Buntes Chinakohlgemüse mit Ente
Dieses Chinakohlgemüse mit Möhrenstiften ergibt zusammen mit gebratenen Entenbrüsten ein auf französische Art zubereitetes Gemüsegericht, zu welchem man entweder eine Kartoffelbeilage oder wie in Frankreich beliebt, zusammen mit frisch gebackenem hellem Baguette oder rustikalem etwas dunklerem Landbaguette genießen.
500 g Chinakohl
300 g Möhren
2 mittelgroße rote Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
3 - 4 EL mildes Olivenöl
75 ml trockener Weißwein
1 leicht gehäufter TL
getrocknete Kräuter der Provence
oder 1 EL frische Kräuter
ca. 280 ml warme Brühe
Salz
Schwarzer Pfeffer
1 TL Worcester Sauce
Nach Wunsch zusätzlich:
4 EL Creme Fraîche
Außerdem:
450 – 500 g Entenbrustfilets
Salz
Weißer Pfeffer
Für die Zubereitung vom Buntes Chinakohlgemüse mit Ente Rezept sollte man zuerst die kurz abgespülten, wieder trocken getupften Entenbrüste die fettige Hautseite mit einem scharfen Messer etwas einschneiden, dabei lediglich die Hautschicht bis kurz vor dem Entenfleisch einschneiden.
Auf beiden Seiten mit Salz und schwarzen Pfeffer einreiben und bis zum Braten etwa 20 Minuten in der Küche ruhen lassen.
Während dieser Zeit das bunte Chinakohlgemüse zubereiten.
Geschälte rote Zwiebeln oder Schalotten halbieren, in Streifen schneiden.
Knoblauch in kleine Würfel schneiden.
Chinakohl halbieren, in dünne Streifen schneiden.
Geputzte geschälte Möhren in dünne Stäbchen schneiden.
Ca. 75 ml trockenen Weißwein bereitstellen.
Nun in einer großen Bratpfanne mit hohem Rand oder Schmortopf zuerst die Zwiebelstreifen in 2 EL Olivenöl oder nach Wunsch auch Rapsöl anbraten, danach unter häufigen Wenden die Zwiebeln in weiteren 2 – 3 Minuten glasig weichschmoren.
Knoblauchwürfel und Möhrenstifte hinzugeben, unterheben und unter häufigem Wenden ca. 5 Minuten langsam mitschmoren, danach das Gemüse mit dem Weißwein begießen und bei etwas erhöhter Hitze rasch fast einkochen lassen.
Restliche 2 EL Öl unterrühren und zusammen mit dem Chinakohl gut unter die zart vorgegarten Karottenstifte unterheben und unter Wenden kurz mitanschmoren.
Getrocknete Kräuter der Provence oder im Sommer frische Kräuter darüber streuen, mit der Gemüsebrühe ablöschen, danach einmal aufkochen, anschließend das Chinakohlgemüse ohne Abdeckung bei reduzierter Hitze in ca. 10 Minuten, oder so lange, wie es dem persönlichen Geschmack entspricht, langsam weiterschmoren.
Danach sollte die Brühe fast eingekocht sein.
Das Chinakohlgemüse mit Salz und Pfeffer, sowie einem TL Worcester Sauce pikant abschmecken und zugedeckt warmhalten.
Entenbrüste mit der Hautseite nach unten in einer Bratpfanne zunächst bei hoher Temperatur 1 – 2 Minuten anbraten und dabei das Fett ausbraten. Anschließend bei etwas reduzierter Hitze 5- 6 Minuten weiterbraten.
Die Entenbrüste wenden und die Fleischseite bei reduzierter Hitze ebenfalls 5 – 6 Minuten langsam durchbraten.
Anschließend die Bratpfanne zur Seite ziehen und die Entenbrüste in der Pfanne mit einem Teller oder Deckel abgedeckt noch 2 - 3 Minuten durchziehen lassen.
Zum Servieren:
Buntes Chinakohlgemüse auf vorgewärmte Teller verteilen, Entenbrüste in dünne Scheiben geschnitten ringsum das Gemüse legen und zusammen mit einer Kartoffelbeilage oder mit Baguette als rustikales Gemüsegericht mit Entenbrust genießen.
Als weitere Beilage schmeckt dazu nach Wunsch pro Portion ein ordentlicher EL Creme Fraîche zum Dippen.
Anstelle der Entenbrüste kann man zu diesem bunten Chinakohlgemüse auch jede andere Fleischsorte, oder kurz gebratene Fischfilets servieren.
Aber auch als vegetarische Gemüsepfanne schmeckt dieses Gericht zusammen mit Brot sowohl warm als auch kalt immer wieder sehr lecker.
Bei 4 Personen, enthalten 1 Portion Buntes Chinakohlgemüse mit Ente ca. 377 kcal und ca. 21,5 g Fett
Bohnen- Hähnchentopf
Bunter Putenspieß
Chicken Wings
Chinakohl mit Entenbrust
Coq au Riesling
Coq au Vin
Entenbrust auf Fenchelgemüse
Entenbrust mit Chinakohl
Entenbrust mit Linsen
Entenbrust mit Pfeffersoße
Gänsebrust - Backofen
Gänsekeulen mit Gemüse
Gef. Geflügelschnitzel
Gefülllte Hähnchenschnitzel
Gefüllte Ente
Gefüllte Gans
Gefüllte Hähnchenbrustfilet
Hähnchen - Bohnenpfanne
Hähnchen - Gemüseragout
Hähnchen - Gemüsetopf
Hähnchen - Geschnetzeltes
Hähnchen - Kräuterschnitzel
Hähnchen - Morchelrahm
Hähnchen - Paprikanudeln
Hähnchen Gemüse Curry
Hähnchen in Paprikarahm
Hähnchen mit Gartengemüse
Hähnchen mit Koriander
Hähnchen mit Mangosauce
Hähnchen mit Senfsahne
Hähnchen Sahnegulasch
Hähnchen Süßkartoffeltopf
Hähnchen unter der Haube
Hähnchen Wrap
Hähnchen- Auberginenrollen
Hähnchen- Bohneneintopf
Hähnchen- Brotaufstrich
Hähnchen- Curry Streifen
Hähnchen- Gemüsepfanne
Hähnchen- Gemüsepfanne
Hähnchen- Kohlrabipfanne
Hähnchen- Zwiebelgemüse
Hähnchen-Burger Rezept
Hähnchen-Estragonsosse
Hähnchen-Fenchelpfanne
Hähnchen-Orangensauce
Hähnchen-Zitronenragout
Hähnchenbrust auf Paprika
Hähnchenbrust Balsamico
Hähnchenbrust Gemüsereis
Hähnchenbrust mit Bärlauch
Hähnchenbrust mit Gemüse
Hähnchenbrust mit Kräutern
Hähnchenbrust Röllchen
Hähnchenkeulen vom Grill
Hähnchenragout mit Spargel
Hähnchenröllchen-Spieße
Hähnchenrouladen mit Salbei
Hähnchenschnitzel Cordon bleu
Hähnchenschnitzel gefüllt
Hähnchenschnitzel überbacken
Hähnchenspieße mariniert
Hähnchenspieße vom Grill
Hähnchenwürfel mit Dip
Hühner - Paprikasch
Hühnerfrikassee
Hühnergulasch
Indisches Butter Chicken
Ital. Kräuterhähnchen
Kartoffel - Hähnchenpfanne
Kräuter-Hähnchenschnitzel
Kreolisches Huhn
Marinierte Hähnchenkeulen
Marinierte Hähnchenwürfel
Medaillons in Kräutersahne
Medaillons mit Pfeffersoße
Paprikahähnchen im Backofen
Pollo fino - Tomatengemüse
Pollo fino gefüllt
Pollo Fino mit Paprikasauce
Pollofino mit Salbei
Pollofino vom Grill
Puten - Pfifferlingpfanne
Puten- Champignonpfanne
Puten- Gemüsepfanne
Puten- Kürbispfanne
Putenschnitzel auf Gemüse
Putenschnitzel gefüllt
Putenspieße
Rosmarin - Hähnchentopf
Salbei - Putenschnitzel
Spargel-Hähnchen-Pfanne
Überback. Hähnchenbrust
Überback. Putenschnitzel
Wachteln mit Champignons
Wiener Backhähnchen
Zitronenhähnchen