Buntes Spaghetti Omelett
Ein Spaghetti Omelett ist ein Omelett mit Nudeln das mit Eiern gestockt wird und nach Wunsch mit Gemüse aufgepeppt werden kann. Das Gericht ist schnell und einfach zubereitet und damit ein tolles schnelles Abendessen für die ganze Familie. Auch können hierfür wunderbar übrig gebliebene Nudeln verarbeitet werden.
400 g Spaghetti
200 g Kirschtomaten
100 g Frühlingszwiebeln (ca. 4-5 Stangen)
40 g geriebener Parmesan
80 ml Milch
8 Eier
1 Hand voll frischer Basilikum
Salz, Pfeffer
1 EL Olivenöl
Die Spaghetti nach Packungsangaben al dente kochen. Nach dem Kochen die Spaghetti in einer Schüssel bereitstellen. Die Nudeln müssen nicht kurz vor der Zubereitung des Omeletts gekocht werden. Es können daher auch übrig gebliebene Nudeln vom Vortag für dieses Spaghetti Omelett verwendet werden.

Die Kirschtomaten waschen und halbieren. Die Frühlingszwiebeln in dünne Ringe schneiden. Hierfür das Messer schräg zur Längsachse der Frühlingszwiebeln führen. Damit werden die Zwiebelringe schräg abgeschnitten, was hübscher aussieht. Das Basilikum grob schneiden.
Die Eier in eine Schüssel aufschlagen und mit einem Schneebesen zusammen mit der Milch und dem geriebenen Parmesan verquirlen. Mit ausreichend Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.
Die Frühlingszwiebeln, Basilikum und die Tomaten zu den Spaghetti geben und gut miteinander vermengen. Wer möchte kann noch etwas Basilikum oder von den Frühlingszwiebeln zur Deko etwas beiseitelegen.
Eine große, am besten antihaftbeschichtete, Pfanne erhitzen und das Öl hinzugeben. Nun die Spaghetti mit den Tomaten und Frühlingszwiebeln in die Pfanne geben und gleichmäßig verteilen.
Dann die verquirlte Ei Masse über die Spaghetti geben. Dabei die Pfanne leicht schwenken, damit sich das Ei überall in der Pfanne gut verteilt. Die Hitze der Herdplatte zurückdrehen und das Spaghetti Omelette ca. 12-15 Minuten langsam stocken lassen. Dabei aufpassen, das nicht zu viel Hitze in der Pfanne ist, sonst wird das Spaghetti Omelett auf der Unterseite zu dunkel bzw. verbrennt.
Wenn das Spaghetti Omelett fast vollständig durchgestockt ist kann man es umdrehen und auch auf der Oberseite knusprig braun braten. Am besten kann man das Spaghetti Omelett mit einem großen Teller wenden, dass man umgedreht auf die Pfanne legt. Den Teller gut festhalten und die Pfanne umdrehen. Das Omelett liegt nun mit der zu bratenden Seite auf dem Teller. Nun das Omelett vorsichtig wieder in die Pfanne gleiten lassen und weitere 5 Minuten braten lassen.
Nun das fertige Spaghetti Omelett auf einen großen Teller oder ein Brett geben und mit ggfs. mit dem beiseitegestellten Basilikum oder Frühlingszwiebeln bestreuen. Das Omelett wie einen Kuchen anschneiden und die Kuchenstücke auf Teller verteilen. Zum Spaghetti Omelett passt ein frischer grüner Salat als Beilage perfekt.
Man kann für dieses Rezept natürlich nicht nur Spaghetti, sondern jede Art von Pasta benutzen. Insbesondere wenn man zu viel Nudeln gekocht hat und man diese vom Vortag übrig hat kann man mit diesem Rezept eine tolle Resteverwertung machen. Man kann die Kirschtomaten und Frühlingszwiebeln ebenso mit anderem bunten Gemüse (z.B. Paprika, Erbsen, grüner Spargel oder Zucchini) ersetzen oder auch ganz weglassen. Das Spaghetti Omelett schmeckt auch ohne Gemüse nur mit etwas frischen Kräutern wie Schnittlauch oder Petersilie einfach gut.
Wer das Umdrehen des Omeletts scheut kann es auch einfach 5 Minuten länger auf der Unterseite braten. Man erhält dann eben nicht zwei knusprige Seiten, hat dafür aber auf der ungebratenen Oberseite auch eine „schönere“ Optik, da diese durch das Umdrehen nicht zusammengedrückt wird.
Bei vier Portionen hat das Spaghetti Omelett pro Portion ca. 620 kcal und 19 g Fett.
Stevia Flüssigextrakt
Ananas Chili Beilage
Apfel- Teepunsch
Aprikosen in Sirup
Aprikosen-Buttermilchdrink
Aprikosen-Buttermilchdrink
Bananenmilch Rezept
Basilikumessig Rezept
Berner Würstchen
Brot - Diät - Tag
Buchweizenspätzle- Sahnesoße
Buntes Spaghetti Omelett
Buttermilch - Fruchtgetränk
Chilischoten einlegen
Currywurst
Dinkel Spinat Pfannkuchen
Eier- Schinken- Soße
Eier-Lauch-Garnelen Gratin
Eierkuchen mit Weißkraut
Einfache Wurstsülze
Eingelegte Gewürzgurken
Eingelegte Senfgurken
Eingelegte Zucchini
Eingelegter Gewürzkürbis
Eingelegter Knoblauch
Eistee
Erdbeer- Limoncello Cocktail
Erdbeer- Smoothie
Erdbeer-Apfel Smoothie
Erdbeeren Grütze
Estragonessig Rezept
Feigen in Sirup eingelegt
Feuerzangenbowle
Gefüllte Kürbis Pfannkuchen
Gefüllte Lachspfannkuchen
Gemüse-Schinkenrollen
Gemüsepfannkuchen
Glögg - Glühwein
Gnocchi Champignonsoße
Gnocchi mit Fenchelsosse
Gnocchi mit Paprikagemüse
Grießschnitten überbacken
Grüne Gurkenhappen
Hackfleisch Wraps
Hacksteak auf Brot
Heiße Trinkschokolade
Himbeer-Mandelmilch Shake
Holunderblütenessig Rezept
Holunderblütensirup
Honig - Senfsauce - Dip
Honigwalnüsse
Hugo Cocktail
Hustensaft mit Rettich
Ingwersirup Rezept
Irish Coffee Rezept
Italienisches Rührei
Joghurtgetränk - Ayran
Kartoffelfrikadellen Rezept
Käse - Schupfnudeln
Käse- Wurststpieße
Käsepfannkuchen
Kichererbsen kochen
Kraut Schupfnudeln
Kräuter - Schupfnudeln
Kräuterpfannkuchen
Krokantgitter
Kürbis Gnocchi
Kürbis Mus herstellen
Kürbisreis mit Chorizo
Lassi mit Erdbeeren
Lassi mit Gurke
Linsen- Reis- Küchlein
Maibowle mit Waldmeister
Mango Lassi
Mango Salsa
Marinierte Gurkenscheiben
Maronen rösten
Melonen Smoothie
Minze Sirup Rezept
Mirabellenkompott
Möhrenstifte in Würzöl
Mozzarella Nudel-Puffer
Nudel-Frittata mit Speck
Omelett aus dem Backofen
Omelett Lothringer Art
Omelett mit Blattspinat
Omelett mit Lauchfüllung
Orangensirup
Oreganoessig Rezept
Paella Reispfanne
Panierter Backcamembert
Paprika Dip Rezept
Paprika-Tomaten-Relish
Passionsfrucht Dip
Petersilienöl Rezept
Pfannkuchen auf Pizza Art
Pfannkuchen mit Frischkäse
Pfannkuchen mit Kohlrabi
Pfannkuchen mit Zwiebeln
Pflaumen in Rotwein
Pharisäer Kaffeegetränk
Piri-Piri Sauce Rezept
Pochierte Eier
Polenta überbacken
Quarkfleckerln
Quarkkeulchen mit Schinken
Quitten in Sirup eingelegt
Quittenmus
Reistag
Risotto Provence
Rosenblütensirup
Rührei mit Brot
Rührei mit Schinken
Rühreier
Rühreier mediterane Art
Rühreier mexikanisch
Salsa Mexicana Rezept
Salzgurken
Salzmandeln
Sangria
Schinkenrollen paniert
Schwäbische Krautspätzle
Schwäbische Wurstspätzle
Schwäbischer Eierhaber
Schweinefleisch Sülze
Soleier
Spargel- Schinken- Wraps
Spargelsülze mit Schinken
Speckpfannkuchen
Spiegelei auf Champignons
Stachelbeeren in Weinbrand
Stachelbeervanillegrütze
Thunfisch Wrap mit Spargel
Traubensirup
Überbackene Eier
Vanilleessenz Rezept
Vollkornpfannkuchen gefüllt
Wraps mit Räucherlachs
Wraps mit Salat und Käse
Wraps mit Schinken
Würste mit Lauch und Salbei
Zitronen Verbene Sirup
Zucchini Käse Omelett
Zucchini Omelett mit Käse
Zucchinipfannkuchen
Zwetschgen in Cognac
Zwetschgenröster