Eier-Lauch-Gratin mit Garnelen
Dieses Eier-Lauch-Gratin mit Garnelen kann man entweder in einzelne kleine backofenfeste Formen eingefüllt im Backofen backen. Oder man setzt in eine Auflaufform vier einzelne Portionen nebeneinander so in die Form, dass man jede Portion gut mit einem Pfannenwender aus der Auflaufform heben und gleichzeitig unversehrt auf bereitstehende Teller auflegen kann.
Dieses Eier-Lauch-Gratin mit Garnelen kann zusammen mit Brot als kleines Mittagessen oder zum Abendbrot verzehrt werden.
Ist aber auch sehr gut als Vorspeise oder als kleine warme Mahlzeit für überraschende Gäste sehr willkommen.
Dabei kann man je nach Vorräten, den Lauch auch durch Möhren, Sellerie, Spinat, Champignons, Kohlrabi oder im Sommer auch durch einen ganzen Bund Frühlingszwiebeln mit Grünanteil ersetzen.
Anstatt der Garnelen, Schinkenstreifen, kleine Würfel vom Lachsfilet oder kross ausgebratenen Frühstücksspeckstreifen verwenden.
200 g Lauch
15 g Butter
4 hart gekochte Eier
100 g vorgekochte Garnelen
100 g Creme Fraîche (30 % Fett)
4 TL Sahnemeerrettich aus dem Glas
Wenig Salz
Ca. 50 g milder geriebener Käse
Außerdem:
4 backofenfeste kleinere Formen mit
Etwas Butter ausgestrichen oder
1 backofenfeste niedrige Auflaufform
Für die Zubereitung von diesem Rezept Eier-Lauch-Gratin mit Garnelen zuerst die Eier zu hart gekochten Eiern kochen, mit kaltem Wasser abschrecken und abkühlen lassen.
Lauchstange der Länge nach halbieren, auf allen Seiten waschen, anschließend in sehr dünne halbe Ringe schneiden.
In einer beschichteten Pfanne den Lauch in ca. 15 g Butter unter mehrfachem Wenden in ca. 15 Minuten zu noch hellen Lauchringen schmoren, zart mit Salz würzen und zur Seite stellen.
Entweder 4 einzelne Backförmchen oder eine Auflaufform mit Butter ausstreichen.
Die Eier schälen, in dünne Ringe schneiden, dabei jeweils 1 aufgeschnittenes Ei leicht dachziegelartig auf den Boden der Form legen und zart mit Salz würzen.
Darüber ¼ vom Lauchgemüse aufstreichen und mit jeweils eine Lage Garnelen belegen.
Für den Guss:
Creme Fraîche zusammen mit Sahnemeerrettich und etwas Salz zu einer Creme verrühren und mit jeweils 1 gut gehäuften EL das Gericht bestreichen.
Das Ganze mit etwas geriebenen Käse (besonders gut und cremig ist dazu ein junger Goudakäse) bestreuen und in den auf 225 ° C vorgeheizten Backofen in der Mitte auf den Rost stellen.
Das Gratin bei 225° C mit Ober/Unterhitze ca. 15 Minuten überbacken, oder so lange, bis der Käse geschmolzen und die Oberfläche vom Gratin eine zartgoldene Farbe angenommen hat.
Danach das Eier-Lauch-Gratin mit Garnelen sofort frisch gebacken und heiß servieren.
Eine Portion Eier-Lauch-Gratin mit Garnelen enthalten ca. 310 kcal und ca. 24 g Fett
Stevia Flüssigextrakt
Ananas Chili Beilage
Apfel- Teepunsch
Aprikosen in Sirup
Aprikosen-Buttermilchdrink
Aprikosen-Buttermilchdrink
Bananenmilch Rezept
Basilikumessig Rezept
Berner Würstchen
Brot - Diät - Tag
Buchweizenspätzle- Sahnesoße
Buntes Spaghetti Omelett
Buttermilch - Fruchtgetränk
Chilischoten einlegen
Currywurst
Dinkel Spinat Pfannkuchen
Eier- Schinken- Soße
Eier-Lauch-Garnelen Gratin
Eierkuchen mit Weißkraut
Einfache Wurstsülze
Eingelegte Gewürzgurken
Eingelegte Senfgurken
Eingelegte Zucchini
Eingelegter Gewürzkürbis
Eingelegter Knoblauch
Eistee
Erdbeer- Limoncello Cocktail
Erdbeer- Smoothie
Erdbeer-Apfel Smoothie
Erdbeeren Grütze
Estragonessig Rezept
Feigen in Sirup eingelegt
Feuerzangenbowle
Gefüllte Kürbis Pfannkuchen
Gefüllte Lachspfannkuchen
Gemüse-Schinkenrollen
Gemüsepfannkuchen
Glögg - Glühwein
Gnocchi Champignonsoße
Gnocchi mit Fenchelsosse
Gnocchi mit Paprikagemüse
Grießschnitten überbacken
Grüne Gurkenhappen
Hackfleisch Wraps
Hacksteak auf Brot
Heiße Trinkschokolade
Himbeer-Mandelmilch Shake
Holunderblütenessig Rezept
Holunderblütensirup
Honig - Senfsauce - Dip
Honigwalnüsse
Hugo Cocktail
Hustensaft mit Rettich
Ingwersirup Rezept
Irish Coffee Rezept
Italienisches Rührei
Joghurtgetränk - Ayran
Kartoffelfrikadellen Rezept
Käse - Schupfnudeln
Käse- Wurststpieße
Käsepfannkuchen
Kichererbsen kochen
Kraut Schupfnudeln
Kräuter - Schupfnudeln
Kräuterpfannkuchen
Krokantgitter
Kürbis Gnocchi
Kürbis Mus herstellen
Kürbisreis mit Chorizo
Lassi mit Erdbeeren
Lassi mit Gurke
Linsen- Reis- Küchlein
Maibowle mit Waldmeister
Mango Lassi
Mango Salsa
Marinierte Gurkenscheiben
Maronen rösten
Melonen Smoothie
Minze Sirup Rezept
Mirabellenkompott
Möhrenstifte in Würzöl
Mozzarella Nudel-Puffer
Nudel-Frittata mit Speck
Omelett aus dem Backofen
Omelett Lothringer Art
Omelett mit Blattspinat
Orangensirup
Oreganoessig Rezept
Paella Reispfanne
Panierter Backcamembert
Paprika Dip Rezept
Paprika-Tomaten-Relish
Passionsfrucht Dip
Petersilienöl Rezept
Pfannkuchen auf Pizza Art
Pfannkuchen mit Frischkäse
Pfannkuchen mit Kohlrabi
Pfannkuchen mit Zwiebeln
Pflaumen in Rotwein
Pharisäer Kaffeegetränk
Piri-Piri Sauce Rezept
Pochierte Eier
Polenta überbacken
Quarkfleckerln
Quarkkeulchen mit Schinken
Quitten in Sirup eingelegt
Quittenmus
Reistag
Risotto Provence
Rosenblütensirup
Rührei mit Brot
Rührei mit Schinken
Rühreier
Rühreier mediterane Art
Rühreier mexikanisch
Salsa Mexicana Rezept
Salzgurken
Salzmandeln
Sangria
Schinkenrollen paniert
Schwäbische Krautspätzle
Schwäbische Wurstspätzle
Schwäbischer Eierhaber
Schweinefleisch Sülze
Soleier
Spargel- Schinken- Wraps
Spargelsülze mit Schinken
Speckpfannkuchen
Spiegelei auf Champignons
Stachelbeeren in Weinbrand
Stachelbeervanillegrütze
Thunfisch Wrap mit Spargel
Traubensirup
Überbackene Eier
Vanilleessenz Rezept
Vollkornpfannkuchen gefüllt
Wraps mit Räucherlachs
Wraps mit Salat und Käse
Wraps mit Schinken
Würste mit Lauch und Salbei
Zitronen Verbene Sirup
Zucchini Käse Omelett
Zucchini Omelett mit Käse
Zucchinipfannkuchen
Zwetschgen in Cognac
Zwetschgenröster