Reistag
200 g Reis ungekocht gewogen
Dies ergibt ca. 600 g gekochten Reis
350 - 400 g Apfelmus oder
ungezuckertes Apfelmark
250 g frisches Gemüse
1 Becher Naturjoghurt mit 1.5 % Fett
150 g frisches Obst nach Jahreszeit
Zum Frühstück:
150 g gekochter Reis
150 g Apfelmus oder Apfelmark
Zum Mittagessen:
100 g gekochter Reis
250 g frisches Gemüse,
je nach Jahreszeit
250 ml milde Gemüsebrühe (Fertigprodukt)
1 Prise getrocknete Kräuter der Provence
Oder frische Kräuter
Abendessen:
150 g gekochter Reis
150 g Apfelmus oder Apfelmark
Zwei Zwischenmahlzeiten:
1 Becher magerer Naturjoghurt, jeweils halbiert
Jeweils 50 g gekochter Reis
Jeweils 1 EL Apfelmus oder Apfelmark
2 x 75 g frisches Obst ( Mandarinen, Erdbeeren Aprikosen, Trauben usw.)
Außerdem:
2 - 3 Liter kalorienfreie Flüssigkeit (Mineralwasser oder Tee)
Bei diesem Rezept Reistag, handelt es sich nicht um einen üblichen Diättag, sondern dies ist ein Tag in der Woche, ein so genannter Entschlackungs- und Entwässerungstag für den Körper.
Vorausgesetzt man trinkt den ganzen Tag über zusätzlich reichlich kalorienfreie Flüssigkeit.
An diesem Tag sollte man auch fast auf Salz und Fett verzichten.
Bei der Reissorte bleibt dies völlig Ihrem eigenen Geschmack überlassen.
Das Apfelmus oder das Apfelmark kann man sich am Abend vor dem Reistag entweder selbst kochen oder man verwendet fertig gekauftes Apfelmus.
Bei der Gemüsezusammenstellung finde ich persönlich die Kombination von zwei Möhren, ein Stück Zucchini, 1 gepresste Knoblauchzehe, 1 Stange Staudensellerie und 2 frische Tomaten, sehr gut.
Wenn Sie vorhaben am nächsten Tag einen Reistag zu machen sollten Sie folgendes beachten:
An diesem Tag keine wichtigen Verabredungen vereinbaren, die Toilette sollte immer gut erreichbar sein.
Am Abend vorher den gesamten Reis vorkochen, ebenso das Apfelmus vorbereiten.
Am nächsten Morgen zum Frühstück 150 g Reis abwiegen, eventuell in der Mikrowelle erwärmen.
Zusammen mit Apfelmus oder selbst gekochtes ungezuckertes Apfelmark nach Apfelmark Rezept welches man auch gleich über den Reis geben kann, als Frühstück verzehren.
Als erste Zwischenmahlzeit einen halben Becher Naturjoghurt mit 1 EL Apfelmus oder Apfelmark, 50 g gekochten Reis und eine kleine frische Obstportion darunter mischen und genießen.

Zwischendurch immer viel trinken.
Zum Mittagessen 1/4 Liter mild gewürzte Brühe in einen Topf geben. Das Gemüse zerkleinern, etwa 10 Minuten kochen lassen. Zuletzt wiederum nur 100 g gekochten Reis hinzu geben und als Mittagessen verzehren.
Als Nachmittagsimbiss wieder den restlichen Joghurt, wie oben beschrieben, verzehren.
Zum Abendessen wieder das Gleiche wie zum Frühstück.
Wenn Sie diesen Tag mit reichlich getrunkener Flüssigkeit hinter sich haben, zeigt die Waage am nächsten Tag etwa 800 - 1000g weniger an und man fühlt sich auch sonst viel besser.
Diesen Reistag kann man 1x wöchentlich wiederholen.
Wer keinen großen Hunger verspürt, kann die Zwischenmahlzeiten weglassen, dafür an den drei Hauptmahlzeiten etwas mehr Reis zu sich nehmen.
Die gekochte Reismenge von 500 g, ist als Tagesration für 3 - 5 Mahlzeiten für einen erwachsenen Menschen gedacht.
Es bleiben also etwa 100 g gekochter Reis (4 EL voll) übrig um die Portionen je nach Hunger noch etwas zu erweitern.
Ansonsten kann man von Anfang an nur 175 g rohen Reis kochen und erhält danach ca. 525 g gekochten Reis, was gerade für diese Rezeptangaben ausreichend sind.
Der Gemüseeintopf mit Reis vom Mittagessen eignet sich auch für den Rest der Familie, welche keinen Reistag machen, indem man zusätzlich beliebige Würstchen, in Scheiben geschnitten in den Eintopf einlegt
Bei den oben angegebenen Zutaten sind dies für eine Person insgesamt ca. 900 kcal und ca. 1.5 g Fett
Stevia Flüssigextrakt
Ananas Chili Beilage
Apfel- Teepunsch
Aprikosen in Sirup
Aprikosen-Buttermilchdrink
Aprikosen-Buttermilchdrink
Bananenmilch Rezept
Basilikumessig Rezept
Berner Würstchen
Brot - Diät - Tag
Buchweizenspätzle- Sahnesoße
Buntes Spaghetti Omelett
Buttermilch - Fruchtgetränk
Chilischoten einlegen
Currywurst
Dinkel Spinat Pfannkuchen
Eier- Schinken- Soße
Eier-Lauch-Garnelen Gratin
Eierkuchen mit Weißkraut
Einfache Wurstsülze
Eingelegte Gewürzgurken
Eingelegte Senfgurken
Eingelegte Zucchini
Eingelegter Gewürzkürbis
Eingelegter Knoblauch
Eistee
Erdbeer- Limoncello Cocktail
Erdbeer- Smoothie
Erdbeer-Apfel Smoothie
Erdbeeren Grütze
Estragonessig Rezept
Feigen in Sirup eingelegt
Feuerzangenbowle
Gefüllte Kürbis Pfannkuchen
Gefüllte Lachspfannkuchen
Gemüse-Schinkenrollen
Gemüsepfannkuchen
Glögg - Glühwein
Gnocchi Champignonsoße
Gnocchi mit Fenchelsosse
Gnocchi mit Paprikagemüse
Grießschnitten überbacken
Grüne Gurkenhappen
Hackfleisch Wraps
Hacksteak auf Brot
Heiße Trinkschokolade
Himbeer-Mandelmilch Shake
Holunderblütenessig Rezept
Holunderblütensirup
Honig - Senfsauce - Dip
Honigwalnüsse
Hugo Cocktail
Hustensaft mit Rettich
Ingwersirup Rezept
Irish Coffee Rezept
Italienisches Rührei
Joghurtgetränk - Ayran
Kartoffelfrikadellen Rezept
Käse - Schupfnudeln
Käse- Wurststpieße
Käsepfannkuchen
Kichererbsen kochen
Kraut Schupfnudeln
Kräuter - Schupfnudeln
Kräuterpfannkuchen
Krokantgitter
Kürbis Gnocchi
Kürbis Mus herstellen
Kürbisreis mit Chorizo
Lassi mit Erdbeeren
Lassi mit Gurke
Linsen- Reis- Küchlein
Maibowle mit Waldmeister
Mango Lassi
Mango Salsa
Marinierte Gurkenscheiben
Maronen rösten
Melonen Smoothie
Minze Sirup Rezept
Mirabellenkompott
Möhrenstifte in Würzöl
Mozzarella Nudel-Puffer
Nudel-Frittata mit Speck
Omelett aus dem Backofen
Omelett Lothringer Art
Omelett mit Blattspinat
Omelett mit Lauchfüllung
Orangensirup
Oreganoessig Rezept
Paella Reispfanne
Panierter Backcamembert
Paprika Dip Rezept
Paprika-Tomaten-Relish
Passionsfrucht Dip
Petersilienöl Rezept
Pfannkuchen auf Pizza Art
Pfannkuchen mit Frischkäse
Pfannkuchen mit Kohlrabi
Pfannkuchen mit Zwiebeln
Pflaumen in Rotwein
Pharisäer Kaffeegetränk
Piri-Piri Sauce Rezept
Pochierte Eier
Polenta überbacken
Quarkfleckerln
Quarkkeulchen mit Schinken
Quitten in Sirup eingelegt
Quittenmus
Reistag
Risotto Provence
Rosenblütensirup
Rührei mit Brot
Rührei mit Schinken
Rühreier
Rühreier mediterane Art
Rühreier mexikanisch
Salsa Mexicana Rezept
Salzgurken
Salzmandeln
Sangria
Schinkenrollen paniert
Schwäbische Krautspätzle
Schwäbische Wurstspätzle
Schwäbischer Eierhaber
Schweinefleisch Sülze
Soleier
Spargel- Schinken- Wraps
Spargelsülze mit Schinken
Speckpfannkuchen
Spiegelei auf Champignons
Stachelbeeren in Weinbrand
Stachelbeervanillegrütze
Thunfisch Wrap mit Spargel
Traubensirup
Überbackene Eier
Vanilleessenz Rezept
Vollkornpfannkuchen gefüllt
Wraps mit Räucherlachs
Wraps mit Salat und Käse
Wraps mit Schinken
Würste mit Lauch und Salbei
Zitronen Verbene Sirup
Zucchini Käse Omelett
Zucchini Omelett mit Käse
Zucchinipfannkuchen
Zwetschgen in Cognac
Zwetschgenröster