Bulgur mit Möhrengemüse
Dieses Rezept Bulgur mit Möhrengemüse ist in der Zubereitung einfach und schnell und ergibt ein auf orientalische Art gewürztes Gemüsegericht mit Bulgur (vorgekochter Hartweizen, getrocknet, danach in grobe oder feinere Stücke geschnitten).
180 g Bulgur
ca. 375 ml leicht gesalzenes Kochwasser
5 grüne Kardamomkapseln
1 Messerspitze Salz
Oder wohl dosiert etwas Kardamom-Saat gemahlen
Für das Möhrengemüse:
400 g frische Möhren
1 Schalotte oder 1 kleinere Zwiebel
1, 5 EL Olivenöl
Ca. 175 - 200 ml Wasser oder Gemüsebrühe
20 g Mandelstifte (2 EL)
15 g Sultaninen
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zum Bestreuen:
Frische Minze, Pfefferminze oder glatte Petersilie
Für die Zubereitung von diesem Rezept Bulgur mit Möhrengemüse, die Bulgur Getreidekörnchen in leicht gesalzenem Kochwasser einmal aufkochen. Danach die Herdplatte abdrehen und den Bulgur mit einem Deckel zugedeckt noch weitere 10 Minuten zum Ausquellen ruhen lassen. Dabei zwischendurch die Körner ein paarmal durchrühren.

Grüne Kardamom Kapseln (siehe zweites Bild) in einer Pfanne ohne Fettzugabe ringsum unter Wenden duftend anrösten.
Die Kapseln leicht abkühlen lassen, danach jede Kardamom Kapsel aufbrechen, die ganzen Samenkörner entnehmen und gleich zusammen mit etwas Salz in einen Mörser einfüllen. Diese Mischung nun mit dem dazu gehörenden schweren Stößel zu grobem Pulver zermahlen, über den fertig aufgequollenen Bulgur streuen und unterheben.
Danach den Bulgur kosten und nach persönlichem Geschmack eventuell mit etwas Salz abschmecken.
Für das Möhrengemüse:
Frische Möhren von der Schale befreien, danach in nicht zu dünne Scheiben, diese nochmals der Länge nach durchschneiden oder nach Wunsch die Möhren gleich in Stifte schneiden, oder bei dünneren Möhren diese in Scheiben geschnitten verwenden.
1 Schalotte oder eine kleinere geschälte Zwiebel in Würfel schneiden, in 1,5 EL heißem Olivenöl in einer Pfanne glasig anbraten.
Die Möhrenstücke mit in die Pfanne geben und mit den Zwiebeln noch etwa 2 Minuten unter Wenden mit anschmoren.
Gemüsebrühe oder Wasser darüber gießen, einmal aufkochen, danach bei zurückgedrehter Temperatur das Möhrengemüse noch 8 – 10 Minuten, oder nach persönlicher Vorliebe auch länger langsam weiter kochen.
Dazwischen die zuvor in heißem Wasser gewaschenen Sultaninen, sowie die Mandelstifte zum Möhrengemüse geben und auf diese Weise das Gemüsegericht fertig garen.
Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer pikant abschmecken.
Zum Servieren:
Pikant gewürzten Bulgur und Möhrengemüse auf Teller verteilen. Das Möhrengemüse mit der etwas kleiner geschnittenen Minze, Pfefferminze oder glatter Petersilie bestreuen.
Der besondere Geschmack von diesem auf zart orientalisch gewürzten Bulgur mit Möhrengemüse ist der Kontrast zwischen dem Bulgur mit der unverkennbaren Würzung und Geschmack des verwendeten grünen Kardamoms, sowie dem zarten Biss der Mandelstifte und die Süße der Sultaninen im Möhrengemüse und als Krönung der erfrischende Geschmack der aufgestreuten frischen Minze oder Pfefferminze.
Anstatt dem Bulgur, kann man dieses Gericht auch mit Couscous oder Reis zubereiten.
Eine Portion Bulgur mit Möhrengemüse enthalten ca. 200 kcal und ca. 12 g Fett
Amaranth Bratlinge
Auberginen - Küchlein
Auberginen überbacken
Ausgeb. Polentaschnitten
Ausgebackene Auberginen
Blumenkohl italienisch
Bohnen mit Tomatensoße
Bratkartoffeln-Linsensalat
Brokkoli Bratlinge
Brokkoli mit Currysoße
Brokkoli mit Süßkartoffeln
Brokkolipüree
Bulgur mit Möhrengemüse
Chicoree geschmort
Eier mit Senfsoße
Falafel
Fenchel im Ausbackteig
Fenchel überbacken
Fenchelgemüse
Fenchelrisotto
Feta im Eiermantel
Gefüllte Zucchiniröllchen
Gemischte Gemüsepfanne
Gemüse - Linsennudeln
Gemüse - Spätzle - Pfanne
Gemüse Chili
Gemüse Frikadellen
Gemüse Lasagne
Gemüse orientalisch
Gemüse-Burger Rezept
Gemüsepuffer
Gemüsespieß mit Dip
Gemüsestrudel
Gnocchi Grundrezept
Gnocchi mit Gemüsesoße
Gnocchi mit Pfifferlingen
Gnocchi mit Salbeibutter
Grünes Linsengemüse
Grünkern - Paprikasalat
Grünkern Bratlinge
Grünkern-Gemüsepfanne
Haferflocken - Küchlein
Hefepfannkuchen gefüllt
Hirtenkäse auf Zucchini
Hummus
Italienische Fenchelpfanne
Italienischer Nudelsalat
Karotten- Auflauf
Kartoffel Auflauf
Kartoffel- Champignonpfanne
Kartoffelpfannkuchen
Kartoffelpuffer
Käsekartoffeln
Kastaniennudelpfanne
Kichererbsen-Haferbratling
Kleine Gemüsefrikadellen
Knuspriges Käseschnitzel
Kohlrabi mit Pilzfüllung
Kohlrabi paniert
Kräuter - Risotto
Kräuter - Schupfnudeln
Kräuterpfannkuchen
Kürbis - Pilzgemüse
Kürbis - Risotto
Kürbis - Soße
Kürbis Gnocchi
Kürbis Taschen
Kürbisgemüse pikant
Kürbispuffer
Lauchauflauf
Lauchpfannkuchen
Linsen - Bratlinge
Linsen asiatisch gewürzt
Linsen orientalisch gewürzt
Linsen- Brotaufstrich
Linsen- Mangoldsuppe
Linsen- Walnusssalat
Linsen-Brokkoli-Topf
Linsenbällchen frittiert
Linsengemüse pikant
Linsengericht mit Reis
Linsenpfanne
Linsensalat orientalisch
Linsentaler aus der Pfanne
Mairübchen
Marinierte Austernpilze
Maronengemüse
Möhren - Nudelpfanne
Möhren Curry pikant
Möhren Quiches
Möhren-Reis-Puffer
Möhrenpuffer
Nudel - Spinatsalat
Nudeln mit Brokkoli
Nudeln mit Olivensoße
Nudeln mit Wirsung
Pasta - Kürbiskernpesto
Pasta Zucchinitomatensoße
Pasta- Spinat-Käsesoße
Pfifferling Soufflé
Pilz Risotto
Pilzschnitzel
Quinoa Bratlinge
Quinoa Burger
Quinoa Gemüsepfanne
Ratatouille überbacken
Reis mit Erbsen
Ricotta Spinatmaultaschen
Risotto
Rosmarinrisotto
Rote Bete überbacken
Rote Linsen mit Tofu
Rotes Linsengemüse
Schwäbischer Eierhaber
Sellerieschnitzel
Spaghetti mit Linsen
Spargel Risotto
Spinat Risotto
Spinatbratlinge
Spinatgemüse
Spinatpfannkuchen
Sprossen Puffer Rezept
Staudensellerie-Apfelgemüse
Tofu - Gemüsepfanne
Tofu Bolognese Sauce
Tofu Frikadellen
Tofu mit Stangensellerie
Tomaten Gratin Provence
Tomatensuppe
Überbackene Auberginen
Weiße Bohnen Frikadellen
Wirsinggemüse asiatisch
Wirsingnudeln
Wokgemüse in Kokossoße
Zucchini Bratlinge
Zucchini Kuchen
Zucchini Omelett
Zucchini Puffer
Zucchini- Käsepuffer
Zucchini- Pfannkuchen
Zucchinistäbchen