Kressesuppe
Frische Kresse ist das ganze Jahr über erhältlich.
Meistens wird es in Supermärkten in kleinen Kästchen ausgesät verkauft.
Dabei kann man Kresse ganz einfach und schnell entweder im Winter auf der Fensterbank, oder im Sommer im Freien auf dem Balkon oder in einer kleinen Ecke im Kräutergarten selbst und viel billiger selbst aussähen.
Kressesamen gibt es in Bioläden, Drogeriemärkten oder im Baumarkt oder Supermarkt am Samenständer zu kaufen.
Dabei streut man je nach persönlichem Bedarf 1 – 2 EL Kressesamen auf feuchte Erde oder auf angefeuchteter Watte.
Schon nach zwei Tagen beginnen die Samen zu keimen und man sollte jetzt das Saatgut nicht mehr austrocknen lassen.
Je nach Wärme- und Lichtbedingungen kann man dann schon nach ca. 1 Woche frische Kresse abschneiden und entweder aufs Butterbrot gestreut genießen, einen Salat damit verfeinern, oder wie hier bei diesem Rezept ein leckeres Kressesüppchen damit kochen.
Ca. 30 g frische Kresse
2 Schalotten oder 1 Zwiebel
1 Stückchen Butter (10 g)
3 - 4 Kartoffeln geschält
gewogen (300 g)
ca. 650 – 700 ml Gemüsebrühe
oder Wasser
Salz
Weißer Pfeffer
6 EL Schlagsahne (50 g)
Kresse zum Bestreuen
Für die Zubereitung von diesem Rezept Kressesuppe Kartoffeln schälen, in kleine Würfel schneiden.
2 geschälte Schalotten oder 1 Zwiebel in kleine Würfel schneiden.

Ca. 30 g Kresse abschneiden (was in der Menge etwa eine mittel - große Kaffeetasse locker gefüllt ergibt) in ein Sieb geben eventuell kurz mit kaltem Wasser abbrausen.
Butter in einem Kochtopf sanft erhitzen, die Schalotten- oder Zwiebelwürfel darin anschmoren.
Kartoffelwürfel hinzu geben, mit dem Rührlöffel unter die Zwiebelmasse rühren und kurz mitschmoren lassen.
Anschließend mit der Brühe ablöschen, die Suppe erneut aufkochen, danach noch etwa 15 – 20 Minuten langsam weiter kochen lassen, oder solange bis die Kartoffeln sehr weich sind.
Frische Kresse zur Suppe geben, unterrühren, einmal aufkochen lassen.
Danach den Topf zur Seite ziehen und die Suppe mit einem Stabmixer pürieren.
Mit Salz und nicht zu sparsam mit weißem Pfeffer würzen.
Nach Bedarf noch etwas Brühe hinzu geben.
Kurz vor dem Servieren 6 EL Schlagsahne in die Kressesuppe einrühren, nochmals kurz mit dem Stabmixer schaumig aufrühren und mit frischen Kresseblättchen bestreut als pikantes Kressesüppchen servieren.
Diese Kressesuppe kann man in Suppentassen gefüllt, als kleinen Suppengang bei einer Menüfolge servieren, was für 5- 6 gefüllte Suppentassen ausreichend ist.
Oder als Suppenmahlzeit für 4 Personen, zusammen mit frischem Brot oder Baguette oder mit gerösteten Brotwürfeln bestreut, zu Tisch bringen.
Im Frühjahr bis in den frühen noch nicht so warmen Sommer kann man auf den Wochenmärkten besonders zarte Gartenkresse aus Freilandhaltung oder auch die Wildform Brunnenkresse, welche zur Sorte der Heilpflanzen gehört, kaufen.
Kräutersammler und Kenner von dieser Brunnenkresse können diese auch selbst in der freien Natur an Bachläufen oder feuchten Bachgräben ernten und daraus eine besonders herzhafte Kressesuppe zubereiten.
Bei 4 Personen, enthalten 1 Portion Kressesuppe ca. 100 kcal und ca. 6 g Fett
Avocado Suppe gekühlt
Avocado-Suppe Rezept
Basilikum Grießklößchen
Basilikum-Gorgonzolasuppe
Blumenkohl - Cremesuppe
Blumenkohlsuppe
Bohnensuppe mit Nudeln
Brätflädlesuppe
Brennnessel Suppe
Brokkolicreme - Suppe
Brotsuppe
Buchweizenklößchen
Butterbiskuitsuppe
Butterklößchensuppe
Champignon Cremesuppe
Chicoree Creme Suppe
Cremige Spinatsuppe
Cremige Wirsingsuppe
Curry - Paprika - Suppe
Curry Cremesuppe
Dill Cremesuppe
Eierstichsuppe
Einlaufsuppe
Erbsensuppe
Fenchelcremesuppe
Fenchelsuppe
Fleisch - Gemüsesuppe
Französische Erbsensuppe
Fruchtig – scharfe Linsensuppe
Frühlingssuppe
Gebrannte Grießsuppe
Geflügelcremesuppe
Gemüse - Nudelsuppe
Gemüsebrühe Grundrezept
Gerstensuppe
Grießklößchen mit Parmesan
Grießklößchensuppe
Grießnockensuppe
Grüne Erbsensuppe
Grüne Selleriesuppe Rezept
Grüne Spargelsuppe
Grünkohlsuppe
Gulaschsuppe
Gurkensuppe mit Dill
Hühnersuppe - Jérceleves
Jägersuppe
Kalte Tomatensuppe
Karotten- Ingwersuppe
Karottensuppe
Kartoffelpilzsuppe
Kartoffelsuppe
Kerbelrahmsuppe
Kichererbsenklößchensuppe
Kichererbsensuppe
Klare Rindfleischsuppe
Kohlrabi Cremesuppe
Kohlrabi Gemüsesuppe
Kohlrabi- Haferflockensuppe
Kohlrabi-Kokosmilchsuppe
Kräuter Grießklößchensuppe
Kräutersuppe
Kressesuppe
Kürbiscremesuppe
Kürbissuppe
Kürbissuppe mit Linsen
Lachsklößchen Suppe
Linsen - Mairübchensuppe
Linsen- Mangoldsuppe
Linsensuppe
Lothringer Mehlsuppe
Magische Kohlsuppe
Maissuppe
Mangoldsuppe
Maronen - Cremesuppe
Meerrettich - Suppe
Mehlerbsensuppe
Möhrencreme Suppe
Möhrensuppe grüner Pfeffer
Möhrensuppe mit Krabben
Möhrensuppe mit Steinpilzen
Muschelsuppe
Nudelsuppe
Ochsenschwanzsuppe
Orangen-Möhrensuppe
Paprikacremesuppe
Pastinaken Suppe
Petersilien-Kräutersuppe
Pfifferling - Cremesuppe
Pikante Gemüsesuppe
Pikante Kürbissuppe
Pilzsuppe mit Maultaschen
Quinoa-Gemüsesuppe
Radieschen Suppe
Rauke - Suppe
Rindfleischbrühe
Rosenkohl Cremesuppe
Rosenkohlsuppe mit Speck
Rote Bete Suppe
Rote Linsencremesuppe
Rote Linsensuppe
Rote Linsensuppe mit Minze
Salamiklößchen Suppe
Scharfe Fischsuppe
Scharfe Hackfleischsuppe
Scharfe Kürbissuppe
Scharfe Linsensuppe
Schinkenklösschensuppe
Schwäb. Riebelesuppe
Schwäbische Flädlessuppe
Schwemmklösschensuppe
Selleriecremesuppe
Selleriesuppe-Petersilienöl
Spargelsuppe
Steckrübensuppe
Steinpilzsuppe
Süßkartoffel Apfel Suppe
Süßkartoffel Möhren Suppe
Thai-Kürbis-Kokossuppe
Tomaten - Linsensuppe
Tomatensuppe
Tomatensuppe mit Mais
Topinambur- Suppe
Überbackene Lauchsuppe
Überbackene Zwiebelsuppe
Ungarische Fischsuppe
Weckklösschensuppe
Zucchini-Haferflockensuppe
Zucchinicremesuppe
Zucchinisuppe
Zucchinisuppe mit Reis
Zuckerschoten Suppe