Linsen - Bratlinge
Linsen - Bratlinge sind schnell und einfach in der Zubereitung und gehören vor allem in der vegetarischen Küche zu den sehr geliebten fleischlosen Bratlingen.
Linsenbratlinge kann man immer wieder auf andere Weise servieren.
Sei es ganz schnell zusammen mit einem Salat und beliegigen Dipp oder als Hauptmahlzeit zusammen mit einer Gemüsebeilage.
150 g getrocknete braune Linsen
1 Brötchen vom Vortag
1 Ei Gr. M
1 gehäufter TL Senf mittelscharf
1 Zwiebel
1 EL Öl zum Anbraten
3 - 4 EL Semmelbrösel
Salz
gemahlener Pfeffer
1/2 TL getrockneter Majoran
frische Petersilie
Zum Panieren:
4 EL Semmelbrösel
2 EL weißen Sesamsamen
etwas Salz
3 - 4 EL Öl zum Ausbacken
Für dieses Rezept Linsen - Bratlinge zuerst die Linsen in kaltem Wasser waschen, abseihen.
In einen Topf geben und mit frischem Wasser auffüllen.
Über Nacht in der Küche zum Quellen stehen lassen.
Am nächsten Tag die Linsen, ohne Zusatz von Salz, je nach Linsensorte in etwa 30 - 50 Minuten weich kochen.
In einem Sieb abseihen und gut abtropfen lassen.

Für die Zubereitung der Linsen - Bratlinge, ein Brötchen oder ein Stück Weißbrot vom Vortag, in kaltem Wasser einweichen.
Eine Zwiebel schälen, in kleine Würfel schneiden, in einer Pfanne in 1 EL Öl hellgelb anbraten.
Die inzwischen abgetropften abgekühlten Linsen in eine Schüssel umfüllen.
Die vorgebratenen Zwiebeln, das ausgedrückte Brötchen, 1 gehäufter TL mittelscharfen Senf, klein geschnittene Petersilie, Majoran und das Ei hinzu geben.
Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und mit der Hand einen nicht zu festen Teig kneten. Dazu soviel Semmelbrösel hinzu geben, damit der Linsenteig leicht zusammenhält und formbar wird.
In einem tiefen Teller Semmelbrösel mit Sesamsamen und etwas Salz vermischen.
Aus dem Linsenteig etwa 10 flachere Küchlein formen, kurz in der Bröselmischung auf beiden Seiten wälzen.
In einer beschichteten Pfanne in heißem Öl, bei nicht zu großer Hitze, auf beiden Seiten ausbacken.
Auf einer dicken Lage Küchenpapier kurz zum Abtropfen des Fettes auslegen.
Anschließend sofort, noch heiß entweder als Beilage zu einem Gemüse, (siehe 2. Bild) oder zu einem gemischten Salat, servieren.
Diese Art von Bratlinge, kann man auch aus getrockneten Erbsen oder Bohnen herstellen.
Zu diesen Linsen - Bratlingen schmeckt als zusätzliche Beilage ein Joghurtdip oder jeweils 1 Klecks saure Sahne oder Creme Fraîche dazu.
Oder auf würzige, leicht scharfe Art die Bratlinge zusammen mit Mango Chutney gekauft oder nach Rezept Mango Chutney selbst gemacht und einem Salat genießen.
Aber auch kalt zusammen mit Senf schmecken diese Linsenbratlinge sehr lecker.
Bei 10 Stück Linsenbratlingen aus den oben genannten Zutaten, hat 1 Stück ca. 146 kcal und ca. 6 g Fett
Amaranth Bratlinge
Auberginen - Küchlein
Auberginen überbacken
Ausgeb. Polentaschnitten
Ausgebackene Auberginen
Blumenkohl italienisch
Bohnen mit Tomatensoße
Bratkartoffeln-Linsensalat
Brokkoli Bratlinge
Brokkoli mit Currysoße
Brokkoli mit Süßkartoffeln
Brokkolipüree
Bulgur mit Möhrengemüse
Chicoree geschmort
Eier mit Senfsoße
Falafel
Fenchel im Ausbackteig
Fenchel überbacken
Fenchelgemüse
Fenchelrisotto
Feta im Eiermantel
Gefüllte Zucchiniröllchen
Gemischte Gemüsepfanne
Gemüse - Linsennudeln
Gemüse - Spätzle - Pfanne
Gemüse Chili
Gemüse Frikadellen
Gemüse Lasagne
Gemüse orientalisch
Gemüse-Burger Rezept
Gemüsepuffer
Gemüsespieß mit Dip
Gemüsestrudel
Gnocchi Grundrezept
Gnocchi mit Gemüsesoße
Gnocchi mit Pfifferlingen
Gnocchi mit Salbeibutter
Grünes Linsengemüse
Grünkern - Paprikasalat
Grünkern Bratlinge
Grünkern-Gemüsepfanne
Haferflocken - Küchlein
Hefepfannkuchen gefüllt
Hirtenkäse auf Zucchini
Hummus
Italienische Fenchelpfanne
Italienischer Nudelsalat
Karotten- Auflauf
Kartoffel Auflauf
Kartoffel- Champignonpfanne
Kartoffelpfannkuchen
Kartoffelpuffer
Käsekartoffeln
Kastaniennudelpfanne
Kichererbsen-Haferbratling
Kleine Gemüsefrikadellen
Knuspriges Käseschnitzel
Kohlrabi mit Pilzfüllung
Kohlrabi paniert
Kräuter - Risotto
Kräuter - Schupfnudeln
Kräuterpfannkuchen
Kürbis - Pilzgemüse
Kürbis - Risotto
Kürbis - Soße
Kürbis Gnocchi
Kürbis Taschen
Kürbisgemüse pikant
Kürbispuffer
Lauchauflauf
Lauchpfannkuchen
Linsen - Bratlinge
Linsen asiatisch gewürzt
Linsen orientalisch gewürzt
Linsen- Brotaufstrich
Linsen- Mangoldsuppe
Linsen- Walnusssalat
Linsen-Brokkoli-Topf
Linsenbällchen frittiert
Linsengemüse pikant
Linsengericht mit Reis
Linsenpfanne
Linsensalat orientalisch
Linsentaler aus der Pfanne
Mairübchen
Marinierte Austernpilze
Maronengemüse
Möhren - Nudelpfanne
Möhren Curry pikant
Möhren Quiches
Möhren-Reis-Puffer
Möhrenpuffer
Nudel - Spinatsalat
Nudeln mit Brokkoli
Nudeln mit Olivensoße
Nudeln mit Wirsung
Pasta - Kürbiskernpesto
Pasta Zucchinitomatensoße
Pasta- Spinat-Käsesoße
Pfifferling Soufflé
Pilz Risotto
Pilzschnitzel
Quinoa Bratlinge
Quinoa Burger
Quinoa Gemüsepfanne
Ratatouille überbacken
Reis mit Erbsen
Ricotta Spinatmaultaschen
Risotto
Rosmarinrisotto
Rote Bete überbacken
Rote Linsen mit Tofu
Rotes Linsengemüse
Schwäbischer Eierhaber
Sellerieschnitzel
Spaghetti mit Linsen
Spargel Risotto
Spinat Risotto
Spinatbratlinge
Spinatgemüse
Spinatpfannkuchen
Sprossen Puffer Rezept
Staudensellerie-Apfelgemüse
Tofu - Gemüsepfanne
Tofu Bolognese Sauce
Tofu Frikadellen
Tofu mit Stangensellerie
Tomaten Gratin Provence
Tomatensuppe
Überbackene Auberginen
Weiße Bohnen Frikadellen
Wirsinggemüse asiatisch
Wirsingnudeln
Wokgemüse in Kokossoße
Zucchini Bratlinge
Zucchini Kuchen
Zucchini Omelett
Zucchini Puffer
Zucchini- Käsepuffer
Zucchini- Pfannkuchen
Zucchinistäbchen