Zucchini- Pfannkuchen
Dieses Rezept Zucchinipfannkuchen ergibt luftige Gemüsepfannkuchen.
Zusammen mit einem grünen, oder Tomatensalat ergibt das ein vegetarisches gut sättigendes Hauptgericht für die ganze Familie.
Für den Pfannkuchenteig:
175 g Mehl Type 405
1 Messerspitze Backpulver
4 Eidotter
4 Eiweiß
Salz
250 - 300 ml Milch 1,5 % Fett
Etwa 5 – 6 EL Öl zum Backen
Für die Gemüseeinlage:
1 EL Öl zum Braten
Ca. 400 g Zucchini
2 Frühlingszwiebeln
oder 1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 ½ Tassen frische Kräuter
Wie Petersilie, Schnittlauch,
Basilikum usw.
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Dazu zuerst die Zucchini samt der Schale auf einer Reibe raspeln, salzen und für etwa 20 Minuten zum Wasserziehen stehen lassen.
2 Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden.
Beliebige Kräuter fein schneiden. Knoblauch ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
Zucchiniraspel portionsweise mit der Hand fest ausdrücken, in eine zweite Schüssel geben.

1 EL Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, die Zwiebeln mit Knoblauch darin sanft anbraten (sie sollten hell bleiben), Zucchiniraspel mit in die Pfanne geben und unter Rühren, bei etwas zurück gedrehter Heizstufe, langsam noch etwa 3 Minuten durchschmoren lassen.
Die Kräutermischung hinzu geben, unterheben mit Salz und Pfeffer würzen.
Das Zucchinigemüse ganz auskühlen lassen.
Inzwischen den Pfannkuchenteig zubereiten.
Mehl, Salz, Backpulver in eine Rührschüssel geben und miteinander vermischen.
4 Eier aufschlagen, dabei die Eidotter zum Mehl, die Eiweiße in eine extra Rührschüssel einfüllen.
Nun mit dem elektrischen Handmixer zuerst die Eiklar, mit einer Prise Salz, zu festem Eischnee schlagen, anschließend kühl stellen.
Mit den benutzten Rührstäben gleich weiter arbeiten und zusammen mit kalter Milch den Pfannkuchenteig rühren.
Den Pfannkuchenteig etwa 20 Minuten in der Küche zum Ausquellen des Mehles stehen lassen.
Die inzwischen ausgekühlte Gemüsemischung unter den Teig heben.
Sollte der Teig nun zu dick sein, das kommt auf die Mehlbeschaffenheit an, diesen nochmals mit etwas Milch oder Mineralwasser verdünnen.
Zuletzt den Eischnee locker unter den Pfannkuchenteig unterziehen.
Eine beschichtete Pfanne mit zunächst einem EL Öl ausreiben und erhitzen.
Mit einem Schöpflöffel den Teig in die Pfanne geben und bei nicht zu großer Hitze auf beiden Seiten goldgelb backen. Wiederum nur einen halben EL Öl in die Pfanne geben und den nächsten Pfannkuchen backen. So fort fahren, bis der ganze Teig aufgebraucht ist.
Die Pfannkuchen auf einem vorgewärmten Teller warmhalten, bis alle Zucchinipfannkuchen fertig gebacken sind. Bei mir ergaben das 8 Zucchinipfannkuchen.
Dazu serviert man eine große Schüssel mit grünem Salat oder einen Tomatensalat.
Sehr lecker schmecken diese Gemüsepfannkuchen auch, wenn man die noch heißen Pfannkuchen zusätzlich mit geriebenem Käse bestreut.
Diese Pfannkuchen kann man anstatt der Zucchini auch mit geraspeltem Hokkaido Kürbis zubereiten.
Bei 8 Zucchini- Pfannkuchen, hat 1 Stück ca. 200 kcal und ca. 9 g Fett
Stevia Flüssigextrakt
Ananas Chili Beilage
Apfel- Teepunsch
Aprikosen in Sirup
Aprikosen-Buttermilchdrink
Aprikosen-Buttermilchdrink
Bananenmilch Rezept
Basilikumessig Rezept
Berner Würstchen
Brot - Diät - Tag
Buchweizenspätzle- Sahnesoße
Buntes Spaghetti Omelett
Buttermilch - Fruchtgetränk
Chilischoten einlegen
Currywurst
Dinkel Spinat Pfannkuchen
Eier- Schinken- Soße
Eier-Lauch-Garnelen Gratin
Eierkuchen mit Weißkraut
Einfache Wurstsülze
Eingelegte Gewürzgurken
Eingelegte Senfgurken
Eingelegte Zucchini
Eingelegter Gewürzkürbis
Eingelegter Knoblauch
Eistee
Erdbeer- Limoncello Cocktail
Erdbeer- Smoothie
Erdbeer-Apfel Smoothie
Erdbeeren Grütze
Estragonessig Rezept
Feigen in Sirup eingelegt
Feuerzangenbowle
Gefüllte Kürbis Pfannkuchen
Gefüllte Lachspfannkuchen
Gemüse-Schinkenrollen
Gemüsepfannkuchen
Glögg - Glühwein
Gnocchi Champignonsoße
Gnocchi mit Fenchelsosse
Gnocchi mit Paprikagemüse
Grießschnitten überbacken
Grüne Gurkenhappen
Hackfleisch Wraps
Hacksteak auf Brot
Heiße Trinkschokolade
Himbeer-Mandelmilch Shake
Holunderblütenessig Rezept
Holunderblütensirup
Honig - Senfsauce - Dip
Honigwalnüsse
Hugo Cocktail
Hustensaft mit Rettich
Ingwersirup Rezept
Irish Coffee Rezept
Italienisches Rührei
Joghurtgetränk - Ayran
Kartoffelfrikadellen Rezept
Käse - Schupfnudeln
Käse- Wurststpieße
Käsepfannkuchen
Kichererbsen kochen
Kraut Schupfnudeln
Kräuter - Schupfnudeln
Kräuterpfannkuchen
Krokantgitter
Kürbis Gnocchi
Kürbis Mus herstellen
Kürbisreis mit Chorizo
Lassi mit Erdbeeren
Lassi mit Gurke
Linsen- Reis- Küchlein
Maibowle mit Waldmeister
Mango Lassi
Mango Salsa
Marinierte Gurkenscheiben
Maronen rösten
Melonen Smoothie
Minze Sirup Rezept
Mirabellenkompott
Möhrenstifte in Würzöl
Mozzarella Nudel-Puffer
Nudel-Frittata mit Speck
Omelett aus dem Backofen
Omelett Lothringer Art
Omelett mit Blattspinat
Omelett mit Lauchfüllung
Orangensirup
Oreganoessig Rezept
Paella Reispfanne
Panierter Backcamembert
Paprika Dip Rezept
Paprika-Tomaten-Relish
Passionsfrucht Dip
Petersilienöl Rezept
Pfannkuchen auf Pizza Art
Pfannkuchen mit Frischkäse
Pfannkuchen mit Kohlrabi
Pfannkuchen mit Zwiebeln
Pflaumen in Rotwein
Pharisäer Kaffeegetränk
Piri-Piri Sauce Rezept
Pochierte Eier
Polenta überbacken
Quarkfleckerln
Quarkkeulchen mit Schinken
Quitten in Sirup eingelegt
Quittenmus
Reistag
Risotto Provence
Rosenblütensirup
Rührei mit Brot
Rührei mit Schinken
Rühreier
Rühreier mediterane Art
Rühreier mexikanisch
Salsa Mexicana Rezept
Salzgurken
Salzmandeln
Sangria
Schinkenrollen paniert
Schwäbische Krautspätzle
Schwäbische Wurstspätzle
Schwäbischer Eierhaber
Schweinefleisch Sülze
Soleier
Spargel- Schinken- Wraps
Spargelsülze mit Schinken
Speckpfannkuchen
Spiegelei auf Champignons
Stachelbeeren in Weinbrand
Stachelbeervanillegrütze
Thunfisch Wrap mit Spargel
Traubensirup
Überbackene Eier
Vanilleessenz Rezept
Vollkornpfannkuchen gefüllt
Wraps mit Räucherlachs
Wraps mit Salat und Käse
Wraps mit Schinken
Würste mit Lauch und Salbei
Zitronen Verbene Sirup
Zucchini Käse Omelett
Zucchini Omelett mit Käse
Zucchinipfannkuchen
Zwetschgen in Cognac
Zwetschgenröster