Gemüse Chili
Bei diesem Gemüse Chili handelt es sich um ein scharfes Chili auf vegetarische Art zubereitet.
Der Geschmack von diesem Chili ist würzig scharf mit zart fruchtiger Note und ergibt mit den oben angegebenen Zutaten zusammen mit einer Brotbeilage ein gut sättigendes vegetarisches Hauptgericht für 2 Personen.
1 EL Olivenöl
1 Zwiebel
1 rote Paprikaschote
1 Knoblauchzehe
1 Apfel
½ TL gemahlener Kreuzkümmel (Cumin)
½ TL Piment d`Espelette oder
Paprika d La Vera picante
bei beiden Gewürzen handelt es sich um geräuchertes
Chilipulver welches im Geschmack leicht rauchig ist.
Oder ersatzweise ½ TL Chilipulver
2 getrocknete kleine scharfe Chilischoten
1 Dose gestückelte Tomaten (insgesamt 400 g)
1 Dose oder 1 Glas vorgegarte rote Kidneybohnen (250 g)
Oder getrocknete Bohnen über Nacht eingeweicht, danach
nach Anleitung auf der Packung selbst weich kochen.
2 gestrichene EL Tomatenmark 3-fach konzentriert
1 TL Honig oder Zucker nach Bedarf
Salz und Pfeffer
Frische Korianderblätter zum Bestreuen
Für die Zubereitung von diesem Rezept für ein Gemüse Chili sollten zunächst alle Zutaten bereitgestellt und vorbereitet werden.
Dazu eine geschälte Zwiebel in kleine Würfel schneiden.
1 rote Gemüse Paprikaschote waschen, halbieren, das Kerngehäuse und die hellen Häute entfernen anschließend in kleinere Paprikawürfel schneiden.
Einen Apfel schälen, halbieren, entkernen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
Die Dose mit den gestückelten Tomaten öffnen und neben den Herd stellen.
1 EL Olivenöl in einem Kochtopf erhitzen.
Nacheinander zuerst die Zwiebeln, Paprika- und Apfelwürfel im heißen Fett anschmoren.
Eine zerdrückte Knoblauchzehe mit unterrühren.
Jeweils ½ TL gemahlenen Kreuzkümmel und den geräucherten Chili Piment d´Espelette oder eine andere Chilisorte darüber streuen und kurz einrühren.
Das Ganze zügig mit dem Inhalt der Tomatendose ablöschen, die getrockneten Chilis hinzugeben und den Topfinhalt mit Salz würzen.
Auf diese Weise das Chili zuerst einmal aufkochen, danach bei leicht zurückgedrehter Heizstufe noch etwa 20 Minuten langsam weiter schmoren lassen.
Dabei hin und wieder umrühren.
Die vorgekochten roten Kidneybohnen aus der Dose durch ein Sieb abseihen, eventuell mit etwas kaltem Wasser abspülen.
Oder selbst weich gekochte Bohnenkerne dazu verwenden.
Nach etwa 20 Minuten Kochzeit das Tomatenmark und die abgetropften roten Bohnen unter das Gemüse Chili rühren, erneut unter Rühren nochmals aufkochen und ein paar weitere Minuten zugedeckt durchziehen lassen.
Das Gemüse Chili kosten, mit Salz, schwarzen Pfeffer und je nach persönlichem Geschmack mit 1 TL Honig oder etwas Zucker, sowie etwas Chilipulver abschmecken.
Mit frischen Korianderblättchen bestreut zusammen mit Brot, Reis oder Kartoffeln zu Tisch bringen.
Eine Portion Gemüse Chili enthalten ca. 290 kcal und ca. 7 g Fett
Amaranth Bratlinge
Auberginen - Küchlein
Ausgeb. Polentaschnitten
Ausgebackene Auberginen
Blumenkohl italienisch
Bohnen mit Tomatensoße
Bratkartoffeln-Linsensalat
Brokkoli Bratlinge
Brokkoli mit Currysoße
Brokkoli mit Süßkartoffeln
Brokkolipüree
Bulgur mit Möhrengemüse
Chicoree geschmort
Eier mit Senfsoße
Falafel
Fenchel im Ausbackteig
Fenchel überbacken
Fenchelgemüse
Fenchelrisotto
Feta im Eiermantel
Gefüllte Zucchiniröllchen
Gemischte Gemüsepfanne
Gemüse - Linsennudeln
Gemüse - Spätzle - Pfanne
Gemüse Chili
Gemüse Frikadellen
Gemüse Lasagne
Gemüse orientalisch
Gemüse-Burger Rezept
Gemüsepuffer
Gemüsespieß mit Dip
Gemüsestrudel
Gnocchi Grundrezept
Gnocchi mit Gemüsesoße
Gnocchi mit Pfifferlingen
Gnocchi mit Salbeibutter
Grünes Linsengemüse
Grünkern - Paprikasalat
Grünkern Bratlinge
Grünkern-Gemüsepfanne
Haferflocken - Küchlein
Hefepfannkuchen gefüllt
Hirtenkäse auf Zucchini
Hummus
Italienische Fenchelpfanne
Italienischer Nudelsalat
Karotten- Auflauf
Kartoffel Auflauf
Kartoffel- Champignonpfanne
Kartoffelpfannkuchen
Kartoffelpuffer
Käsekartoffeln
Kastaniennudelpfanne
Kichererbsen-Haferbratling
Kleine Gemüsefrikadellen
Knuspriges Käseschnitzel
Kohlrabi mit Pilzfüllung
Kohlrabi paniert
Kräuter - Risotto
Kräuter - Schupfnudeln
Kräuterpfannkuchen
Kürbis - Pilzgemüse
Kürbis - Risotto
Kürbis - Soße
Kürbis Gnocchi
Kürbis Taschen
Kürbisgemüse pikant
Kürbispuffer
Lauchauflauf
Lauchpfannkuchen
Linsen - Bratlinge
Linsen asiatisch gewürzt
Linsen orientalisch gewürzt
Linsen- Brotaufstrich
Linsen- Mangoldsuppe
Linsen- Walnusssalat
Linsen-Brokkoli-Topf
Linsenbällchen frittiert
Linsengemüse pikant
Linsengericht mit Reis
Linsenpfanne
Linsensalat orientalisch
Linsentaler aus der Pfanne
Mairübchen
Marinierte Austernpilze
Maronengemüse
Möhren - Nudelpfanne
Möhren Curry pikant
Möhren Quiches
Möhren-Reis-Puffer
Möhrenpuffer
Nudel - Spinatsalat
Nudeln mit Brokkoli
Nudeln mit Olivensoße
Nudeln mit Wirsung
Pasta - Kürbiskernpesto
Pasta Zucchinitomatensoße
Pasta- Spinat-Käsesoße
Pfifferling Soufflé
Pilz Risotto
Pilzschnitzel
Quinoa Bratlinge
Quinoa Burger
Quinoa Gemüsepfanne
Ratatouille überbacken
Reis mit Erbsen
Ricotta Spinatmaultaschen
Risotto
Rosmarinrisotto
Rote Bete überbacken
Rote Linsen mit Tofu
Rotes Linsengemüse
Schwäbischer Eierhaber
Sellerieschnitzel
Spaghetti mit Linsen
Spargel Risotto
Spinat Risotto
Spinatbratlinge
Spinatgemüse
Spinatpfannkuchen
Sprossen Puffer Rezept
Staudensellerie-Apfelgemüse
Tofu - Gemüsepfanne
Tofu Bolognese Sauce
Tofu Frikadellen
Tofu mit Stangensellerie
Tomaten Gratin Provence
Tomatensuppe
Überbackene Auberginen
Weiße Bohnen Frikadellen
Wirsinggemüse asiatisch
Wirsingnudeln
Wokgemüse in Kokossoße
Zucchini Bratlinge
Zucchini Kuchen
Zucchini Omelett
Zucchini Puffer
Zucchini- Käsepuffer
Zucchini- Pfannkuchen
Zucchinistäbchen