas Wasser mit Salz vermischt einfüllen und die Keulen mit einem Pinsel hin und wieder damit bestreichen.
In der Zwischenzeit das meiste Fett aus der Bratpfanne ableeren, aber nicht wegwerfen, denn dies ergibt nach dem Erstarren des Fettes, ein leckeres Gänseschmalz, womit man später nach Belieben Bauernbrotscheiben damit bestreichen kann.
Während die Gänsekeulen so vor sich hin braten, kann man in aller Ruhe das Gemüse vorbereiten.
Dazu die roten Zwiebeln schälen, in grobe Achtel schneiden.
Die Karotten schälen, in grobe Stäbchen von etwa der Größe des kleinen Fingers schneiden.
Die rote Paprikaschote putzen, waschen, in Würfel schneiden.
Den Staudensellerie in Ringe schneiden.
Chilischote in dünne Ringe schneiden.
In der vorher benutzten Bratpfanne, in etwa 2 EL vom restlichen Gänsefett, zuerst die roten Zwiebeln sanft anbraten.
Das restliche Gemüse, sowie den zerquetschten Knoblauch hinzu geben und unter ständigem Rühren, bei niedriger Temperatur etwa 5 - 8 Minuten weiter braten.
Getrockneten Thymian und Majoran hinzu geben, mit der Brühe, der Hälfte vom Rotwein ablöschen
Das Tomatenmark und den Honig unterrühren und das Gemüse noch etwa 8 - 10 Minuten weiter köcheln lassen.
Dabei nach Geschmack immer wieder etwas vom restlichen Rotwein hinzu gießen.
Zuletzt das Gemüse nach eigenem Geschmack mit Salz, etwas Zitronensaft abschmecken.
Die Gemüsesoße mit Stärkemehl, in etwas Wein oder kaltem Wasser angerührt, andicken. Dazu kann man als Beilage Salzkartoffeln, Kartoffelbrei, oder frisches Bauernbrot dazu servieren.
Zu diesen gebackenen Gänsekeulen schmeckt, je nach persönlichem Geschmack, auch eine andere Gemüsebeilage, wie ein würziges Rotkraut, oder ein Wirsing- oder Grünkohlgemüse, sehr gut dazu.
Eine Portion Gänsekeule mit Gemüsesoße hat ca. 480 kcal und ca. 14 g Fett
Bohnen- Hähnchentopf
Bunter Putenspieß
Chicken Wings
Chinakohl mit Entenbrust
Coq au Riesling
Coq au Vin
Entenbrust auf Fenchelgemüse
Entenbrust mit Chinakohl
Entenbrust mit Linsen
Entenbrust mit Pfeffersoße
Gänsebrust - Backofen
Gänsekeulen mit Gemüse
Gef. Geflügelschnitzel
Gefülllte Hähnchenschnitzel
Gefüllte Ente
Gefüllte Gans
Gefüllte Hähnchenbrustfilet
Hähnchen - Bohnenpfanne
Hähnchen - Gemüseragout
Hähnchen - Gemüsetopf
Hähnchen - Geschnetzeltes
Hähnchen - Kräuterschnitzel
Hähnchen - Morchelrahm
Hähnchen - Paprikanudeln
Hähnchen Gemüse Curry
Hähnchen in Paprikarahm
Hähnchen mit Gartengemüse
Hähnchen mit Koriander
Hähnchen mit Mangosauce
Hähnchen mit Senfsahne
Hähnchen Sahnegulasch
Hähnchen Süßkartoffeltopf
Hähnchen unter der Haube
Hähnchen Wrap
Hähnchen- Auberginenrollen
Hähnchen- Bohneneintopf
Hähnchen- Brotaufstrich
Hähnchen- Curry Streifen
Hähnchen- Gemüsepfanne
Hähnchen- Gemüsepfanne
Hähnchen- Kohlrabipfanne
Hähnchen- Zwiebelgemüse
Hähnchen-Burger Rezept
Hähnchen-Estragonsosse
Hähnchen-Fenchelpfanne
Hähnchen-Orangensauce
Hähnchen-Zitronenragout
Hähnchenbrust auf Paprika
Hähnchenbrust Balsamico
Hähnchenbrust Gemüsereis
Hähnchenbrust mit Bärlauch
Hähnchenbrust mit Gemüse
Hähnchenbrust mit Kräutern
Hähnchenbrust Röllchen
Hähnchenkeulen vom Grill
Hähnchenragout mit Spargel
Hähnchenröllchen-Spieße
Hähnchenrouladen mit Salbei
Hähnchenschnitzel Cordon bleu
Hähnchenschnitzel gefüllt
Hähnchenschnitzel überbacken
Hähnchenspieße mariniert
Hähnchenspieße vom Grill
Hähnchenwürfel mit Dip
Hühner - Paprikasch
Hühnerfrikassee
Hühnergulasch
Indisches Butter Chicken
Ital. Kräuterhähnchen
Kartoffel - Hähnchenpfanne
Kräuter-Hähnchenschnitzel
Kreolisches Huhn
Marinierte Hähnchenkeulen
Marinierte Hähnchenwürfel
Medaillons in Kräutersahne
Medaillons mit Pfeffersoße
Paprikahähnchen im Backofen
Pollo fino - Tomatengemüse
Pollo fino gefüllt
Pollo Fino mit Paprikasauce
Pollofino mit Salbei
Pollofino vom Grill
Puten - Pfifferlingpfanne
Puten- Champignonpfanne
Puten- Gemüsepfanne
Puten- Kürbispfanne
Putenschnitzel auf Gemüse
Putenschnitzel gefüllt
Putenspieße
Rosmarin - Hähnchentopf
Salbei - Putenschnitzel
Spargel-Hähnchen-Pfanne
Überback. Hähnchenbrust
Überback. Putenschnitzel
Wachteln mit Champignons
Wiener Backhähnchen
Zitronenhähnchen