Möhrensuppe mit Steinpilzen
Dieses Rezept Möhrensuppe mit Steinpilzen ergibt eine feinwürzig/cremige Möhrensuppe, welche kurz vor dem Servieren mit in etwas Butter angeschmorten getrockneten, zuvor eingeweichten Steinpilzen belegt wird.
Während der Pilzsaison von Steinpilzen bietet es sich an, dass man die Möhrensuppe noch zusätzlich mit frischen, in Butter angebratenen, Steinpilzstreifen belegt.
500 g Möhren
1 Lauchstange
1 großer Apfel
2 EL Butter (25 g)
1 gehäufter TL Mehl
1 gehäufter TL getrocknete
Kräuter der Provence
2 Lorbeerblätter
30 g getrocknete Steinpilze
750 ml Brühe
150 ml Pilzeinweichwasser
1 TL Tomatenmark
200 ml Schlagsahne 30 % Fett
oder fettarmer Sahneersatz aus
dem Kühlregal
2 TL Worcestersoße
Salz und Pfeffer
Petersilie zum Bestreuen
Für die Zubereitung der Möhrensuppe zuerst die getrockneten Pilze für etwa eine Stunde in lauwarmen Wasser einweichen, durch ein Sieb abseihen, dabei das Einweichwasser für später aufbewahren.

Möhren oder Karotten mit einem Sparschäler schälen, anschließend mit dem Messer in Ringe schneiden.
Eine Lauchstange ebenfalls putzen, waschen, in Ringe schneiden.
Einen großen Apfel schälen, das Kerngehäuse entfernen, in grobe Stücke schneiden.
Die Hälfte der Butter in einen Topf geben und erhitzen.
Möhren, Lauch und Apfelstücke hinzu geben, mit einem Rührlöffel mit der Butter vermischen und kurz durchschmoren lassen.
Den Topf zur Seite ziehen, 1 TL Mehl darüber streuen, unter das Gemüse rühren.
Die Gemüsemischung mit Brühe und dem Einweichwasser von den Pilzen (dieses eventuell nochmals durch ein feines Sieb durchseihen) auffüllen.
1 TL Tomatenmark einrühren, Lorbeerblätter und Kräuter der Provence hinzu geben und einmal sprudelnd aufkochen lassen.
Anschließend die Möhrensuppe ca. 35 – 40 Minuten langsam weiter kochen lassen.
Das Lorbeerblatt heraus fischen.
Den ganzen Topfinhalt mit einem Pürierstab pürieren.
200 ml Schlagsahne hinzu gießen und nochmals aufkochen lassen.
Sollte die Suppe jetzt noch zu dickflüssig sein, diese mit etwas zusätzlichen Wasser oder Brühe verdünnen, bis es dem persönlichen Geschmack entspricht.
Zuletzt die Möhrensuppe mit 2 TL Worcestersoße, Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.
Pikant schmeckt diese Suppe auch, wenn man sie mit etwas scharfer Tabascosoße und eventuell ½ TL dunklen Aceto Balsamico würzt.
Die restliche Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen, die frischen Steinpilze in kleinere Stücke geschnitten, oder die zuvor eingeweichten, etwas trocken getupften Steinpilze, in der Butter zart durchbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Zum Servieren:
Die fertig gewürzte Möhrensuppe nochmals mit dem Pürierstab schaumig aufrühren.
Die Suppe in Suppentassen oder Teller einfüllen, mit den gebratenen Pilzen und klein geschnittener Petersilie bestreut, servieren.
Auf vier Personen aufgeteilt, enthalten eine Portion Möhrensuppe ca. 250 kcal, ca. 20 g Fett
Bei 6 Personen pro Suppentasse ca. 180 kcal und ca. 13 g Fett
Avocado Suppe gekühlt
Avocado-Suppe Rezept
Basilikum Grießklößchen
Basilikum-Gorgonzolasuppe
Blumenkohl - Cremesuppe
Blumenkohlsuppe
Bohnensuppe mit Nudeln
Brätflädlesuppe
Brennnessel Suppe
Brokkolicreme - Suppe
Brotsuppe
Buchweizenklößchen
Butterbiskuitsuppe
Butterklößchensuppe
Champignon Cremesuppe
Chicoree Creme Suppe
Cremige Spinatsuppe
Cremige Wirsingsuppe
Curry - Paprika - Suppe
Curry Cremesuppe
Dill Cremesuppe
Eierstichsuppe
Einlaufsuppe
Erbsensuppe
Fenchelcremesuppe
Fenchelsuppe
Fleisch - Gemüsesuppe
Französische Erbsensuppe
Fruchtig – scharfe Linsensuppe
Frühlingssuppe
Gebrannte Grießsuppe
Geflügelcremesuppe
Gemüse - Nudelsuppe
Gemüsebrühe Grundrezept
Gerstensuppe
Grießklößchen mit Parmesan
Grießklößchensuppe
Grießnockensuppe
Grüne Erbsensuppe
Grüne Selleriesuppe Rezept
Grüne Spargelsuppe
Grünkohlsuppe
Gulaschsuppe
Gurkensuppe mit Dill
Hühnersuppe - Jérceleves
Jägersuppe
Kalte Tomatensuppe
Karotten- Ingwersuppe
Karottensuppe
Kartoffelpilzsuppe
Kartoffelsuppe
Kerbelrahmsuppe
Kichererbsenklößchensuppe
Kichererbsensuppe
Klare Rindfleischsuppe
Kohlrabi Cremesuppe
Kohlrabi Gemüsesuppe
Kohlrabi- Haferflockensuppe
Kohlrabi-Kokosmilchsuppe
Kräuter Grießklößchensuppe
Kräutersuppe
Kressesuppe
Kürbiscremesuppe
Kürbissuppe
Lachsklößchen Suppe
Linsen - Mairübchensuppe
Linsen- Mangoldsuppe
Linsensuppe
Lothringer Mehlsuppe
Magische Kohlsuppe
Maissuppe
Mangoldsuppe
Maronen - Cremesuppe
Meerrettich - Suppe
Mehlerbsensuppe
Möhrencreme Suppe
Möhrensuppe grüner Pfeffer
Möhrensuppe mit Krabben
Möhrensuppe mit Steinpilzen
Muschelsuppe
Nudelsuppe
Ochsenschwanzsuppe
Orangen-Möhrensuppe
Paprikacremesuppe
Pastinaken Suppe
Petersilien-Kräutersuppe
Pfifferling - Cremesuppe
Pikante Gemüsesuppe
Pikante Kürbissuppe
Pilzsuppe mit Maultaschen
Quinoa-Gemüsesuppe
Radieschen Suppe
Rauke - Suppe
Rindfleischbrühe
Rosenkohl Cremesuppe
Rosenkohlsuppe mit Speck
Rote Bete Suppe
Rote Linsencremesuppe
Rote Linsensuppe
Rote Linsensuppe mit Minze
Salamiklößchen Suppe
Scharfe Fischsuppe
Scharfe Hackfleischsuppe
Scharfe Kürbissuppe
Scharfe Linsensuppe
Schinkenklösschensuppe
Schwäb. Riebelesuppe
Schwäbische Flädlessuppe
Schwemmklösschensuppe
Selleriecremesuppe
Selleriesuppe-Petersilienöl
Spargelsuppe
Steckrübensuppe
Steinpilzsuppe
Süßkartoffel Apfel Suppe
Süßkartoffel Möhren Suppe
Thai-Kürbis-Kokossuppe
Tomaten - Linsensuppe
Tomatensuppe
Tomatensuppe mit Mais
Topinambur- Suppe
Überbackene Lauchsuppe
Überbackene Zwiebelsuppe
Ungarische Fischsuppe
Weckklösschensuppe
Zucchini-Haferflockensuppe
Zucchinicremesuppe
Zucchinisuppe
Zucchinisuppe mit Reis
Zuckerschoten Suppe