Ratatouille überbacken
Dieses Rezept für ein überbackenes Ratatouille Gemüse, ist ein Rezept aus Frankreich, wie es dort in der häuslichen Küche gerne für die Familie zubereitet wird.
Serviert man es zusammen mit reichlich frischem Baguette, wird es als Hauptgericht als vegetarisches Gericht serviert. Oder man reicht dieses Gericht als Gemüsebeilage, zu kurz gebratenem oder gegrilltem Fleisch.
In diesem Fall kann man etwa die Hälfte von den oben angegebenen Zutaten für die Zubereitung nehmen.
400 g Auberginen
Je eine rote und grüne Paprikaschote
7 - 8 Tomaten
1 große Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 rote oder grüne frische Chilischote
Salz
1 gehäufter TL getrocknete Kräuter der Provence
Schwarzer Pfeffer
2 EL Olivenöl zum Anbraten
Zum Binden des Gemüses:
½ Tasse kalte Milch
2 EL Mehl
Etwa 5 - 6 eingelegte Sardellen
Zum Überbacken:
2 - 3 EL Semmelbrösel
2 - 3 EL Olivenöl
Zuerst Zwiebel und Knoblauch schälen, in kleine Würfel schneiden.
Zucchini waschen, mit der grünen Haut in grobe Scheiben schneiden.
Paprika mit einem Messer halbieren, das Kerngehäuse und die inneren hellen Häute entfernen in grobe Würfel schneiden.
Die Tomaten mit einem Messer kreuz und quer einmal an der Haut einritzen, kurz in kochendes Wasser einlegen.
Schnell wieder aus dem Wasser holen und mit kaltem Wasser abschrecken, anschließend die Tomatenhaut abziehen und in grobe Stücke schneiden.
Im Winter ist es empfehlenswert, für dieses Gericht lieber eine große Dose geschälter Tomaten, ohne Flüssigkeit, für die Zubereitung dieses Gerichtes zu nehmen.
Eine rote oder grüne Chilischote mit einem Messer halbieren, das Kerngehäuse entfernen, anschließend in feine Ringe schneiden.
Zuletzt die Aubergine in Scheiben schneiden, eventuell bei dicken Auberginen, jede Gemüsescheibe noch einmal halbieren.
Olivenöl in einem großen Topf erhitzen.
Nacheinander zuerst die Zwiebelwürfel mit Knoblauch sanft anbraten, danach die Chilischote und das zerkleinerte Gemüse mit in den Topf geben und alles kurz mit anschmoren.
Mit Salz und Kräuter der Provence bestreuen und zuletzt die Tomatenstücke hinzu geben.
Alles zusammen nochmals einmal aufkochen lassen, anschließend das Gemüse im eigenen Saft etwa 15 -20 Minuten langsam, mit halb aufgelegtem Topfdeckel, kochen lassen.
Nur wenn es notwendig ist, ganz wenig Wasser hinzu geben, es kommt auf den Wassergehalt der Tomaten an.
10 Minuten vor Ende der Kochzeit den Backofen auf 225 ° C vorheizen.
Eine Auflaufform mit Butter ausstreichen.
Das Ratatouille Gemüse ein letztes Mal gut mit Salz, eventuell einer Spur schwarzem Pfeffer würzen.
In einer kleinen Schüssel Mehl mit kalter Milch zu einem dünnen Brei vermischen.
Eingelegte Sardellen mit einem Messer in kleine Stücke schneiden und mit zum Mehl-Gemisch einrühren.
Diese flüssige Mehlmasse mit einem Rührlöffel unter das gekochte Gemüse unterrühren, aber nicht mehr kochen lassen, sondern gleich in die vor bereitete Auflaufform einfüllen.
Semmelbrösel darüber streuen und mit Olivenöl begießen.
Im vor geheizten Backofen, in die Mitte der Backröhre einstellen und je nach gewünschter Bräune, mit Ober/Unterhitze etwa 20 - 30 Minuten bei 225 ° C backen.
Eine Portion Ratatouille Gemüse überbacken, hat ca. 225 kcal und ca. 8.5 g Fett
Amaranth Bratlinge
Auberginen - Küchlein
Ausgeb. Polentaschnitten
Ausgebackene Auberginen
Blumenkohl italienisch
Bohnen mit Tomatensoße
Bratkartoffeln-Linsensalat
Brokkoli Bratlinge
Brokkoli mit Currysoße
Brokkoli mit Süßkartoffeln
Brokkolipüree
Bulgur mit Möhrengemüse
Chicoree geschmort
Eier mit Senfsoße
Falafel
Fenchel im Ausbackteig
Fenchel überbacken
Fenchelgemüse
Fenchelrisotto
Feta im Eiermantel
Gefüllte Zucchiniröllchen
Gemischte Gemüsepfanne
Gemüse - Linsennudeln
Gemüse - Spätzle - Pfanne
Gemüse Chili
Gemüse Frikadellen
Gemüse Lasagne
Gemüse orientalisch
Gemüse-Burger Rezept
Gemüsepuffer
Gemüsespieß mit Dip
Gemüsestrudel
Gnocchi Grundrezept
Gnocchi mit Gemüsesoße
Gnocchi mit Pfifferlingen
Gnocchi mit Salbeibutter
Grünes Linsengemüse
Grünkern - Paprikasalat
Grünkern Bratlinge
Grünkern-Gemüsepfanne
Haferflocken - Küchlein
Hefepfannkuchen gefüllt
Hirtenkäse auf Zucchini
Hummus
Italienische Fenchelpfanne
Italienischer Nudelsalat
Karotten- Auflauf
Kartoffel Auflauf
Kartoffel- Champignonpfanne
Kartoffelpfannkuchen
Kartoffelpuffer
Käsekartoffeln
Kastaniennudelpfanne
Kichererbsen-Haferbratling
Kleine Gemüsefrikadellen
Knuspriges Käseschnitzel
Kohlrabi mit Pilzfüllung
Kohlrabi paniert
Kräuter - Risotto
Kräuter - Schupfnudeln
Kräuterpfannkuchen
Kürbis - Pilzgemüse
Kürbis - Risotto
Kürbis - Soße
Kürbis Gnocchi
Kürbis Taschen
Kürbisgemüse pikant
Kürbispuffer
Lauchauflauf
Lauchpfannkuchen
Linsen - Bratlinge
Linsen asiatisch gewürzt
Linsen orientalisch gewürzt
Linsen- Brotaufstrich
Linsen- Mangoldsuppe
Linsen- Walnusssalat
Linsen-Brokkoli-Topf
Linsenbällchen frittiert
Linsengemüse pikant
Linsengericht mit Reis
Linsenpfanne
Linsensalat orientalisch
Linsentaler aus der Pfanne
Mairübchen
Marinierte Austernpilze
Maronengemüse
Möhren - Nudelpfanne
Möhren Curry pikant
Möhren Quiches
Möhren-Reis-Puffer
Möhrenpuffer
Nudel - Spinatsalat
Nudeln mit Brokkoli
Nudeln mit Olivensoße
Nudeln mit Wirsung
Pasta - Kürbiskernpesto
Pasta Zucchinitomatensoße
Pasta- Spinat-Käsesoße
Pfifferling Soufflé
Pilz Risotto
Pilzschnitzel
Quinoa Bratlinge
Quinoa Burger
Quinoa Gemüsepfanne
Ratatouille überbacken
Reis mit Erbsen
Ricotta Spinatmaultaschen
Risotto
Rosmarinrisotto
Rote Bete überbacken
Rote Linsen mit Tofu
Rotes Linsengemüse
Schwäbischer Eierhaber
Sellerieschnitzel
Spaghetti mit Linsen
Spargel Risotto
Spinat Risotto
Spinatbratlinge
Spinatgemüse
Spinatpfannkuchen
Sprossen Puffer Rezept
Staudensellerie-Apfelgemüse
Tofu - Gemüsepfanne
Tofu Bolognese Sauce
Tofu Frikadellen
Tofu mit Stangensellerie
Tomaten Gratin Provence
Tomatensuppe
Überbackene Auberginen
Weiße Bohnen Frikadellen
Wirsinggemüse asiatisch
Wirsingnudeln
Wokgemüse in Kokossoße
Zucchini Bratlinge
Zucchini Kuchen
Zucchini Omelett
Zucchini Puffer
Zucchini- Käsepuffer
Zucchini- Pfannkuchen
Zucchinistäbchen