Holunderblüten Sirup
Bei diesem Rezept für Holunderblütensirup werden frisch vom Strauch geerntete gut aufgeblühte Holunderblütendolden zusammen mit frischen Zitronenscheiben und für die bessere Haltbarkeit und Unterstreichung des fruchtigen Geschmacks, zusätzlich noch mit 10 – 15 g Zitronensäure (erhältlich bei den Backzutaten im Supermarkt, oder in der Apotheke), Wasser und Zucker zu einem Holunderblüten Sirup zubereitet.
Den Hollunderblütensirup anschließend in sauber gespülte kleinere Flaschen mit Schraubverschluss, oder in etwas größere Marmeladengläser mit Schraubverschluss gefüllt, fest zugeschraubt und auf diese Weise für mindestens 1 Jahr bei kühler Lagerung im Keller oder Vorratsraum, für besondere Momente als kleiner Vorrat gelagert.
1 Teil Holunderblütensirup kann man mit 6 oder 7 Teilen Flüssigkeit (Mineralwasser oder Sekt) auffüllen und als erfrischendes Getränk servieren.
Auch das momentane Kultgetränk Hugo wird mit Hollunderblütensirup zubereitet. Hierzu einfach einen trockenen Prosecco oder Weißwein mit etwas Hollunderblütensirup, einem Spritzer Zitronen oder Limonensaft und etwas frischer Minze in einem Weinglas servieren. Ein paar Eiswürfel geben diesem leichten Sommercocktail mit Hollunderblütensirup den letzen Kick.
Reichlich 1,1 Liter Wasser
1000 g feiner Zucker
3 unbehandelte Zitronen
2 – 3 Päckchen Zitronensäure
(á 5 g Inhalt)
15 – 20 frische Holunderblütendolden
Für die Zubereitung des Hollunderblütensirups frische, schön aufgeblühte Holunderblüten Dolden, welche möglichst bei trockenem sonnigen Wetter am späten Vormittag oder kurz nach dem Mittagessen geerntet werden sollten, über einem Stück Küchenkrepp kräftig ausschütteln, damit eventuell darin lebende Insekten ausgeschüttelt werden.
Anschließend jede einzelne Hollunderblüten Dolde kurz unter kaltem Wasser abspülen, trocken schütteln und auf Küchenkrepppapier zum Abtropfen legen.
Zitronen in warmem Wasser waschen, mit einem sauberen Tuch trocken reiben.
Zwei Zitronen in sehr dünne Scheiben schneiden und diese in einen großen Kochtopf einlegen.
Von der dritten Zitrone den Saft auspressen,und zu dem Hollunderblütensirup hinzu geben.
Holunderblüten so abzupfen, das soviel wie möglich von den grünen Stängeln entfernt wurden und über die Zitronenscheiben im Kochtopf ausbreiten.
2 – 3 Päckchen Zitronensäure darüber streuen.
In einem zweiten Kochtopf reichlich 1100 ml kaltes Wasser einfüllen.
1 Kilo weißen Haushaltszucker ins Wasser einrühren und zusammen aufkochen.
Diesen heißen Zuckersirup über die Zitronen- Holunderblütenmischung gießen.
Mit einem Rührlöffel gut umrühren und zugedeckt, den Hollunderblütensirup ein paar Stunden, oder über Nacht bei Zimmertemperatur durchziehen lassen.
Für die Fertigstellung des Holunderblütensirups:
Den Topfinhalt durch ein feines Sieb abgießen, eventuell zuvor dem groben Anteil an Zitronenscheiben und Holunderblütendolden mit der Hand ausdrücken und entsorgen.
Sollten jetzt im Fruchtsirup noch kleine Teilchen schwimmen, den ganzen Sirup nochmals abseihen.
Dabei kann man ein Stück Küchenkrepppapier, einen Kaffeefilter, oder am Besten eine Baumwollwindel in das Sieb einlegen und den Sirup nach und nach durchfiltern.
Dabei ist es hilfreich wenn man das Papier, oder das Mulltuch mit beiden Händen immer wieder etwas hochhebt, dann fließt die Flüssigkeit besser ab.
Auch sollte man das Filterpapier ein paar Mal durch ein frisches Papier ersetzen.
Wenn diese Prozedur beendet ist, sollte man den Holunderblütensirup noch einmal aufkochen, in bereit stehende, sauber gespülte Flaschen oder Gläser einfüllen, fest zuschrauben und wie beim Kochen von Marmelade für 10 Minuten auf den Kopf stellen.
Dadurch bildet sich zwischen dem Deckel und dem Sirup ein luftleerer Raum, was zur besseren und längeren Haltbarkeit des Hollunderblütensirups beiträgt.
Erkalten lassen, mit Etiketten versehen und in einem kühleren Raum lagern.
50 ml Holunderblütensirup enthalten ca. 90 kcal und 0 g Fett
Stevia Flüssigextrakt
Ananas Chili Beilage
Apfel- Teepunsch
Aprikosen in Sirup
Aprikosen-Buttermilchdrink
Aprikosen-Buttermilchdrink
Bananenmilch Rezept
Basilikumessig Rezept
Berner Würstchen
Brot - Diät - Tag
Buchweizenspätzle- Sahnesoße
Buntes Spaghetti Omelett
Buttermilch - Fruchtgetränk
Chilischoten einlegen
Currywurst
Dinkel Spinat Pfannkuchen
Eier- Schinken- Soße
Eier-Lauch-Garnelen Gratin
Eierkuchen mit Weißkraut
Einfache Wurstsülze
Eingelegte Gewürzgurken
Eingelegte Senfgurken
Eingelegte Zucchini
Eingelegter Gewürzkürbis
Eingelegter Knoblauch
Eistee
Erdbeer- Limoncello Cocktail
Erdbeer- Smoothie
Erdbeer-Apfel Smoothie
Erdbeeren Grütze
Estragonessig Rezept
Feigen in Sirup eingelegt
Feuerzangenbowle
Gefüllte Kürbis Pfannkuchen
Gefüllte Lachspfannkuchen
Gemüse-Schinkenrollen
Gemüsepfannkuchen
Glögg - Glühwein
Gnocchi Champignonsoße
Gnocchi mit Fenchelsosse
Gnocchi mit Paprikagemüse
Grießschnitten überbacken
Grüne Gurkenhappen
Hackfleisch Wraps
Hacksteak auf Brot
Heiße Trinkschokolade
Himbeer-Mandelmilch Shake
Holunderblütenessig Rezept
Holunderblütensirup
Honig - Senfsauce - Dip
Honigwalnüsse
Hugo Cocktail
Hustensaft mit Rettich
Ingwersirup Rezept
Irish Coffee Rezept
Italienisches Rührei
Joghurtgetränk - Ayran
Kartoffelfrikadellen Rezept
Käse - Schupfnudeln
Käse- Wurststpieße
Käsepfannkuchen
Kichererbsen kochen
Kraut Schupfnudeln
Kräuter - Schupfnudeln
Kräuterpfannkuchen
Krokantgitter
Kürbis Gnocchi
Kürbis Mus herstellen
Kürbisreis mit Chorizo
Lassi mit Erdbeeren
Lassi mit Gurke
Linsen- Reis- Küchlein
Maibowle mit Waldmeister
Mango Lassi
Mango Salsa
Marinierte Gurkenscheiben
Maronen rösten
Melonen Smoothie
Minze Sirup Rezept
Mirabellenkompott
Möhrenstifte in Würzöl
Mozzarella Nudel-Puffer
Nudel-Frittata mit Speck
Omelett aus dem Backofen
Omelett Lothringer Art
Omelett mit Blattspinat
Orangensirup
Oreganoessig Rezept
Paella Reispfanne
Panierter Backcamembert
Paprika Dip Rezept
Paprika-Tomaten-Relish
Passionsfrucht Dip
Petersilienöl Rezept
Pfannkuchen auf Pizza Art
Pfannkuchen mit Frischkäse
Pfannkuchen mit Kohlrabi
Pfannkuchen mit Zwiebeln
Pflaumen in Rotwein
Pharisäer Kaffeegetränk
Piri-Piri Sauce Rezept
Pochierte Eier
Polenta überbacken
Quarkfleckerln
Quarkkeulchen mit Schinken
Quitten in Sirup eingelegt
Quittenmus
Reistag
Risotto Provence
Rosenblütensirup
Rührei mit Brot
Rührei mit Schinken
Rühreier
Rühreier mediterane Art
Rühreier mexikanisch
Salsa Mexicana Rezept
Salzgurken
Salzmandeln
Sangria
Schinkenrollen paniert
Schwäbische Krautspätzle
Schwäbische Wurstspätzle
Schwäbischer Eierhaber
Schweinefleisch Sülze
Soleier
Spargel- Schinken- Wraps
Spargelsülze mit Schinken
Speckpfannkuchen
Spiegelei auf Champignons
Stachelbeeren in Weinbrand
Stachelbeervanillegrütze
Thunfisch Wrap mit Spargel
Traubensirup
Überbackene Eier
Vanilleessenz Rezept
Vollkornpfannkuchen gefüllt
Wraps mit Räucherlachs
Wraps mit Salat und Käse
Wraps mit Schinken
Würste mit Lauch und Salbei
Zitronen Verbene Sirup
Zucchini Käse Omelett
Zucchini Omelett mit Käse
Zucchinipfannkuchen
Zwetschgen in Cognac
Zwetschgenröster