Kerbelrahmsuppe
Bei diesem Rezept Kerbelrahmsuppe handelt es sich um die klassische Zubereitungsart einer cremigen Kräutersuppe mit reichlich beigefügtem frischen Kerbelgrün.
1 großer Bund frischer Kerbel
2 Schalotten oder kleine Zwiebeln
2 EL Butter (50 g)
2 EL Mehl (50 g)
1000 ml Wasser
Brühwürfel
Salz
Pfeffer
150 ml Schlagsahne (30% Fett) oder
fettarmen Sahneersatz (7 – 15% Fett)
Dazu nach Wunsch Mascarponeplätzchen:
125 g weiches Weißbrot ohne Rinde
2 Eier Gr. M
2 gehäufte EL Mascarpone (100 g)
1 gehäufter EL Mehl (30 g)
Eventuell 3 - 4 EL kalte Milch
Salz und Pfeffer
½ Bund Petersilie
Ca. 3 - 4 EL Olivenöl zum Braten
Für die Zubereitung von diesem Rezept Kerbalrahmsuppe die Schalotten schälen, in kleine Würfel schneiden.
Frischen Kerbel kurz unter kaltem Wasser abspülen, trocken schütteln und ebenfalls mit einem Messer fein schneiden.
Butterin einem Kochtopf schmelzen, die Schalotten- oder Zwiebelwürfel darin ein paar Minuten bei etwas zurück gestellter Heizstufe sanft hell anbraten.
Den Topf zur Seite ziehen, das Mehl darüber streuen, mit einem Rührlöffel einrühren.
Kaltes Wasser hinzu gießen und mit einem Schneebesen zügig einrühren, Suppenwürfel oder Gemüsebrühepulver hinzu geben.
Den Topf wieder auf die Herdplatte zurück stellen und die Mehlsuppe unter Rühren mit dem Schneebesen einmal aufkochen lassen.
Den größten Teil des Kerbels in die Suppe geben und bei zurück gedrehter Heizstufe
langsam 10 - 15 Minuten durchkochen lassen, danach mit einem Pürierstab schaumig aufschlagen.
Schlagsahne oder einen fettarmen Sahneersatz (findet man im Kühlregal des Supermarktes) in die Kerbelsuppe einrühren.
Die Kerbelrahmsuppe nun nach persönlichem Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Anschließend noch einmal kurz aufkochen lassen.
Kurz vor dem Servieren, die heiße Suppe nochmals mit dem Pürierstab schaumig aufschlagen und mit frischem Kerbelgrün bestreut zu Tisch bringen.
Nach Wunsch als kleine Beilage nach Rezept Brot Mascarpone Taler zubereitete Brotplätzchen dazu servieren.
Für die Brot Mascarpone Taler ca. 120 g entrindetes Weißbrot oder Toast in kleine Würfel schneiden, gleich in eine schmale Rührschüssel geben.
2 Eier hinzu geben, mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem Pürierstab vermischen.
Mascarpone, oder halb Mascarpone und Magerquark, 1 EL Mehl und 3 – 4 EL kalte Milch und fein geschnittene Petersilie hinzu geben und die ganze Masse nochmals mit dem Pürierstab aufpürieren.
Zunächst 2 EL Olivenöl oder anderes Pflanzenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, jeweils von einem halben EL Brotteigmasse kleine Taler nebeneinander in die Pfanne setzen und bei nicht zu starker Hitze auf beiden Seiten goldbraun backen.
So fort fahren bis alle Plätzchen fertig gebraten sind und warm zur Suppe servieren.
Diese Brotplätzchen kann man bei Zeitmangel auch schon am Vortag zubereiten und kurz vor dem Servieren nochmals kurz in der Mikrowelle oder im Backofen erwärmen.
Diese Beilage passt auch sehr gut zu einer Spargelsuppe oder zu jeder anderen Gemüsecremsuppe.
1 Portion Kerbelrahmsuppe ohne Beilage ca. 230 kcal und ca. 21 g Fett
Bei 24 Mascarponeplätzchen enthalten 1 Stück mit Bratfett ca. 45 kcal und ca. 3,2 g Fett
Avocado Suppe gekühlt
Avocado-Suppe Rezept
Basilikum Grießklößchen
Basilikum-Gorgonzolasuppe
Blumenkohl - Cremesuppe
Blumenkohlsuppe
Bohnensuppe mit Nudeln
Brätflädlesuppe
Brennnessel Suppe
Brokkolicreme - Suppe
Brotsuppe
Buchweizenklößchen
Butterbiskuitsuppe
Butterklößchensuppe
Champignon Cremesuppe
Chicoree Creme Suppe
Cremige Spinatsuppe
Cremige Wirsingsuppe
Curry - Paprika - Suppe
Curry Cremesuppe
Dill Cremesuppe
Eierstichsuppe
Einlaufsuppe
Erbsensuppe
Fenchelcremesuppe
Fenchelsuppe
Fleisch - Gemüsesuppe
Französische Erbsensuppe
Fruchtig – scharfe Linsensuppe
Frühlingssuppe
Gebrannte Grießsuppe
Geflügelcremesuppe
Gemüse - Nudelsuppe
Gemüsebrühe Grundrezept
Gerstensuppe
Grießklößchen mit Parmesan
Grießklößchensuppe
Grießnockensuppe
Grüne Erbsensuppe
Grüne Selleriesuppe Rezept
Grüne Spargelsuppe
Grünkohlsuppe
Gulaschsuppe
Gurkensuppe mit Dill
Hühnersuppe - Jérceleves
Jägersuppe
Kalte Tomatensuppe
Karotten- Ingwersuppe
Karottensuppe
Kartoffelpilzsuppe
Kartoffelsuppe
Kerbelrahmsuppe
Kichererbsenklößchensuppe
Kichererbsensuppe
Klare Rindfleischsuppe
Kohlrabi Cremesuppe
Kohlrabi Gemüsesuppe
Kohlrabi- Haferflockensuppe
Kohlrabi-Kokosmilchsuppe
Kräuter Grießklößchensuppe
Kräutersuppe
Kressesuppe
Kürbiscremesuppe
Kürbissuppe
Lachsklößchen Suppe
Linsen - Mairübchensuppe
Linsen- Mangoldsuppe
Linsensuppe
Lothringer Mehlsuppe
Magische Kohlsuppe
Maissuppe
Mangoldsuppe
Maronen - Cremesuppe
Meerrettich - Suppe
Mehlerbsensuppe
Möhrencreme Suppe
Möhrensuppe grüner Pfeffer
Möhrensuppe mit Krabben
Möhrensuppe mit Steinpilzen
Muschelsuppe
Nudelsuppe
Ochsenschwanzsuppe
Orangen-Möhrensuppe
Paprikacremesuppe
Pastinaken Suppe
Petersilien-Kräutersuppe
Pfifferling - Cremesuppe
Pikante Gemüsesuppe
Pikante Kürbissuppe
Pilzsuppe mit Maultaschen
Quinoa-Gemüsesuppe
Radieschen Suppe
Rauke - Suppe
Rindfleischbrühe
Rosenkohl Cremesuppe
Rosenkohlsuppe mit Speck
Rote Bete Suppe
Rote Linsencremesuppe
Rote Linsensuppe
Rote Linsensuppe mit Minze
Salamiklößchen Suppe
Scharfe Fischsuppe
Scharfe Hackfleischsuppe
Scharfe Kürbissuppe
Scharfe Linsensuppe
Schinkenklösschensuppe
Schwäb. Riebelesuppe
Schwäbische Flädlessuppe
Schwemmklösschensuppe
Selleriecremesuppe
Selleriesuppe-Petersilienöl
Spargelsuppe
Steckrübensuppe
Steinpilzsuppe
Süßkartoffel Apfel Suppe
Süßkartoffel Möhren Suppe
Thai-Kürbis-Kokossuppe
Tomaten - Linsensuppe
Tomatensuppe
Tomatensuppe mit Mais
Topinambur- Suppe
Überbackene Lauchsuppe
Überbackene Zwiebelsuppe
Ungarische Fischsuppe
Weckklösschensuppe
Zucchini-Haferflockensuppe
Zucchinicremesuppe
Zucchinisuppe
Zucchinisuppe mit Reis
Zuckerschoten Suppe