Möhrenstifte in Würzöl
Bei diesem Rezept Möhrenstifte in Würzöl, werden knackfrische, in mundgerechte Stifte geschnittene geputzte Möhren, in gut gewürztem Salzwasser, in wenigen Minuten bissfest vorgekocht, in beliebige Gläser mit gut schließbarem Deckel eingeschichtet und anschließend mit einer pikant gewürzten Ölmischung bis an den Rand des Glases begossen.
Dies ergibt eine etwas andere Gemüsebeilage, welche sowohl eine Vorspeise ziert, oder als Gemüsesticks zum Abendbrot zu Käse, Wurst und Brot immer wieder gerne Abnehmer findet.
1000 g frische Bundmöhren (2 Bund)
oder zarte Gemüsemöhren
Salzwasser zum Kochen
1 daumengroßes Stück frischen Ingwer
2 Gewürznelken
2 TL Salz
Für das Würzöl:
500 ml Sonnenblumen- oder Rapsöl
1 Mörser mit schwerem Stößel
2 – 3 getrocknete Chilischoten
1 TL ganze Pfefferkörner
2 - 3 Kardamomkapseln
2 gestrichene TL Salz
Außerdem zum Einlegen:
2 große Gläser mit Schraubdeckeln
Für ein Fassungsvermögen von 750 ml
oder 4 entsprechend kleinere Gläser
Für die Zubereitung zuerst junge Möhren mit einem Sparschäler schälen.
Anschließend jede Möhre mit einem Messer
der Länge nach halbieren, anschließend in etwa fingerlange Stücke, oder in der Länge, dem zu verwendetem Glas zum Einlegen angepasst, schneiden.

Danach jede Möhrenhälfte nochmals der Länge nach vierteln, oder bei dicken Möhren Dritteln.
In einem großen Topf Wasser, Salz, 2 Gewürznelken und in 3 – 4 Scheiben geschnittenen, geschälten frischen Ingwer geben.
Wasser samt Gewürzen aufkochen und 8 – 10 Minuten langsam weiter kochen lassen.
Die Möhrenstifte ins kochende Wasser einlegen und je nach Dicke der Gemüsestifte,
zwischen 4 – 6 Minuten zu bissfesten Möhrenstiften kochen.
Die Möhren durch ein Sieb abseihen und gut abtropfen lassen.
Anschließend die Möhrenstifte auf einer dicken Lage Küchenpapier ausbreiten und etwas trocken tupfen.
Für das Würzöl zum Einlegen:
500 ml Öl in einen Kochtopf füllen.
2 – 3 getrocknete kleine scharfe Chilischoten in einen schweren Mörser mit Stößel geben.
1 TL getrocknete schwarze und weiße Pfefferkörner gemischt hinzu geben.
2 getrocknete Kardamomkapseln öffnen, die sich im inneren befindlichen kleinen Körner herausnehmen und ebenfalls in den Mörser zu den anderen Gewürzen geben.
Nun die Gewürze mit dem Stößel so fein wie möglich zermahlen, zum Öl hinzu geben und noch zusätzlich 2 TL Salz in das Öl einrühren.
Das Öl unter ständigem Rühren etwas erwärmen, dabei solange rühren, bis sich das Salz aufgelöst hat.
Die inzwischen etwas abgetrockneten Möhrenstifte stehend in die Gläser einfüllen.
Dabei immer wieder ein Büschel Möhrenstifte mit der Hand einschichten.
Zuletzt die Möhren mit dem warmen (nicht kochenden) Würzöl begießen, wobei die Möhrenstifte ganz mit Öl bedeckt sein sollten.
Wenn noch etwas Öl fehlt, einfach noch soviel Öl aus der Flasche darüber gießen bis alles bedeckt ist.
Mit den passenden Deckeln fest verschließen, danach die Gläser ein paar Mal auf den Kopf und wieder zurück stellen, damit sich der Inhalt gut verteilt.
Diesen in Öl eingelegten Möhrenstiften sollte man nun
noch 2 – 3 Wochen, an einem kühlen Ort (muss kein Kühlschrank sein) Zeit zum Durchziehen lassen, dabei in der ersten Woche den Gläserinhalt täglich einmal immer wieder kurz vermischen.
Nach 2 - 3 Wochen Lagerzeit kann man dann das erste Glas öffnen und genießen.
Das übrig gebliebene Würzöl kann jederzeit zum Verfeinern von Salaten oder zum Eintunken von gerösteten Brotscheiben usw. weiter verwendet werden.
Wenn man keinen Mörser zur Hand hat, kann man zur Not die Gewürze auch durch bereits gemahlene Gewürze ersetzen.
100 g eingelegte Möhrenstifte abgetropft (15 - 16 Stück), enthalten ca. 80 kcal und ca. 5 g Fett
Stevia Flüssigextrakt
Ananas Chili Beilage
Apfel- Teepunsch
Aprikosen in Sirup
Aprikosen-Buttermilchdrink
Aprikosen-Buttermilchdrink
Bananenmilch Rezept
Basilikumessig Rezept
Berner Würstchen
Brot - Diät - Tag
Buchweizenspätzle- Sahnesoße
Buntes Spaghetti Omelett
Buttermilch - Fruchtgetränk
Chilischoten einlegen
Currywurst
Dinkel Spinat Pfannkuchen
Eier- Schinken- Soße
Eier-Lauch-Garnelen Gratin
Eierkuchen mit Weißkraut
Einfache Wurstsülze
Eingelegte Gewürzgurken
Eingelegte Senfgurken
Eingelegte Zucchini
Eingelegter Gewürzkürbis
Eingelegter Knoblauch
Eistee
Erdbeer- Limoncello Cocktail
Erdbeer- Smoothie
Erdbeer-Apfel Smoothie
Erdbeeren Grütze
Estragonessig Rezept
Feigen in Sirup eingelegt
Feuerzangenbowle
Gefüllte Kürbis Pfannkuchen
Gefüllte Lachspfannkuchen
Gemüse-Schinkenrollen
Gemüsepfannkuchen
Glögg - Glühwein
Gnocchi Champignonsoße
Gnocchi mit Fenchelsosse
Gnocchi mit Paprikagemüse
Grießschnitten überbacken
Grüne Gurkenhappen
Hackfleisch Wraps
Hacksteak auf Brot
Heiße Trinkschokolade
Himbeer-Mandelmilch Shake
Holunderblütenessig Rezept
Holunderblütensirup
Honig - Senfsauce - Dip
Honigwalnüsse
Hugo Cocktail
Hustensaft mit Rettich
Ingwersirup Rezept
Irish Coffee Rezept
Italienisches Rührei
Joghurtgetränk - Ayran
Kartoffelfrikadellen Rezept
Käse - Schupfnudeln
Käse- Wurststpieße
Käsepfannkuchen
Kichererbsen kochen
Kraut Schupfnudeln
Kräuter - Schupfnudeln
Kräuterpfannkuchen
Krokantgitter
Kürbis Gnocchi
Kürbis Mus herstellen
Kürbisreis mit Chorizo
Lassi mit Erdbeeren
Lassi mit Gurke
Linsen- Reis- Küchlein
Maibowle mit Waldmeister
Mango Lassi
Mango Salsa
Marinierte Gurkenscheiben
Maronen rösten
Melonen Smoothie
Minze Sirup Rezept
Mirabellenkompott
Möhrenstifte in Würzöl
Mozzarella Nudel-Puffer
Nudel-Frittata mit Speck
Omelett aus dem Backofen
Omelett Lothringer Art
Omelett mit Blattspinat
Omelett mit Lauchfüllung
Orangensirup
Oreganoessig Rezept
Paella Reispfanne
Panierter Backcamembert
Paprika Dip Rezept
Paprika-Tomaten-Relish
Passionsfrucht Dip
Petersilienöl Rezept
Pfannkuchen auf Pizza Art
Pfannkuchen mit Frischkäse
Pfannkuchen mit Kohlrabi
Pfannkuchen mit Zwiebeln
Pflaumen in Rotwein
Pharisäer Kaffeegetränk
Piri-Piri Sauce Rezept
Pochierte Eier
Polenta überbacken
Quarkfleckerln
Quarkkeulchen mit Schinken
Quitten in Sirup eingelegt
Quittenmus
Reistag
Risotto Provence
Rosenblütensirup
Rührei mit Brot
Rührei mit Schinken
Rühreier
Rühreier mediterane Art
Rühreier mexikanisch
Salsa Mexicana Rezept
Salzgurken
Salzmandeln
Sangria
Schinkenrollen paniert
Schwäbische Krautspätzle
Schwäbische Wurstspätzle
Schwäbischer Eierhaber
Schweinefleisch Sülze
Soleier
Spargel- Schinken- Wraps
Spargelsülze mit Schinken
Speckpfannkuchen
Spiegelei auf Champignons
Stachelbeeren in Weinbrand
Stachelbeervanillegrütze
Thunfisch Wrap mit Spargel
Traubensirup
Überbackene Eier
Vanilleessenz Rezept
Vollkornpfannkuchen gefüllt
Wraps mit Räucherlachs
Wraps mit Salat und Käse
Wraps mit Schinken
Würste mit Lauch und Salbei
Zitronen Verbene Sirup
Zucchini Käse Omelett
Zucchini Omelett mit Käse
Zucchinipfannkuchen
Zwetschgen in Cognac
Zwetschgenröster