Kürbis Mus herstellen
Bei diesem Rezept Kürbis Mus herstellen, handelt es sich darum, wie man auf einfache Art der Zubereitung ein Kürbis Mus selbst herstellt und dabei übrig gebliebenes Mus auf Vorrat einfrieren kann.
Wenn gerade Kürbiszeit ist, sind die Kürbisse im Allgemeinen auch sehr preiswert und man sollte dann gleich mindestens die doppelte Menge Kürbisse kaufen.
Noch besser ist es, wenn man aus eigener Ernte aus dem Garten Kürbisse erntet, oder von Freunden oder Verwandten Kürbisse von einer zu großen Ernte geschenkt bekommt.
Um in diesem Fall nicht tagelang Kürbisgerichte zu essen, bietet sich hier bei diesem Rezeptvorschlag die Möglichkeit an, Kürbisse entweder im Kochtopf oder bei einer größeren Menge auf dem Backblech im Backofen weich zu garen.
Etwa 1 kg Kürbis (Sorte Hokkaido)
Ca. 500-750 ml kaltes Wasser
Für die Zubereitung von einem einfachen, ungesalzenen und ungesüßten Kürbis Mus herstellen werden bei Verwendung von der Sorte Hokkaido der Kürbis gewaschen, mit einem großen Messer halbiert und mit einem EL das innere Kerngehäuse heraus geschabt.

Den Kürbis danach in Spalten oder in grobe Würfel schneiden.
Anschließend die Kürbisstücke in nicht zu viel Wasser in einem Kochtopf etwa 30 Minuten weich kochen, dabei dazwischen nicht umrühren.
Den Kürbis prüfen ob er sehr weich gekocht ist, wenn dies nicht der Fall ist, ihn noch etwas länger kochen lassen.
Danach das Kürbisfleisch durch ein Sieb durchseihen, dabei darunter in einer Schüssel das Kochwasser auffangen.
Das Kürbisfleisch wieder in den Kochtopf zurück geben, etwas auskühlen lassen und noch gut warm mit dem Stabmixer zu Mus pürieren.
Oder als andere Möglichkeit das weiche Kürbisfleisch durch eine Flotte Lotte durchdrehen.
Sollte sich nun doch noch etwas Wasser vom Kürbis Mus absetzen und man möchte ein sehr trockenes Mus kann man es in ein Baumwoll- oder Leinentuch geben, dieses darüber mit der Hand zusammen drehen und das überschüssige Wasser heraus drücken.
Nun hat man ein klassisches neutrales festes Kürbis Mus, welches man je nach Rezeptangabe als Kürbismus oder Kürbisbrei weiter verarbeiten kann.
Ebenso kann man dieses feste Kürbis Mus für die Zubereitung einer Suppe, für
Kürbis Taschen oder Teigwaren, Kürbis Gnocchi oder einen Kürbis Brotpudding etc. verwenden.
Bei einigen Rezepten wie Kürbis Waffeln oder Pfannkuchen wird flüssiges Kürbis Mus verlangt:
Dieses flüssige Kürbis Mus unterscheidet sich vom festen Mus dadurch, dass es gleich wie oben beschrieben püriert und mit Kürbiskochwasser, Brühe oder Wasser soweit verdünnt wird, das es wie eine leicht dickliche Suppe oder sämige Soße vom Löffel nach unten fließt und auf diese Art verdünnt als so genanntes flüssiges Kürbis Mus anstatt Milch oder anderer Flüssigkeit für die Teigherstellung oder Desserts verwendet wird.
Hat man eine größere Anzahl von Kürbissen, kann man diese auch im Backofen weich garen.
Dazu ebenfalls gewaschenen vorbereiteten Hokkaido samt der Schale oder auch andere Kürbissorten in dickere Spalten schneiden, mit der Schale nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei ca. 160 – 175 ° C mit Ober/Unterhitze oder bei 150° C mit Umluft in etwa 40 - 60 Minuten weich garen.
Auch da den Kürbis vor dem Herausnehmen aus der Backröhre prüfen, ob er weich genug ist.
Bei der Sorte Hokkaido kann man nun den ganzen Kürbis samt der Schale pürieren.
Bei anderen Kürbissorten mit harter Schale, diese abschneiden oder herausschaben und nur das Fruchtfleisch pürieren.
Für die Vorratshaltung:
Soviel vom benötigtem Kürbis Mus in Tiefkühldosen oder Tüten abfüllen, mit Inhalt und Datum beschriften und ganz ausgekühlt zum Einfrieren in den Gefrierschrank legen.
Auf diese Weise tiefgekühlt bleibt das Kürbis Mus etwa 4 – 5 Monate bei guter Qualität haltbar.
100 g Kürbis Mus enthalten ca. 20 kcal und null g Fett
Stevia Flüssigextrakt
Ananas Chili Beilage
Apfel- Teepunsch
Aprikosen in Sirup
Aprikosen-Buttermilchdrink
Aprikosen-Buttermilchdrink
Bananenmilch Rezept
Basilikumessig Rezept
Berner Würstchen
Brot - Diät - Tag
Buchweizenspätzle- Sahnesoße
Buntes Spaghetti Omelett
Buttermilch - Fruchtgetränk
Chilischoten einlegen
Currywurst
Dinkel Spinat Pfannkuchen
Eier- Schinken- Soße
Eier-Lauch-Garnelen Gratin
Eierkuchen mit Weißkraut
Einfache Wurstsülze
Eingelegte Gewürzgurken
Eingelegte Senfgurken
Eingelegte Zucchini
Eingelegter Gewürzkürbis
Eingelegter Knoblauch
Eistee
Erdbeer- Limoncello Cocktail
Erdbeer- Smoothie
Erdbeer-Apfel Smoothie
Erdbeeren Grütze
Estragonessig Rezept
Feigen in Sirup eingelegt
Feuerzangenbowle
Gefüllte Kürbis Pfannkuchen
Gefüllte Lachspfannkuchen
Gemüse-Schinkenrollen
Gemüsepfannkuchen
Glögg - Glühwein
Gnocchi Champignonsoße
Gnocchi mit Fenchelsosse
Gnocchi mit Paprikagemüse
Grießschnitten überbacken
Grüne Gurkenhappen
Hackfleisch Wraps
Hacksteak auf Brot
Heiße Trinkschokolade
Himbeer-Mandelmilch Shake
Holunderblütenessig Rezept
Holunderblütensirup
Honig - Senfsauce - Dip
Honigwalnüsse
Hugo Cocktail
Hustensaft mit Rettich
Ingwersirup Rezept
Irish Coffee Rezept
Italienisches Rührei
Joghurtgetränk - Ayran
Kartoffelfrikadellen Rezept
Käse - Schupfnudeln
Käse- Wurststpieße
Käsepfannkuchen
Kichererbsen kochen
Kraut Schupfnudeln
Kräuter - Schupfnudeln
Kräuterpfannkuchen
Krokantgitter
Kürbis Gnocchi
Kürbis Mus herstellen
Kürbisreis mit Chorizo
Lassi mit Erdbeeren
Lassi mit Gurke
Linsen- Reis- Küchlein
Maibowle mit Waldmeister
Mango Lassi
Mango Salsa
Marinierte Gurkenscheiben
Maronen rösten
Melonen Smoothie
Minze Sirup Rezept
Mirabellenkompott
Möhrenstifte in Würzöl
Mozzarella Nudel-Puffer
Nudel-Frittata mit Speck
Omelett aus dem Backofen
Omelett Lothringer Art
Omelett mit Blattspinat
Omelett mit Lauchfüllung
Orangensirup
Oreganoessig Rezept
Paella Reispfanne
Panierter Backcamembert
Paprika Dip Rezept
Paprika-Tomaten-Relish
Passionsfrucht Dip
Petersilienöl Rezept
Pfannkuchen auf Pizza Art
Pfannkuchen mit Frischkäse
Pfannkuchen mit Kohlrabi
Pfannkuchen mit Zwiebeln
Pflaumen in Rotwein
Pharisäer Kaffeegetränk
Piri-Piri Sauce Rezept
Pochierte Eier
Polenta überbacken
Quarkfleckerln
Quarkkeulchen mit Schinken
Quitten in Sirup eingelegt
Quittenmus
Reistag
Risotto Provence
Rosenblütensirup
Rührei mit Brot
Rührei mit Schinken
Rühreier
Rühreier mediterane Art
Rühreier mexikanisch
Salsa Mexicana Rezept
Salzgurken
Salzmandeln
Sangria
Schinkenrollen paniert
Schwäbische Krautspätzle
Schwäbische Wurstspätzle
Schwäbischer Eierhaber
Schweinefleisch Sülze
Soleier
Spargel- Schinken- Wraps
Spargelsülze mit Schinken
Speckpfannkuchen
Spiegelei auf Champignons
Stachelbeeren in Weinbrand
Stachelbeervanillegrütze
Thunfisch Wrap mit Spargel
Traubensirup
Überbackene Eier
Vanilleessenz Rezept
Vollkornpfannkuchen gefüllt
Wraps mit Räucherlachs
Wraps mit Salat und Käse
Wraps mit Schinken
Würste mit Lauch und Salbei
Zitronen Verbene Sirup
Zucchini Käse Omelett
Zucchini Omelett mit Käse
Zucchinipfannkuchen
Zwetschgen in Cognac
Zwetschgenröster