Kräuter Grießklößchen Suppe
Schon beim Anblick der mit frischen Kräutern zubereiteten Grießklößchen, dazu noch als Einlage in einer mit frischem Gemüse gekochten Suppengrundlage hat man schon den Geschmack dieser köstlichen Kräuter Grießklößchen auf der Zunge.
Für die Kräuter Grießklößchen:
30 g weiche Butter oder Margarine
1 Ei Gr. M
Salz
Etwas abgeriebene Muskatnuss
75 g Hartweizengrieß
1 Bund Schnittlauch (ca. 10 g)
½ Bund frische Petersilie (5 g)
Außerdem:
1 Liter Brühe
1 mittelgroße Möhre
½ Lauchstange
75 g frische Erbsen oder tiefgekühlt
oder andere saisonale Gemüsemischung
Für die Zubereitung vom Rezept Kräuter Grießklößchen Suppe zuerst mit den oben angegebenen, oder auch je nach Kühlschrankvorrat vorhandenes Gemüse, eine Suppe vorkochen.
Bei der Zubereitung der Kräuter Grießklößchen kann man sich nun entweder für 16 großen Grießnocken (siehe Bild) oder die doppelte Menge an kleineren Klößchen entscheiden.
Ich persönlich finde die größeren Grießklößchen besser, da man im Biss mehr von den weichen Klößchen hat und diese auch wegen der reichhaltigen Kräutereinlage besser zusammenhalten und auch in der Optik eine gute Figur machen.

Für die Kräuter Grießklößchen gut 1,5 Liter kochendes Salzwasser aufkochen.
Weiche Butter mit etwas Salz und Muskatnuss glattrühren.
Das Ei hinzugeben und unterrühren.
Den Hartweizengrieß und die fein geschnittenen Kräuter (Schnittlauch, Petersilie) mit einem Rührlöffel unterheben, dabei zuletzt die Grießmasse mit nassen Fingern zu einem Grießteig zusammenkneten.
Mit zwei TL jeweils 1 längliche Grießnocke formen, kurz mit den Fingern nachformen und auf einen Teller legen. So fort fahren bis alle Grießklösschen geformt bereit liegen.
Das Kochwasser erneut aufkochen, die Temperatur etwas zurückschalten und die vorgeformten Grießklößchen locker in das nur noch leicht siedende Wasser einlegen und warten bis die Klößchen nacheinander an die Oberfläche steigen.
Nun je nach Bedarf die Temperatur vom Kochwasser so einstellen, dass die Klößchen in den nächsten 10 Minuten, mit halb aufgelegtem Kochdeckel nicht sprudelnd, sondern nur leicht siedend weiter garen.
Danach den Kochdeckel fest auflegen und die Kräuter Grießklößchen zugedeckt bei abgeschalteter Kochplatte weitere ca. 5 Minuten ziehen lassen.
Danach kann man die Grießklößchen vorsichtig mit einem Drahtsieb aus dem Wasser schöpfen, jeweils 4 große Kräuter Grießnocken pro Person in die Brühe einlegen und darin wiederum kurz ziehen lassen und zu Tisch bringen.
Oder die etwas abgekühlten Kräuter Grießklößchen zugedeckt im Kühlschrank für ca. 1 – 2 Tage für einen späteren Genuss aufbewahren.
Bei kleineren Kräuter Grießklößchen kann man diese gleich in der Suppengrundlage mitkochen, bekommt dabei aber durch das Mitkochen eine etwas trübere und etwas fetthaltigere Grießklößchen Gemüsesuppe.
Bei 4 Personen, enthalten 1 Portion Kräuter Grießklößchen Suppe insgesamt ca. 180 kcal und ca. 10,5 g Fett
Avocado Suppe gekühlt
Avocado-Suppe Rezept
Basilikum-Gorgonzolasuppe
Blumenkohl - Cremesuppe
Blumenkohlsuppe
Bohnensuppe mit Nudeln
Brätflädlesuppe
Brennnessel Suppe
Brokkolicreme - Suppe
Brotsuppe
Buchweizenklößchen
Butterbiskuitsuppe
Butterklößchensuppe
Champignon Cremesuppe
Chicoree Creme Suppe
Cremige Spinatsuppe
Cremige Wirsingsuppe
Curry - Paprika - Suppe
Curry Cremesuppe
Dill Cremesuppe
Eierstichsuppe
Einlaufsuppe
Erbsensuppe
Fenchelcremesuppe
Fenchelsuppe
Fleisch - Gemüsesuppe
Französische Erbsensuppe
Fruchtig – scharfe Linsensuppe
Frühlingssuppe
Gebrannte Grießsuppe
Geflügelcremesuppe
Gemüse - Nudelsuppe
Gemüsebrühe Grundrezept
Gerstensuppe
Grießklößchen mit Parmesan
Grießklößchensuppe
Grießnockensuppe
Grüne Erbsensuppe
Grüne Selleriesuppe Rezept
Grüne Spargelsuppe
Grünkohlsuppe
Gulaschsuppe
Gurkensuppe mit Dill
Hühnersuppe - Jérceleves
Jägersuppe
Kalte Tomatensuppe
Karotten- Ingwersuppe
Karottensuppe
Kartoffelpilzsuppe
Kartoffelsuppe
Kerbelrahmsuppe
Kichererbsenklößchensuppe
Kichererbsensuppe
Klare Rindfleischsuppe
Kohlrabi Cremesuppe
Kohlrabi Gemüsesuppe
Kohlrabi- Haferflockensuppe
Kohlrabi-Kokosmilchsuppe
Kräuter Grießklößchensuppe
Kräutersuppe
Kressesuppe
Kürbiscremesuppe
Kürbissuppe
Lachsklößchen Suppe
Linsen - Mairübchensuppe
Linsen- Mangoldsuppe
Linsensuppe
Lothringer Mehlsuppe
Magische Kohlsuppe
Maissuppe
Mangoldsuppe
Maronen - Cremesuppe
Meerrettich - Suppe
Mehlerbsensuppe
Möhrencreme Suppe
Möhrensuppe mit Krabben
Möhrensuppe mit Steinpilzen
Muschelsuppe
Nudelsuppe
Ochsenschwanzsuppe
Orangen-Möhrensuppe
Paprikacremesuppe
Pastinaken Suppe
Petersilien-Kräutersuppe
Pfifferling - Cremesuppe
Pikante Gemüsesuppe
Pikante Kürbissuppe
Pilzsuppe mit Maultaschen
Quinoa-Gemüsesuppe
Radieschen Suppe
Rauke - Suppe
Rindfleischbrühe
Rosenkohl Cremesuppe
Rosenkohlsuppe mit Speck
Rote Bete Suppe
Rote Linsencremesuppe
Rote Linsensuppe
Rote Linsensuppe mit Minze
Salamiklößchen Suppe
Scharfe Fischsuppe
Scharfe Hackfleischsuppe
Scharfe Kürbissuppe
Scharfe Linsensuppe
Schinkenklösschensuppe
Schwäb. Riebelesuppe
Schwäbische Flädlessuppe
Schwemmklösschensuppe
Selleriecremesuppe
Selleriesuppe-Petersilienöl
Spargelsuppe
Steckrübensuppe
Steinpilzsuppe
Süßkartoffel Apfel Suppe
Süßkartoffel Möhren Suppe
Thai-Kürbis-Kokossuppe
Tomaten - Linsensuppe
Tomatensuppe
Tomatensuppe mit Mais
Topinambur- Suppe
Überbackene Lauchsuppe
Überbackene Zwiebelsuppe
Ungarische Fischsuppe
Weckklösschensuppe
Zucchini-Haferflockensuppe
Zucchinicremesuppe
Zucchinisuppe
Zucchinisuppe mit Reis
Zuckerschoten Suppe