Gemüsebrühe Grundrezept
Bei diesem Gemüsebrühe Grundrezept werden verschiedene Gemüsesorten langsam in etwa 1 Stunde Kochzeit zu einer wohlschmeckenden Gemüse Kraftbrühe gekocht.
Diese Gemüsebrühe kann man danach als Grundlage für Suppen mit verschiedenen Suppeneinlagen, Soßen usw. verwenden.
Sehr lecker schmeckt aber diese selbst gekochte Gemüsebrühe auch, wenn man sie über den Tag verteilt als Gemüsetrinksuppe genießt.
Diese Brühe kann man aber auch kranken oder gerade wieder genesenden Menschen als gesunde Flüssigkeitszufuhr anbieten.
Ca. 2 Liter Wasser
1 mittelgroße Zwiebel
1 große Lauchstange mit Grünanteil
2 – 3 Karotten
2 weiße Petersilienwurzeln oder Pastinaken
Eine dicke Scheibe Knollensellerie
1 Kohlrabi
1 rote Paprikaschote
2 Gewürznelken
Ca. 8 ganze Pfefferkörner
2 – 3 Stängel Liebstöckel
Salz, Muskatnuss
Für die Zubereitung von diesem Gemüsebrühe Grundrezept in einen großen Kochtopf Wasser einfüllen.
Alle oben genannten Gemüsesorten schälen, putzen, waschen, ( Lauchstange samt dem dunkelgrünen Anteil verwenden) in grobe Gemüsestücke schneiden.
Die Zwiebel samt der Schale halbieren und in einer Pfanne ohne Fettzugabe auf der Zwiebelschnittfläche hellbraun anrösten.
In jede Zwiebelhälfte mit Schale daran jeweils 1 Gewürznelke stecken und zur Suppe geben.

Je nach Größe 2 – 3 Stängel frischen Liebstöckel, Pfefferkörner und Salz mit in den Topf geben.
Nun den ganzen Gemüseinhalt einmal aufkochen, danach bei etwas zurück gedrehter Heizstufe in etwa 1 Stunde weich kochen.
Die Gemüsebrühe durch ein Sieb durchseihen und die Suppenbrühe darunter auffangen.
Die Gemüsestückchen gesondert in einer Schüssel aufbewahren, diese kann man nach Bedarf später etwas kleiner schneiden und als Gemüseeinlage zur Suppe geben.
Diese Grundbrühe schmeckt nun sehr kräftig nach den verwendeten Gemüsesorten und man kann sie nach Wunsch noch mit etwas zusätzlichem Wasser strecken.
Mit Salz und Muskatnuss abgeschmeckt als Gemüsebrühe zum Einlegen von Grießklößchen (siehe 2. Bild) feinen Suppennudeln, Flädle usw., oder als Grundlage für jede andere Suppe, Soße oder Trinksuppe verwendbar.
Kocht man gleich die doppelte Menge an Gemüsebrühe, kann man die heiße Brühe in Marmeladengläser mit Schraubdeckel einfüllen.
Den Deckel sofort aufsetzen und gut zudrehen.
Anschließend wie beim Haltbarmachen von Marmelade, die Gläser für 5 - 10 Minuten auf den Kopf stellen, wieder umdrehen und ganz auskühlen lassen.
Danach kann man die Gläser mit Gemüsebrühe an einem kühlen Ort oder im Kühlschrank für gut 2 - 3 Monate als Vorrat aufbewahren.
100 ml von diesem Gemüsebrühe Grundrezept enthalten ca. 23 kcal und ca. 0,2 g Fett
Avocado Suppe gekühlt
Avocado-Suppe Rezept
Basilikum Grießklößchen
Basilikum-Gorgonzolasuppe
Blumenkohl - Cremesuppe
Blumenkohlsuppe
Bohnensuppe mit Nudeln
Brätflädlesuppe
Brennnessel Suppe
Brokkolicreme - Suppe
Brotsuppe
Buchweizenklößchen
Butterbiskuitsuppe
Butterklößchensuppe
Champignon Cremesuppe
Chicoree Creme Suppe
Cremige Spinatsuppe
Cremige Wirsingsuppe
Curry - Paprika - Suppe
Curry Cremesuppe
Dill Cremesuppe
Eierstichsuppe
Einlaufsuppe
Erbsensuppe
Fenchelcremesuppe
Fenchelsuppe
Fleisch - Gemüsesuppe
Französische Erbsensuppe
Fruchtig – scharfe Linsensuppe
Frühlingssuppe
Gebrannte Grießsuppe
Geflügelcremesuppe
Gemüse - Nudelsuppe
Gemüsebrühe Grundrezept
Gerstensuppe
Grießklößchen mit Parmesan
Grießklößchensuppe
Grießnockensuppe
Grüne Erbsensuppe
Grüne Selleriesuppe Rezept
Grüne Spargelsuppe
Grünkohlsuppe
Gulaschsuppe
Gurkensuppe mit Dill
Hühnersuppe - Jérceleves
Jägersuppe
Kalte Tomatensuppe
Karotten- Ingwersuppe
Karottensuppe
Kartoffelpilzsuppe
Kartoffelsuppe
Kerbelrahmsuppe
Kichererbsenklößchensuppe
Kichererbsensuppe
Klare Rindfleischsuppe
Kohlrabi Cremesuppe
Kohlrabi Gemüsesuppe
Kohlrabi- Haferflockensuppe
Kohlrabi-Kokosmilchsuppe
Kräuter Grießklößchensuppe
Kräutersuppe
Kressesuppe
Kürbiscremesuppe
Kürbissuppe
Lachsklößchen Suppe
Linsen - Mairübchensuppe
Linsen- Mangoldsuppe
Linsensuppe
Lothringer Mehlsuppe
Magische Kohlsuppe
Maissuppe
Mangoldsuppe
Maronen - Cremesuppe
Meerrettich - Suppe
Mehlerbsensuppe
Möhrencreme Suppe
Möhrensuppe grüner Pfeffer
Möhrensuppe mit Krabben
Möhrensuppe mit Steinpilzen
Muschelsuppe
Nudelsuppe
Ochsenschwanzsuppe
Orangen-Möhrensuppe
Paprikacremesuppe
Pastinaken Suppe
Petersilien-Kräutersuppe
Pfifferling - Cremesuppe
Pikante Gemüsesuppe
Pikante Kürbissuppe
Pilzsuppe mit Maultaschen
Quinoa-Gemüsesuppe
Radieschen Suppe
Rauke - Suppe
Rindfleischbrühe
Rosenkohl Cremesuppe
Rosenkohlsuppe mit Speck
Rote Bete Suppe
Rote Linsencremesuppe
Rote Linsensuppe
Rote Linsensuppe mit Minze
Salamiklößchen Suppe
Scharfe Fischsuppe
Scharfe Hackfleischsuppe
Scharfe Kürbissuppe
Scharfe Linsensuppe
Schinkenklösschensuppe
Schwäb. Riebelesuppe
Schwäbische Flädlessuppe
Schwemmklösschensuppe
Selleriecremesuppe
Selleriesuppe-Petersilienöl
Spargelsuppe
Steckrübensuppe
Steinpilzsuppe
Süßkartoffel Apfel Suppe
Süßkartoffel Möhren Suppe
Thai-Kürbis-Kokossuppe
Tomaten - Linsensuppe
Tomatensuppe
Tomatensuppe mit Mais
Topinambur- Suppe
Überbackene Lauchsuppe
Überbackene Zwiebelsuppe
Ungarische Fischsuppe
Weckklösschensuppe
Zucchini-Haferflockensuppe
Zucchinicremesuppe
Zucchinisuppe
Zucchinisuppe mit Reis
Zuckerschoten Suppe