Gerstensuppe
Bei diesem Rezept Gerstensuppe, handelt es sich um die klassische Zubereitungsart für einen herzhaften Gerstensuppen- Eintopf.
Diesen kann man noch auf verschiedene Arten mit zusätzlichem Rauchfleisch – oder Speckeinlage, Mettwürsten oder anderen bevorzugten Würsten, oder gekochtem Rindfleisch anreichern und verfeinern.
Gersten- Graupen werden am ehesten in Reformhäusern, in gut sortierten Supermärkten im Bioregal, oder in Biomärkten in 500 g Packungen abgepackt, zum Kauf angeboten.
120 g Gersten- Graupen grob
oder- extra grob
2 EL Öl
2 mittelgroße Zwiebeln
100 g Sellerieknolle
150 g Möhren
100 g Lauch
60 - 80 g Bauchspeck
1250 ml Brühe oder Wasser
1 – 2 Lorbeerblätter
1 TL frische Thymianblättchen
oder ½ TL getrockneter Thymian
Salz
Pfeffer
Petersilie zum Bestreuen
Für die Zubereitung zuerst die Gemüseeinlage putzen und in kleine Würfel schneiden.
Zwiebeln in kleine Würfel schneiden.
Geputzte Möhren in Würfel schneiden.
Sellerie schälen, in kleine Würfel schneiden.

Lauch gut waschen, anschließend in fast so kleine Würfel wie die Zwiebeln schneiden.
Gerstenkörner in kaltem Wasser waschen, durch ein Sieb abseihen, anschließend die Gerstenkörner im Sieb nochmals gut mit kaltem Wasser abbrausen.
Bauchspeck oder Frühstücksspeck (Bacon) in kleinere Stücke schneiden.
2 EL Öl in einem ausreichend großen Topf erhitzen, die Zwiebelwürfel darin sanft anbraten.
Den Speck hinzu geben und mitschmoren.
Möhren- und Selleriewürfel mit in den Topf geben, mit dem Rührlöffel unter die Zwiebeln mischen.
Gerstenkörner hinzu geben.
Mit Brühe oder Wasser auffüllen.
Lorbeerblätter, sowie frischen oder getrockneten Thymian zur Suppe geben und den ganzen Topfinhalt einmal aufkochen lassen. Anschließend bei zurück gedrehter Heizstufe, die Gerstensuppe mit einem Topfdeckel zugedeckt,
etwa 35 Minuten langsam weiter kochen lassen.
Danach, den in kleine Würfel geschnittenen Lauch hinzu geben und die Suppe in noch weiteren 15 - 20 Minuten Kochzeit fertig kochen.
Sollte die Suppe nun zu dickflüssig sein, mit etwas Brühe oder Wasser verdünnen.
Das Lorbeerblatt entfernen, die Suppe nach persönlichem Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen.
Mit klein geschnittener frischer Petersilie bestreut, als klassischen Gerstensuppen- Eintopf servieren.
Dazu kann man noch Brot, Brötchen, oder Baguette reichen.
Die oben angegebenen Zutaten ergeben reichlich 1,5 Liter Gerstensuppe, was für 6 gut gefüllte Suppenteller (siehe Bild) ausreicht.
Übrig gebliebene Gerstensuppe kann man ohne Bedenken für 1 – 2 Tage kühl gelagert aufbewahren.
Bei 6 Tellern Gerstensuppe, hat 1 Teller Suppe ca. 150 kcal und ca. 10 g Fett
Avocado Suppe gekühlt
Avocado-Suppe Rezept
Basilikum Grießklößchen
Basilikum-Gorgonzolasuppe
Blumenkohl - Cremesuppe
Blumenkohlsuppe
Bohnensuppe mit Nudeln
Brätflädlesuppe
Brennnessel Suppe
Brokkolicreme - Suppe
Brotsuppe
Buchweizenklößchen
Butterbiskuitsuppe
Butterklößchensuppe
Champignon Cremesuppe
Chicoree Creme Suppe
Cremige Spinatsuppe
Cremige Wirsingsuppe
Curry - Paprika - Suppe
Curry Cremesuppe
Dill Cremesuppe
Eierstichsuppe
Einlaufsuppe
Erbsensuppe
Fenchelcremesuppe
Fenchelsuppe
Fleisch - Gemüsesuppe
Französische Erbsensuppe
Fruchtig – scharfe Linsensuppe
Frühlingssuppe
Gebrannte Grießsuppe
Geflügelcremesuppe
Gemüse - Nudelsuppe
Gemüsebrühe Grundrezept
Gerstensuppe
Grießklößchen mit Parmesan
Grießklößchensuppe
Grießnockensuppe
Grüne Erbsensuppe
Grüne Selleriesuppe Rezept
Grüne Spargelsuppe
Grünkohlsuppe
Gulaschsuppe
Gurkensuppe mit Dill
Hühnersuppe - Jérceleves
Jägersuppe
Kalte Tomatensuppe
Karotten- Ingwersuppe
Karottensuppe
Kartoffelpilzsuppe
Kartoffelsuppe
Kerbelrahmsuppe
Kichererbsenklößchensuppe
Kichererbsensuppe
Klare Rindfleischsuppe
Kohlrabi Cremesuppe
Kohlrabi Gemüsesuppe
Kohlrabi- Haferflockensuppe
Kohlrabi-Kokosmilchsuppe
Kräuter Grießklößchensuppe
Kräutersuppe
Kressesuppe
Kürbiscremesuppe
Kürbissuppe
Kürbissuppe mit Linsen
Lachsklößchen Suppe
Linsen - Mairübchensuppe
Linsen- Mangoldsuppe
Linsensuppe
Lothringer Mehlsuppe
Magische Kohlsuppe
Maissuppe
Mangoldsuppe
Maronen - Cremesuppe
Meerrettich - Suppe
Mehlerbsensuppe
Möhrencreme Suppe
Möhrensuppe grüner Pfeffer
Möhrensuppe mit Krabben
Möhrensuppe mit Steinpilzen
Muschelsuppe
Nudelsuppe
Ochsenschwanzsuppe
Orangen-Möhrensuppe
Paprikacremesuppe
Pastinaken Suppe
Petersilien-Kräutersuppe
Pfifferling - Cremesuppe
Pikante Gemüsesuppe
Pikante Kürbissuppe
Pilzsuppe mit Maultaschen
Quinoa-Gemüsesuppe
Radieschen Suppe
Rauke - Suppe
Rindfleischbrühe
Rosenkohl Cremesuppe
Rosenkohlsuppe mit Speck
Rote Bete Suppe
Rote Linsencremesuppe
Rote Linsensuppe
Rote Linsensuppe mit Minze
Salamiklößchen Suppe
Scharfe Fischsuppe
Scharfe Hackfleischsuppe
Scharfe Kürbissuppe
Scharfe Linsensuppe
Schinkenklösschensuppe
Schwäb. Riebelesuppe
Schwäbische Flädlessuppe
Schwemmklösschensuppe
Selleriecremesuppe
Selleriesuppe-Petersilienöl
Spargelsuppe
Steckrübensuppe
Steinpilzsuppe
Süßkartoffel Apfel Suppe
Süßkartoffel Möhren Suppe
Thai-Kürbis-Kokossuppe
Tomaten - Linsensuppe
Tomatensuppe
Tomatensuppe mit Mais
Topinambur- Suppe
Überbackene Lauchsuppe
Überbackene Zwiebelsuppe
Ungarische Fischsuppe
Weckklösschensuppe
Zucchini-Haferflockensuppe
Zucchinicremesuppe
Zucchinisuppe
Zucchinisuppe mit Reis
Zuckerschoten Suppe