Karotten Ingwer Suppe
Dieses Rezept Karotten Ingwer Suppe, ergibt im Geschmack eine etwas scharf-fruchtige Karottensuppe, welche bei einer Menüfolge nach der Vorspeise serviert werden kann.
Sehr gut schmeckt die Karotten Suppe mit Ingwer auch zusammen mit Brot, Baguette, oder Toastbrot, als gut sättigende, dennoch relativ fett- und kalorienarme Suppenmahlzeit zum Abendessen oder einem Imbiss, zumal man die Karottensuppe schon am Tag zuvor vorkochen kann.
500 g frische Karotten
2 mittelgroße Zwiebeln (200g)
1 Stück frischer Ingwer (10g)
1 großer Apfel
25 g Butter
1 TL Zucker
1 EL Paprikamark (Tube)
oder 1 TL Tomatenmark
1000 ml Brühe (Fertigprodukt)
Geschroteter Zitronenpfeffer
oder weißer Pfeffer
Petersilie zum Bestreuen
Für die Zubereitung der Karotten Ingwer Suppe zuerst die Karotten mit einem Sparschäler schälen und anschließend in Scheiben schneiden.
Zwiebeln schälen, in kleine Würfel schneiden. Den frischen Ingwer (ein etwa halben Daumen großes Stück) ebenfalls schälen und fein schneiden.
1 süß/säuerlichen Apfel schälen und in kleinere Stücke schneiden.
25 g Butter in einem ausreichend großen Topf schmelzen, die Zwiebelwürfel mit Ingwer darin sanft hell anschmoren. Die Karottenstückchen mit in den Topf geben, mit dem Rührlöffel unter die Zwiebelmasse unterheben.
Anschließend 1 TL Zucker darüber streuen und unter Rühren, das Gemüse noch ein paar Minuten sanft weiter schmoren lassen.
Apfelstückchen hinzu geben, Wasser oder Brühe darüber gießen, 1 EL Paprikamark aus der Tube (findet man im Supermarktregal bei Tomatenmark oder bei Senf), oder ersatzweise einen TL von einem fruchtigen Tomatenmark hinzu geben.
Die Karotten Ingwer Suppe mit Salz und geschrotetem Zitronenpfeffer oder ersatzweise mit gemahlenem weißen Pfeffer würzen und aufkochen lassen.
Anschließend die Karotten Ingwer Suppe mit einem Kochdeckel zugedeckt, bei zurück gedrehter Heizstufe noch etwa 30 Minuten weich kochen.
Die Karottensuppe mit einem Stabmixer pürieren.
Die Suppe nach persönlicher Vorliebe eventuell noch mit 100 – 200 ml zusätzlicher Brühe verdünnen.
Zuletzt die Karotten Ingwer Suppe nochmals nach persönlichem Geschmack mit Salz, Zitronenpfeffer oder weißen Pfeffer nachwürzen.
Die Karotten Ingwersuppe mit fein geschnittener Petersilie bestreut, servieren.
Einen besonders feinen Geschmack erhält die Karottensuppe mit Ingwer, wenn man bei der Kochflüssigkeit, den Anteil der Brühe durch ein Glas (400ml) Gemüsefond (gekauft) ersetzt.
Oder man bereitet zuvor einen Gemüsefond selbst zu.
Dazu schmort man in etwas Öl eine in Würfel geschnittene Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 Stange Lauch, 1 Stück von einer Sellerieknolle, Blumenkohl oder Brokkoli usw. nacheinander sanft an, löscht mit einem Glas Weißwein ab, gibt Salz, 1 Lorbeerblatt, ein paar Pfefferkörner, einen halben Bund Petersilie glatt, Selleriegrün oder 1 kleinen Zweig Liebstöckel hinzu und gießt etwa 1 Liter Wasser darüber.
Diese Gemüsebrühe einmal aufkochen, anschließend bei zurück geschalteter Heizstufe etwa 30 Minuten langsam weiter kochen.
Den Gemüsefond durch ein feinmaschiges Sieb abseihen und etwa 400 – 500 ml als Kochflüssigkeit für die Karottensuppe verwenden. Den Rest vom Gemüse Fond kann man anderweitig verwenden oder auf Vorrat einfrieren.
Eine Portion Karotten Ingwer Suppe enthalten ca. 125 kcal und ca. 5,5 g Fett
Avocado Suppe gekühlt
Avocado-Suppe Rezept
Basilikum-Gorgonzolasuppe
Blumenkohl - Cremesuppe
Blumenkohlsuppe
Bohnensuppe mit Nudeln
Brätflädlesuppe
Brennnessel Suppe
Brokkolicreme - Suppe
Brotsuppe
Buchweizenklößchen
Butterbiskuitsuppe
Butterklößchensuppe
Champignon Cremesuppe
Chicoree Creme Suppe
Cremige Spinatsuppe
Cremige Wirsingsuppe
Curry - Paprika - Suppe
Curry Cremesuppe
Dill Cremesuppe
Eierstichsuppe
Einlaufsuppe
Erbsensuppe
Fenchelcremesuppe
Fenchelsuppe
Fleisch - Gemüsesuppe
Französische Erbsensuppe
Fruchtig – scharfe Linsensuppe
Frühlingssuppe
Gebrannte Grießsuppe
Geflügelcremesuppe
Gemüse - Nudelsuppe
Gemüsebrühe Grundrezept
Gerstensuppe
Grießklößchen mit Parmesan
Grießklößchensuppe
Grießnockensuppe
Grüne Erbsensuppe
Grüne Selleriesuppe Rezept
Grüne Spargelsuppe
Grünkohlsuppe
Gulaschsuppe
Gurkensuppe mit Dill
Hühnersuppe - Jérceleves
Jägersuppe
Kalte Tomatensuppe
Karotten- Ingwersuppe
Karottensuppe
Kartoffelpilzsuppe
Kartoffelsuppe
Kerbelrahmsuppe
Kichererbsenklößchensuppe
Kichererbsensuppe
Klare Rindfleischsuppe
Kohlrabi Cremesuppe
Kohlrabi Gemüsesuppe
Kohlrabi- Haferflockensuppe
Kohlrabi-Kokosmilchsuppe
Kräuter Grießklößchensuppe
Kräutersuppe
Kressesuppe
Kürbiscremesuppe
Kürbissuppe
Lachsklößchen Suppe
Linsen - Mairübchensuppe
Linsen- Mangoldsuppe
Linsensuppe
Lothringer Mehlsuppe
Magische Kohlsuppe
Maissuppe
Mangoldsuppe
Maronen - Cremesuppe
Meerrettich - Suppe
Mehlerbsensuppe
Möhrencreme Suppe
Möhrensuppe mit Krabben
Möhrensuppe mit Steinpilzen
Muschelsuppe
Nudelsuppe
Ochsenschwanzsuppe
Orangen-Möhrensuppe
Paprikacremesuppe
Pastinaken Suppe
Petersilien-Kräutersuppe
Pfifferling - Cremesuppe
Pikante Gemüsesuppe
Pikante Kürbissuppe
Pilzsuppe mit Maultaschen
Quinoa-Gemüsesuppe
Radieschen Suppe
Rauke - Suppe
Rindfleischbrühe
Rosenkohl Cremesuppe
Rosenkohlsuppe mit Speck
Rote Bete Suppe
Rote Linsencremesuppe
Rote Linsensuppe
Rote Linsensuppe mit Minze
Salamiklößchen Suppe
Scharfe Fischsuppe
Scharfe Hackfleischsuppe
Scharfe Kürbissuppe
Scharfe Linsensuppe
Schinkenklösschensuppe
Schwäb. Riebelesuppe
Schwäbische Flädlessuppe
Schwemmklösschensuppe
Selleriecremesuppe
Selleriesuppe-Petersilienöl
Spargelsuppe
Steckrübensuppe
Steinpilzsuppe
Süßkartoffel Apfel Suppe
Süßkartoffel Möhren Suppe
Thai-Kürbis-Kokossuppe
Tomaten - Linsensuppe
Tomatensuppe
Tomatensuppe mit Mais
Topinambur- Suppe
Überbackene Lauchsuppe
Überbackene Zwiebelsuppe
Ungarische Fischsuppe
Weckklösschensuppe
Zucchini-Haferflockensuppe
Zucchinicremesuppe
Zucchinisuppe
Zucchinisuppe mit Reis
Zuckerschoten Suppe