Feuerzangenbowle
1,5 Liter trockener Rotwein
1 gekaufter Zuckerhut (250 g)
2 Zitronen
4 Orangen
Davon 1 Zitrone und 1 Orange unbehandelt
1 Zimtstange
6 Gewürznelken
Etwa ½ Flasche Rum 54 % Alkohol
Ein Rechaud
1 feuerfeste Schüssel
1 Feuerzange oder ein Gitter zum Auflegen
Am besten schmeckt die Feuerzangenbowle wenn es draußen klirrend kalt und unfreundlich ist.
Rotwein mit Gewürznelken und Zimtstange in einen Topf geben. Die unbehandelte Zitrone und Orange gut mit heißem Wasser abbürsten. Mit einem scharfen Messer von jeweils einer halben Orange und Zitrone etwa die Hälfte der Frucht die Schale spiralenförmig wie einen Apfel schälen, dabei die weiße Haut nicht mit abschneiden. Wenn doch etwas daran bleibt, die Schalenstücke umdrehen und nochmals mit dem Messer nach schneiden. Diese weiße Innenhaut ist nämlich bitter.
Diese fein abgeschnittene Schale ebenfalls zum Wein in den Topf geben. Die restlichen Orangen und Zitronen auspressen und auch zum Wein geben.
Nun den ganzen Topf mit Inhalt erhitzen, aber nicht kochen. Auf ganz kleiner Flamme gut 15 Minuten durchziehen lassen.
In der Zwischenzeit einen Rechaud bereitstellen. Das Teelicht anzünden. Einen zweiten leeren Topf oder eine feuerfeste Schüssel auf den Rechaud stellen.
Den erhitzten Rotwein durch ein Sieb in das bereit gestellte Gefäß umfüllen.
Auf die Schüssel oder Topf ein Gitter, eine so genannte Feuerzange, oder etwas anderes, legen und den Zuckerhut, welcher zuvor mit ein paar Löffeln Rum getränkt wurde, darauf stellen.
Den Zuckerhut nun mit einem Streichholz anzünden, dabei kurz vorher nochmals mit einem Löffel oder kleinen Schöpfkelle etwas Rum auf den Zuckerhut träufeln.
Wenn man jetzt schnell das Licht löscht, erlebt man eine wunderschöne bläuliche Flamme.
Immer wieder etwas Rum mit einem Löffel auf den Zucker geben und warten bis der ganze Zuckerhut geschmolzen ist.
Jetzt kann man die köstliche, nach Gewürzen und Zitrusfrüchten duftende Feuerzangenbowle in feuerfeste Gläser oder Tassen einfüllen und einfach nur genießen.
Die gesamte Menge in 4 Portionen aufgeteilt, hat 1 Portion ca. 530 kcal und 0 g Fett
Stevia Flüssigextrakt
Ananas Chili Beilage
Apfel- Teepunsch
Aprikosen in Sirup
Aprikosen-Buttermilchdrink
Aprikosen-Buttermilchdrink
Bananenmilch Rezept
Basilikumessig Rezept
Berner Würstchen
Brot - Diät - Tag
Buchweizenspätzle- Sahnesoße
Buntes Spaghetti Omelett
Buttermilch - Fruchtgetränk
Chilischoten einlegen
Currywurst
Dinkel Spinat Pfannkuchen
Eier- Schinken- Soße
Eier-Lauch-Garnelen Gratin
Eierkuchen mit Weißkraut
Einfache Wurstsülze
Eingelegte Gewürzgurken
Eingelegte Senfgurken
Eingelegte Zucchini
Eingelegter Gewürzkürbis
Eingelegter Knoblauch
Eistee
Erdbeer- Limoncello Cocktail
Erdbeer- Smoothie
Erdbeer-Apfel Smoothie
Erdbeeren Grütze
Estragonessig Rezept
Feigen in Sirup eingelegt
Feuerzangenbowle
Gefüllte Kürbis Pfannkuchen
Gefüllte Lachspfannkuchen
Gemüse-Schinkenrollen
Gemüsepfannkuchen
Glögg - Glühwein
Gnocchi Champignonsoße
Gnocchi mit Fenchelsosse
Gnocchi mit Paprikagemüse
Grießschnitten überbacken
Grüne Gurkenhappen
Hackfleisch Wraps
Hacksteak auf Brot
Heiße Trinkschokolade
Himbeer-Mandelmilch Shake
Holunderblütenessig Rezept
Holunderblütensirup
Honig - Senfsauce - Dip
Honigwalnüsse
Hugo Cocktail
Hustensaft mit Rettich
Ingwersirup Rezept
Irish Coffee Rezept
Italienisches Rührei
Joghurtgetränk - Ayran
Kartoffelfrikadellen Rezept
Käse - Schupfnudeln
Käse- Wurststpieße
Käsepfannkuchen
Kichererbsen kochen
Kraut Schupfnudeln
Kräuter - Schupfnudeln
Kräuterpfannkuchen
Krokantgitter
Kürbis Gnocchi
Kürbis Mus herstellen
Kürbisreis mit Chorizo
Lassi mit Erdbeeren
Lassi mit Gurke
Linsen- Reis- Küchlein
Maibowle mit Waldmeister
Mango Lassi
Mango Salsa
Marinierte Gurkenscheiben
Maronen rösten
Melonen Smoothie
Minze Sirup Rezept
Mirabellenkompott
Möhrenstifte in Würzöl
Mozzarella Nudel-Puffer
Nudel-Frittata mit Speck
Omelett aus dem Backofen
Omelett Lothringer Art
Omelett mit Blattspinat
Orangensirup
Oreganoessig Rezept
Paella Reispfanne
Panierter Backcamembert
Paprika Dip Rezept
Paprika-Tomaten-Relish
Passionsfrucht Dip
Petersilienöl Rezept
Pfannkuchen auf Pizza Art
Pfannkuchen mit Frischkäse
Pfannkuchen mit Kohlrabi
Pfannkuchen mit Zwiebeln
Pflaumen in Rotwein
Pharisäer Kaffeegetränk
Piri-Piri Sauce Rezept
Pochierte Eier
Polenta überbacken
Quarkfleckerln
Quarkkeulchen mit Schinken
Quitten in Sirup eingelegt
Quittenmus
Reistag
Risotto Provence
Rosenblütensirup
Rührei mit Brot
Rührei mit Schinken
Rühreier
Rühreier mediterane Art
Rühreier mexikanisch
Salsa Mexicana Rezept
Salzgurken
Salzmandeln
Sangria
Schinkenrollen paniert
Schwäbische Krautspätzle
Schwäbische Wurstspätzle
Schwäbischer Eierhaber
Schweinefleisch Sülze
Soleier
Spargel- Schinken- Wraps
Spargelsülze mit Schinken
Speckpfannkuchen
Spiegelei auf Champignons
Stachelbeeren in Weinbrand
Stachelbeervanillegrütze
Thunfisch Wrap mit Spargel
Traubensirup
Überbackene Eier
Vanilleessenz Rezept
Vollkornpfannkuchen gefüllt
Wraps mit Räucherlachs
Wraps mit Salat und Käse
Wraps mit Schinken
Würste mit Lauch und Salbei
Zitronen Verbene Sirup
Zucchini Käse Omelett
Zucchini Omelett mit Käse
Zucchinipfannkuchen
Zwetschgen in Cognac
Zwetschgenröster