Vegetarische Weiße Bohnenpfanne

Bei diesem Rezept Vegetarische Weiße Bohnenpfanne werden ca. 200 g getrocknete weiße Bohnen (ergibt nach dem Kochen ca. 500 g) zuerst gekocht oder bei Zeitmangel kann man auch weiße Bohnen aus der Dose dazu verwenden.
Diese gut sättigende Bohnenpfanne ergibt eine im Geschmack leicht würzige – etwas scharfe Gemüsepfanne zu welcher man als weitere Beilage entweder beliebiges Fladenbrot oder auf indische Art Chapatis oder Naan Brot oder auch ganz einfach und schnell frisch Getoastetes Vollkorn- oder helles Toastbrot serviert.
Da diese Weiße Bohnenpfanne mit wenig Öl zubereitet wird und etwas trocken daherkommt, bietet es sich an zur Selbstbedienung ein feines Olivenöl oder Chili Öl mit auf den Tisch zu stellen, so kann sich jeder individuell seine Portion mit etwas Öl beträufelt verfeinern.

Zutaten: für 4 Personen

450 – 500 g vorgekochte weiße Bohnenkerne
1 EL Pflanzenöl
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 halben Daumen frischen Ingwer
1 mittelgroße Möhre
½ - 1 rote scharfe Chilischote
1 mittelgroße rote Spitzpaprika
1 gestrichener TL Koriander gemahlen
Zum Bestreuen:
Grüne Blattpetersilie oder frische Minze
Nach Wunsch zusätzlich:
Etwas Chili Öl oder auch Olivenöl

Bild von Vegetarische Weiße Bohnenpfanne

Auf Bild klicken zum Vergrößern

Zubereitung:

Für die Zubereitung Vegetarische Weiße Bohnenpfanne zuerst die vorgekochten Bohnen durch ein Sieb gießen und gut abtropfen lassen.
Bei Verwendung von Bohnen aus der Dose, diese durch ein Sieb abseihen, danach gut mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen.

In einer Kasserole, Wok, oder Bratpfanne mit höherem Rand 1 EL Öl einfüllen und erhitzen.
Geschälte klein gewürfelte Zwiebel, Knoblauchzehen, frischen Ingwer, gewürfelte Möhre sowie eine geputzte gewaschene halbe bis ganze scharfe in feine Streifen geschnittene rote Chilischote im heißen Öl ringsum sanft anbraten.

Rote gewaschene, geputzte rote Spitzpaprika in kleine Würfel geschnitten hinzugeben, unterheben. Mit Salz und Korianderpulver abschmecken.

Den ganzen Pfanneninhalt anschließend unter häufigen Wenden, ohne zusätzliche Flüssigkeit, bei etwas reduzierter Hitze in weiteren 10 Minuten langsam weiterschmoren.
Die vorgekochten weißen Bohnenkerne mit in die Pfanne geben, mit Salz abschmecken und auf diese Weise die Bohnenpfanne nochmals gut erwärmt mit frischer Minze oder Blattpetersilie bestreut zu Tisch bringen.
Jede Portion kann nun noch zusätzlich nach persönlicher Vorliebe mit etwas mehr oder weniger Olivenöl oder Chili Öl begossen und verfeinert werden.


Nährwertangaben:

Bei 4 Personen, enthalten 1 Portion Vegetarische weiße Bohnenpfanne ca. 150 kcal und ca. 2,5 g Fett

Verweis zu anderen Rezepten:
Werbung

    Rezept Vegetarische Weiße Bohnenpfanne- Klicken zur Bildergalerie

    Amaranth Bratlinge
    Auberginen - Küchlein
    Auberginen überbacken
    Ausgeb. Polentaschnitten
    Ausgebackene Auberginen
    Blumenkohl italienisch
    Bohnen mit Tomatensoße
    Bratkartoffeln-Linsensalat
    Brokkoli Bratlinge
    Brokkoli mit Currysoße
    Brokkoli mit Süßkartoffeln
    Brokkolipüree
    Bulgur mit Möhrengemüse
    Chicoree geschmort
    Eier mit Senfsoße
    Falafel
    Fenchel im Ausbackteig
    Fenchel überbacken
    Fenchelgemüse
    Fenchelrisotto
    Feta im Eiermantel
    Gefüllte Zucchiniröllchen
    Gemischte Gemüsepfanne
    Gemüse - Linsennudeln
    Gemüse - Spätzle - Pfanne
    Gemüse Chili
    Gemüse Frikadellen
    Gemüse Lasagne
    Gemüse orientalisch
    Gemüse-Burger Rezept
    Gemüsepuffer
    Gemüsespieß mit Dip
    Gemüsestrudel
    Gnocchi Grundrezept
    Gnocchi mit Gemüsesoße
    Gnocchi mit Pfifferlingen
    Gnocchi mit Salbeibutter
    Grünes Linsengemüse
    Grünkern - Paprikasalat
    Grünkern Bratlinge
    Grünkern-Gemüsepfanne
    Haferflocken - Küchlein
    Hefepfannkuchen gefüllt
    Hirtenkäse auf Zucchini
    Hummus
    Italienische Fenchelpfanne
    Italienischer Nudelsalat
    Karotten- Auflauf
    Kartoffel Auflauf
    Kartoffel- Champignonpfanne
    Kartoffelpfannkuchen
    Kartoffelpuffer
    Käsekartoffeln
    Kastaniennudelpfanne
    Kichererbsen-Haferbratling
    Kleine Gemüsefrikadellen
    Knuspriges Käseschnitzel
    Kohlrabi mit Pilzfüllung
    Kohlrabi paniert
    Kräuter - Risotto
    Kräuter - Schupfnudeln
    Kräuterpfannkuchen
    Kürbis - Pilzgemüse
    Kürbis - Risotto
    Kürbis - Soße
    Kürbis Gnocchi
    Kürbis Taschen
    Kürbisgemüse pikant
    Kürbispuffer
    Lauchauflauf
    Lauchpfannkuchen
    Linsen - Bratlinge
    Linsen asiatisch gewürzt
    Linsen orientalisch gewürzt
    Linsen- Brotaufstrich
    Linsen- Mangoldsuppe
    Linsen- Walnusssalat
    Linsen-Brokkoli-Topf
    Linsenbällchen frittiert
    Linsengemüse pikant
    Linsengericht mit Reis
    Linsenpfanne
    Linsensalat orientalisch
    Linsentaler aus der Pfanne
    Mairübchen
    Marinierte Austernpilze
    Maronengemüse
    Möhren - Nudelpfanne
    Möhren Curry pikant
    Möhren Quiches
    Möhren-Reis-Puffer
    Möhrenpuffer
    Nudel - Spinatsalat
    Nudeln mit Brokkoli
    Nudeln mit Olivensoße
    Nudeln mit Wirsung
    Pasta - Kürbiskernpesto
    Pasta Zucchinitomatensoße
    Pasta- Spinat-Käsesoße
    Pfifferling Soufflé
    Pilz Risotto
    Pilzschnitzel
    Quinoa Bratlinge
    Quinoa Burger
    Quinoa Gemüsepfanne
    Ratatouille überbacken
    Reis mit Erbsen
    Ricotta Spinatmaultaschen
    Risotto
    Rosmarinrisotto
    Rote Bete überbacken
    Rote Linsen mit Tofu
    Rotes Linsengemüse
    Schwäbischer Eierhaber
    Sellerieschnitzel
    Spaghetti mit Linsen
    Spargel Risotto
    Spinat Risotto
    Spinatbratlinge
    Spinatgemüse
    Spinatpfannkuchen
    Sprossen Puffer Rezept
    Staudensellerie-Apfelgemüse
    Tofu - Gemüsepfanne
    Tofu Bolognese Sauce
    Tofu Frikadellen
    Tofu mit Stangensellerie
    Tomaten Gratin Provence
    Tomatensuppe
    Überbackene Auberginen
    Weiße Bohnen Frikadellen
    Weiße Bohnenpfanne
    Wirsinggemüse asiatisch
    Wirsingnudeln
    Wokgemüse in Kokossoße
    Zucchini Bratlinge
    Zucchini Kuchen
    Zucchini Omelett
    Zucchini Puffer
    Zucchini- Käsepuffer
    Zucchini- Pfannkuchen
    Zucchinistäbchen