Zucchini- Pfannkuchen
Dieses Rezept Zucchinipfannkuchen ergibt luftige Gemüsepfannkuchen.
Zusammen mit einem grünen, oder Tomatensalat ergibt das ein vegetarisches gut sättigendes Hauptgericht für die ganze Familie.
Für den Pfannkuchenteig:
175 g Mehl Type 405
1 Messerspitze Backpulver
4 Eidotter
4 Eiweiß
Salz
250 - 300 ml Milch 1,5 % Fett
Etwa 5 – 6 EL Öl zum Backen
Für die Gemüseeinlage:
1 EL Öl zum Braten
Ca. 400 g Zucchini
2 Frühlingszwiebeln
oder 1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 ½ Tassen frische Kräuter
Wie Petersilie, Schnittlauch,
Basilikum usw.
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Dazu zuerst die Zucchini samt der Schale auf einer Reibe raspeln, salzen und für etwa 20 Minuten zum Wasserziehen stehen lassen.
2 Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden.
Beliebige Kräuter fein schneiden. Knoblauch ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
Zucchiniraspel portionsweise mit der Hand fest ausdrücken, in eine zweite Schüssel geben.

1 EL Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, die Zwiebeln mit Knoblauch darin sanft anbraten (sie sollten hell bleiben), Zucchiniraspel mit in die Pfanne geben und unter Rühren, bei etwas zurück gedrehter Heizstufe, langsam noch etwa 3 Minuten durchschmoren lassen.
Die Kräutermischung hinzu geben, unterheben mit Salz und Pfeffer würzen.
Das Zucchinigemüse ganz auskühlen lassen.
Inzwischen den Pfannkuchenteig zubereiten.
Mehl, Salz, Backpulver in eine Rührschüssel geben und miteinander vermischen.
4 Eier aufschlagen, dabei die Eidotter zum Mehl, die Eiweiße in eine extra Rührschüssel einfüllen.
Nun mit dem elektrischen Handmixer zuerst die Eiklar, mit einer Prise Salz, zu festem Eischnee schlagen, anschließend kühl stellen.
Mit den benutzten Rührstäben gleich weiter arbeiten und zusammen mit kalter Milch den Pfannkuchenteig rühren.
Den Pfannkuchenteig etwa 20 Minuten in der Küche zum Ausquellen des Mehles stehen lassen.
Die inzwischen ausgekühlte Gemüsemischung unter den Teig heben.
Sollte der Teig nun zu dick sein, das kommt auf die Mehlbeschaffenheit an, diesen nochmals mit etwas Milch oder Mineralwasser verdünnen.
Zuletzt den Eischnee locker unter den Pfannkuchenteig unterziehen.
Eine beschichtete Pfanne mit zunächst einem EL Öl ausreiben und erhitzen.
Mit einem Schöpflöffel den Teig in die Pfanne geben und bei nicht zu großer Hitze auf beiden Seiten goldgelb backen. Wiederum nur einen halben EL Öl in die Pfanne geben und den nächsten Pfannkuchen backen. So fort fahren, bis der ganze Teig aufgebraucht ist.
Die Pfannkuchen auf einem vorgewärmten Teller warmhalten, bis alle Zucchinipfannkuchen fertig gebacken sind. Bei mir ergaben das 8 Zucchinipfannkuchen.
Dazu serviert man eine große Schüssel mit grünem Salat oder einen Tomatensalat.
Sehr lecker schmecken diese Gemüsepfannkuchen auch, wenn man die noch heißen Pfannkuchen zusätzlich mit geriebenem Käse bestreut.
Diese Pfannkuchen kann man anstatt der Zucchini auch mit geraspeltem Hokkaido Kürbis zubereiten.
Bei 8 Zucchini- Pfannkuchen, hat 1 Stück ca. 200 kcal und ca. 9 g Fett
Amaranth Bratlinge
Auberginen - Küchlein
Auberginen überbacken
Ausgeb. Polentaschnitten
Ausgebackene Auberginen
Blumenkohl italienisch
Bohnen mit Tomatensoße
Bratkartoffeln-Linsensalat
Brokkoli Bratlinge
Brokkoli mit Currysoße
Brokkoli mit Süßkartoffeln
Brokkolipüree
Bulgur mit Möhrengemüse
Chicoree geschmort
Eier mit Senfsoße
Falafel
Fenchel im Ausbackteig
Fenchel überbacken
Fenchelgemüse
Fenchelrisotto
Feta im Eiermantel
Gefüllte Zucchiniröllchen
Gemischte Gemüsepfanne
Gemüse - Linsennudeln
Gemüse - Spätzle - Pfanne
Gemüse Chili
Gemüse Frikadellen
Gemüse Lasagne
Gemüse orientalisch
Gemüse-Burger Rezept
Gemüsepuffer
Gemüsespieß mit Dip
Gemüsestrudel
Gnocchi Grundrezept
Gnocchi mit Gemüsesoße
Gnocchi mit Pfifferlingen
Gnocchi mit Salbeibutter
Grünes Linsengemüse
Grünkern - Paprikasalat
Grünkern Bratlinge
Grünkern-Gemüsepfanne
Haferflocken - Küchlein
Hefepfannkuchen gefüllt
Hirtenkäse auf Zucchini
Hummus
Italienische Fenchelpfanne
Italienischer Nudelsalat
Karotten- Auflauf
Kartoffel Auflauf
Kartoffel- Champignonpfanne
Kartoffelpfannkuchen
Kartoffelpuffer
Käsekartoffeln
Kastaniennudelpfanne
Kichererbsen-Haferbratling
Kleine Gemüsefrikadellen
Knuspriges Käseschnitzel
Kohlrabi mit Pilzfüllung
Kohlrabi paniert
Kräuter - Risotto
Kräuter - Schupfnudeln
Kräuterpfannkuchen
Kürbis - Pilzgemüse
Kürbis - Risotto
Kürbis - Soße
Kürbis Gnocchi
Kürbis Taschen
Kürbisgemüse pikant
Kürbispuffer
Lauchauflauf
Lauchpfannkuchen
Linsen - Bratlinge
Linsen asiatisch gewürzt
Linsen orientalisch gewürzt
Linsen- Brotaufstrich
Linsen- Mangoldsuppe
Linsen- Walnusssalat
Linsen-Brokkoli-Topf
Linsenbällchen frittiert
Linsengemüse pikant
Linsengericht mit Reis
Linsenpfanne
Linsensalat orientalisch
Linsentaler aus der Pfanne
Mairübchen
Marinierte Austernpilze
Maronengemüse
Möhren - Nudelpfanne
Möhren Curry pikant
Möhren Quiches
Möhren-Reis-Puffer
Möhrenpuffer
Nudel - Spinatsalat
Nudeln mit Brokkoli
Nudeln mit Olivensoße
Nudeln mit Wirsung
Pasta - Kürbiskernpesto
Pasta Zucchinitomatensoße
Pasta- Spinat-Käsesoße
Pfifferling Soufflé
Pilz Risotto
Pilzschnitzel
Quinoa Bratlinge
Quinoa Burger
Quinoa Gemüsepfanne
Ratatouille überbacken
Reis mit Erbsen
Ricotta Spinatmaultaschen
Risotto
Rosmarinrisotto
Rote Bete überbacken
Rote Linsen mit Tofu
Rotes Linsengemüse
Schwäbischer Eierhaber
Sellerieschnitzel
Spaghetti mit Linsen
Spargel Risotto
Spinat Risotto
Spinatbratlinge
Spinatgemüse
Spinatpfannkuchen
Sprossen Puffer Rezept
Staudensellerie-Apfelgemüse
Tofu - Gemüsepfanne
Tofu Bolognese Sauce
Tofu Frikadellen
Tofu mit Stangensellerie
Tomaten Gratin Provence
Tomatensuppe
Überbackene Auberginen
Weiße Bohnen Frikadellen
Wirsinggemüse asiatisch
Wirsingnudeln
Wokgemüse in Kokossoße
Zucchini Bratlinge
Zucchini Kuchen
Zucchini Omelett
Zucchini Puffer
Zucchini- Käsepuffer
Zucchini- Pfannkuchen
Zucchinistäbchen