Lammrückenfilet überbacken
4 Lammrückenfilet (Lammlachse)
Salz
Pfeffer
1 TL getrocknete Kräuter der Provence
Olivenöl
Für die Kräuterkruste:
4 TL Creme fraîche zum Bestreichen
1 Bund frische Petersilie
1 Bund Schnittlauch
Eventuell 1 EL frische Basilikumblätter
2 - 3 Scheiben weiches Toastbrot
1 Knoblauchzehe
Je eine Prise Thymian, Rosmarin und Oregano
2 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer
Am Tag vor dem Zubereiten, die Lammrückenfilets mit einer Marinade, bestehend aus Olivenöl, Salz, schwarzem Pfeffer und einem TL getrockneter Kräuter der Provence einstreichen und zugedeckt in einer Schüssel bis zum nächsten Tag im Kühlschrank ruhen lassen.
Für die Kräuterkruste zuerst die gewaschenen, abgetropften noch nassen Kräuter mit einem Messer etwas klein schneiden. Anschließend in ein schmales hohes Gefäß geben und mit dem Stabmixer etwas zerkleinern. Das Toastbrot in kleinen Stücken hinzu geben, ebenso die Knoblauchzehe, Salz, Pfeffer, frische oder getrocknete Gewürzkräuter , sowie 2 EL Olivenöl.
Alles zusammen nochmals mit dem Stabmixer zu einer weichen, etwas bröseligen Masse verrühren. Nach Geschmack abwürzen.
Kurz vor dem Zubereiten, die Filets aus dem Kühlschrank holen. In einer Pfanne, ohne weitere Fettzugabe, auf beiden Seiten schön braun anbraten. Die Temperatur etwas herunter schalten und noch ca. 2 Minuten auf jeder Seite langsam braten lassen.
In der Zwischenzeit eine feuerfeste Auflaufform mit Öl ausfetten und bereitstellen.
Den Backofen auf 200 ° C vor heizen.
Die vor gebratenen Filets nebeneinander in die Form legen. Jedes Fleischstück mit 1 TL Creme Fraîche bestreichen und mit der Kräuter/Brot/Mischung gleichmäßig bedecken.
Die Auflaufform in den vor geheizten Backofen , auf der mittleren Einschubleiste, einschieben und das Ganze ca. 15 Minuten oder etwas länger backen, bis die Kräuterkruste etwas Farbe angenommen hat.
Vor dem Aufschneiden des Fleisches, dieses gut 10 Minuten ruhen lassen.
Für die Zubereitung der Soße, den Bratenfond in der Pfanne mit einem viertel Liter Fleischbrühe ablöschen und etwas loskochen.
Anschließend mit Wein, Salz, Pfeffer würzen und mit dunklem Soßenbinder, oder 1 - 2 TL Mehl in etwas Wasser verrührt, andicken.
Benötigt man mehr Soße, diese mit einem Päckchen dunklem Soßenpulver und einem viertel Liter zusätzlichem Wasser, verlängern.
Als Beilage eigenen sich Kartoffeln , verschiedene frische Gemüsearten, wie grüne Bohnen, Möhren, Zuckerschoten oder Spargel. Oder eine große Schüssel gemischter grüner Salat.
Für eine Person ohne Beilage ca. 291 kcal und 14,25 g Fett
Stevia Flüssigextrakt
Ananas Chili Beilage
Apfel- Teepunsch
Aprikosen in Sirup
Aprikosen-Buttermilchdrink
Bananenmilch Rezept
Basilikumessig Rezept
Berner Würstchen
Brot - Diät - Tag
Buchweizenspätzle- Sahnesoße
Buntes Spaghetti Omelett
Buttermilch - Fruchtgetränk
Chilischoten einlegen
Currywurst
Dinkel Spinat Pfannkuchen
Eier- Schinken- Soße
Eier-Lauch-Garnelen Gratin
Eierkuchen mit Weißkraut
Einfache Wurstsülze
Eingelegte Gewürzgurken
Eingelegte Senfgurken
Eingelegte Zucchini
Eingelegter Gewürzkürbis
Eingelegter Knoblauch
Eistee
Erdbeer- Limoncello Cocktail
Erdbeer- Smoothie
Erdbeer-Apfel Smoothie
Erdbeercocktail
Erdbeeren Grütze
Estragonessig Rezept
Feigen in Sirup eingelegt
Feuerzangenbowle
Gefüllte Kürbis Pfannkuchen
Gefüllte Lachspfannkuchen
Gefüllte Zucchinipfannkuchen
Gemüse-Schinkenrollen
Gemüsepfannkuchen
Glögg - Glühwein
Gnocchi Champignonsoße
Gnocchi mit Fenchelsosse
Gnocchi mit Paprikagemüse
Grießschnitten überbacken
Grüne Gurkenhappen
Hackfleisch Wraps
Hacksteak auf Brot
Heiße Trinkschokolade
Himbeer-Mandelmilch Shake
Holunderblütenessig Rezept
Holunderblütensirup
Honig - Senfsauce - Dip
Honigwalnüsse
Hugo Cocktail
Hustensaft mit Rettich
Ingwersirup Rezept
Irish Coffee Rezept
Italienisches Rührei
Joghurtgetränk - Ayran
Kartoffelfrikadellen Rezept
Käse - Schupfnudeln
Käse- Wurststpieße
Käse-Lauchpfannkuchen
Käsepfannkuchen
Kichererbsen kochen
Kraut Schupfnudeln
Kräuter - Schupfnudeln
Kräuterpfannkuchen
Krokantgitter
Kürbis Gnocchi
Kürbis Mus herstellen
Kürbisreis mit Chorizo
Lassi mit Erdbeeren
Lassi mit Gurke
Linsen- Reis- Küchlein
Maibowle mit Waldmeister
Mango Lassi
Mango Salsa
Marinierte Gurkenscheiben
Maronen rösten
Melonen Smoothie
Minze Sirup Rezept
Mirabellenkompott
Möhrenstifte in Würzöl
Mozzarella Nudel-Puffer
Nudel-Frittata mit Speck
Omelett aus dem Backofen
Omelett Lothringer Art
Omelett mit Blattspinat
Omelett mit Lauchfüllung
Orangensirup
Oreganoessig Rezept
Paella Reispfanne
Panierter Backcamembert
Paprika Dip Rezept
Paprika-Tomaten-Relish
Passionsfrucht Dip
Petersilienöl Rezept
Pfannkuchen auf Pizza Art
Pfannkuchen mit Frischkäse
Pfannkuchen mit Kohlrabi
Pfannkuchen mit Zwiebeln
Pflaumen in Rotwein
Pharisäer Kaffeegetränk
Pikante Gemüsepfannkuchen
Piri-Piri Sauce Rezept
Pochierte Eier
Polenta überbacken
Quarkfleckerln
Quarkkeulchen mit Schinken
Quitten in Sirup eingelegt
Quittenmus
Reistag
Risotto Provence
Rosenblütensirup
Rührei mit Brot
Rührei mit Schinken
Rühreier
Rühreier mediterane Art
Rühreier mexikanisch
Salsa Mexicana Rezept
Salzgurken
Salzmandeln
Sangria
Schinkenrollen paniert
Schwäbische Krautspätzle
Schwäbische Wurstspätzle
Schwäbischer Eierhaber
Schweinefleisch Sülze
Soleier
Spargel Omelett
Spargel- Schinken- Wraps
Spargelsülze mit Schinken
Spätzle Wirsing Pfanne
Speckpfannkuchen
Spiegelei auf Champignons
Stachelbeeren in Weinbrand
Stachelbeervanillegrütze
Thunfisch Wrap mit Spargel
Traubensirup
Überbackene Eier
Vanilleessenz Rezept
Vollkornpfannkuchen gefüllt
Wraps mit Räucherlachs
Wraps mit Salat und Käse
Wraps mit Schinken
Wurst mit Senfsoße
Würste mit Lauch und Salbei
Zitronen Verbene Sirup
Zucchini Käse Omelett
Zucchini Omelett mit Käse
Zucchinipfannkuchen
Zwetschgen in Cognac
Zwetschgenröster
Zwiebelsaft mit Honig