Kartoffelsuppe mit Salamiklößchen
Diese herzhaft gewürzten Salamiklößchen ergeben je nach Salamisorte eine pikante Suppeneinlage für eine einfache klare Gemüsesuppe, oder wie hier bei diesem Rezept als Suppeneinlage in einer Kartoffelsuppe, Erbsensuppe, Fenchelsuppe oder jeder anderen Gemüsesuppe eine gut sättigende Suppenmahlzeit für die ganze Familie.
Für die Kartoffelsuppe:
1 kg Kartoffeln (Sorte mehlig kochend)
1 Zwiebel
1 Karotte
1 Lauchstange
1 Liter Gemüsebrühe
½ TL getrockneter Majoran
100 ml süße Sahne
Salz, eine Prise Muskat, Pfeffer
1 EL Butter oder Margarine
frische Petersilie oder Schnittlauch
Für die Salamiklößchen:
100 g Salami
2 Scheiben Vollkorn Toastbrote
1 ganzes Ei Gr. M
1 Eiweiß
½ TL Paprikapulver edelsüß
½ TL Zucker
2 cm frischen Ingwer
15 g Speisestärke
1 EL Petersilie frisch
Salz
Pfeffer
1 TL Worcester Sauce
Für die Zubereitung vom Rezept Kartoffelsuppe mit Salamiklößchen ist es am besten, wenn man zuerst die Salamiklößchen herstellt.
Dazu Salamischeiben, oder auch beliebige Salamireste etwas kleiner schneiden und gleich in den Mixbehälter eines einfachen Mixers oder Blitzhackers einfüllen.
Die Toastbrote ebenfalls etwas kleiner schneiden und zu den Salamistückchen in den Mixer geben.

1 ganzes Ei und das Eiklar eines weiteren Eies Gr. M hinzugeben und alles zusammen zu einer Art Paste zerkleinern.
1 Stückchen klein geschnittenen Ingwer, jeweils ½ TL Paprikapulver edelsüß und Zucker, sowie die Speisestärke, etwas Salz und 1 TL Worcestersauce hinzugeben und nochmals gut durchmixen.
Die Salami Klößchen Masse dem Mixbecher entnehmen, frische klein geschnittene Petersilie zuletzt unterkneten und nach Bedarf mit Salz und frisch gemahlenen Pfeffer pikant abschmecken.
Von dem Salami Klößchen Teig mit einem TL etwas abstechen, mit den Händen zu etwa 20 – 22 Salamiklößchen oder nach Wunsch auch 40 kleineren runde Klößchen rollen und auf einem Porzellanteller zwischenlagern, bis alle Klößchen fertig geformt sind.
Diese Salamiklößchen auf einmal in das kochende Salzwasser einlegen, kurz sprudelnd aufkochen, danach bei zurück gedrehter Hitze die Klößchen in weiteren 5 – 8 Minuten langsam garziehen lassen.
Die Klößchen aus dem Kochwasser fischen und auf einem Teller abkühlen lassen. Dies kann man bei Zeitmangel auch schon am Vortag machen und die fertigen Klößchen zugedeckt bis zum Gebrauch im Kühlschrank lagern. (Siehe 2. Bild)
Nun je nach persönlicher Vorliebe und Gemüsesaison entweder eine einfache Gemüsesuppe mit etwas klein geschnittenem Suppengemüse garkochen und die vorbereiteten Salamiklößchen darin nur noch einmal erwärmen.
Oder nach Kartoffelsuppe Rezept oder Fenchelsuppe oder Fenchelcremesuppe usw. nach persönlichem Geschmack eine Suppe kochen und zusammen mit den eingelegten Salamiklößchen und einer Brotbeilage als sättigende Suppenmahlzeit servieren.
Diese Salami Klößchen schmecken warm oder kalt auch als Fingerfood sehr lecker.
Die oben genannte Garzeit der Klößchen bezieht sich auf ca. 20 etwas größeren Salamiklößchen, bei kleineren Klößchen beträgt die Kochzeit etwa knapp 5 Minuten.
1 Portion Kartoffelsuppe mit je 5 größeren Salamiklößchen enthalten durchschnittlich ca.480 kcal und ca. 26 g Fett
Avocado Suppe gekühlt
Avocado-Suppe Rezept
Basilikum Grießklößchen
Basilikum-Gorgonzolasuppe
Blumenkohl - Cremesuppe
Blumenkohlsuppe
Bohnensuppe mit Nudeln
Brätflädlesuppe
Brennnessel Suppe
Brokkolicreme - Suppe
Brotsuppe
Buchweizenklößchen
Butterbiskuitsuppe
Butterklößchensuppe
Champignon Cremesuppe
Chicoree Creme Suppe
Cremige Spinatsuppe
Cremige Wirsingsuppe
Curry - Paprika - Suppe
Curry Cremesuppe
Dill Cremesuppe
Eierstichsuppe
Einlaufsuppe
Erbsensuppe
Fenchelcremesuppe
Fenchelsuppe
Fleisch - Gemüsesuppe
Französische Erbsensuppe
Fruchtig – scharfe Linsensuppe
Frühlingssuppe
Gebrannte Grießsuppe
Geflügelcremesuppe
Gemüse - Nudelsuppe
Gemüsebrühe Grundrezept
Gerstensuppe
Grießklößchen mit Parmesan
Grießklößchensuppe
Grießnockensuppe
Grüne Erbsensuppe
Grüne Selleriesuppe Rezept
Grüne Spargelsuppe
Grünkohlsuppe
Gulaschsuppe
Gurkensuppe mit Dill
Hühnersuppe - Jérceleves
Jägersuppe
Kalte Tomatensuppe
Karotten- Ingwersuppe
Karottensuppe
Kartoffelpilzsuppe
Kartoffelsuppe
Kerbelrahmsuppe
Kichererbsenklößchensuppe
Kichererbsensuppe
Klare Rindfleischsuppe
Kohlrabi Cremesuppe
Kohlrabi Gemüsesuppe
Kohlrabi- Haferflockensuppe
Kohlrabi-Kokosmilchsuppe
Kräuter Grießklößchensuppe
Kräutersuppe
Kressesuppe
Kürbiscremesuppe
Kürbissuppe
Lachsklößchen Suppe
Linsen - Mairübchensuppe
Linsen- Mangoldsuppe
Linsensuppe
Lothringer Mehlsuppe
Magische Kohlsuppe
Maissuppe
Mangoldsuppe
Maronen - Cremesuppe
Meerrettich - Suppe
Mehlerbsensuppe
Möhrencreme Suppe
Möhrensuppe grüner Pfeffer
Möhrensuppe mit Krabben
Möhrensuppe mit Steinpilzen
Muschelsuppe
Nudelsuppe
Ochsenschwanzsuppe
Orangen-Möhrensuppe
Paprikacremesuppe
Pastinaken Suppe
Petersilien-Kräutersuppe
Pfifferling - Cremesuppe
Pikante Gemüsesuppe
Pikante Kürbissuppe
Pilzsuppe mit Maultaschen
Quinoa-Gemüsesuppe
Radieschen Suppe
Rauke - Suppe
Rindfleischbrühe
Rosenkohl Cremesuppe
Rosenkohlsuppe mit Speck
Rote Bete Suppe
Rote Linsencremesuppe
Rote Linsensuppe
Rote Linsensuppe mit Minze
Salamiklößchen Suppe
Scharfe Fischsuppe
Scharfe Hackfleischsuppe
Scharfe Kürbissuppe
Scharfe Linsensuppe
Schinkenklösschensuppe
Schwäb. Riebelesuppe
Schwäbische Flädlessuppe
Schwemmklösschensuppe
Selleriecremesuppe
Selleriesuppe-Petersilienöl
Spargelsuppe
Steckrübensuppe
Steinpilzsuppe
Süßkartoffel Apfel Suppe
Süßkartoffel Möhren Suppe
Thai-Kürbis-Kokossuppe
Tomaten - Linsensuppe
Tomatensuppe
Tomatensuppe mit Mais
Topinambur- Suppe
Überbackene Lauchsuppe
Überbackene Zwiebelsuppe
Ungarische Fischsuppe
Weckklösschensuppe
Zucchini-Haferflockensuppe
Zucchinicremesuppe
Zucchinisuppe
Zucchinisuppe mit Reis
Zuckerschoten Suppe