Grießschnitten

Dieses Rezept Grießschnitten gehört zu den Klassikern unter den Süßspeisen.

Zutaten: für 4 Personen

1000 ml Milch (1,5 % Fett)
1/2 TL Salz
200 g Hartweizengrieß
50 g Zucker (2 gehäufte EL)
1 Päckchen Vanillezucker ( 8 g )
1 TL abgeriebene Zitronenschale
2 Eier Gr. M

Zum Ausbacken:
1 EL Öl
Etwa 20 g Butter
Zum Bestreuen:
Zucker mit Zimt gemischt

Bild von Grießschnitten

Auf Bild klicken zum Vergrößern

Zubereitung:

Dazu zuerst die Milch abmessen, in einen Kochtopf mit dickem Boden umfüllen.
Salz und Zucker in die Milch geben und diese Milchmischung unter Rühren aufkochen lassen.
Den Topf von der Herdplatte zur Seite ziehen, wiederum unter Rühren mit einem Rührlöffel, den Grieß einrieseln lassen.
Wieder auf die Herdplatte zurück stellen und unter fast ständigem Rühren zu einem sehr festen Grießbrei kochen, welcher beim Hochheben mit dem Rührlöffel, sehr langsam und sehr zäh vom Löffel fällt.
Den Vanillezucker und Zitronenschale in den dicken Grießbrei einrühren, danach den Topf zur Seite ziehen und etwa 3 Minuten den Grieß noch nachquellen lassen.
Anschließend die ganzen Eier mit dem Rührlöffel gründlich darunter rühren.
Ein großes, oder zwei kleinere Küchenbretter, oder Porzellanplatten, mit kaltem Wasser abspülen, den Grießbrei darauf geben und mit einem breiten, nassen Messer etwa 1 cm dick darauf ausstreichen.
Zuletzt ein Wellholz unter kaltem Wasser abspülen und damit versuchen eine glatte Oberfläche beim aufgestrichenen Grieß zu bekommen.
Den Grießbrei ganz auskühlen lassen.
Anschließend mit dem Messer in rechteckige, oder viereckige Schnitten aufschneiden.
Eine beschichtete Pfanne mit 1 EL Öl ausstreichen, erhitzen, zunächst etwa die Hälfte der Butter darin nur schmelzen lassen.
Nacheinander die Grießschnitten auf beiden Seiten im Fett goldgelb ausbacken, dabei nach und nach die restliche Butter zum Ausbacken in die Pfanne geben.
Noch heiß mit Zimtzucker bestreuen und als Süßspeise zusammen, je nach Jahreszeit, mit einem beliebigen Obstkompott, einer Beerengrütze, Kirschengrütze, Stachelbeergrütze, Rhabarberkompott, Apfelmus oder einer Ananas - Fruchtsoße, servieren


Tipp:

Nach Wunsch kann man die Grießschnitten vor dem Ausbacken auch noch zusätzlich durch ein verquirltes Ei ziehen, in die Pfanne einlegen und auf diese Weise auf beiden Seiten backen.
Den Grießbrei kann man auch schon am Tag zuvor fertig vorbereiten, glatt aufstreichen, mit Folie abdecken und bis zum Gebrauch im Kühlschrank aufbewahren.
Auf diese Weise kann man bei Zeitmangel in kurzer Zeit eine herrliche Süßspeise zusammen mit Apfelmus oder einem Kompott aus dem Glas, auf den Tisch zaubern.

Nährwertangaben:

Bei 24 Grießschnitten, hat 1 Stück ca. 67 kcal und ca. 1.5 g Fett

Verweis zu anderen Rezepten:
Werbung

    Rezept Grießschnitten- Klicken zur Bildergalerie

    Aprikosen Tarte
    Aprikosen Tarte - Rahmguss
    Aprikosen- Reiskuchen
    Aprikosen-Hefeteigkuchen
    Aprikosen-Kokos-Kuchen
    Aprikosen-Marzipankuchen
    Aprikosenkuchen
    Aprikosenschnitten
    Bananen Gugelhupf
    Bananenbrot
    Bananenbrot ohne Zucker
    Baumkuchen
    Beeren Tarte Rezept
    Birnen Tarte mit Guss
    Birnenkuchen
    Birnenkuchen mit Hefe
    Birnenschnitten Rezept
    Biskuitrolle mit Kakifrucht
    Biskuitrolle Stachelbeer
    Biskuitrolle-Himbeersahne
    Brombeerkuchen
    Brombeerkuchen mit Guss
    Budapester Rehrücken
    Butterkuchen vom Blech
    Dinkel Himbeer-Gugelhupf
    Dinkel- Eierlikörkuchen
    Donauwellen
    Elsässer Gugelhupf
    Erdbeer - Biskuit - Rolle
    Erdbeer- Sahneschnitte
    Erdbeer-Quark-Kuchen
    Erdbeer-Quark-Schnitten
    Erdbeer-Sahnerolle
    Erdbeerschnitten
    Frankfurter Kranz
    Gewürzkuchen
    Gugelhupf - Mandelfüllung
    Gugelhupf für Raissa
    Haselnnuss Biskuitrolle
    Haselnuss - Rührkuchen
    Hefe Quark Kugelhupf
    Hefefladen mit Obstbelag
    Hefefladen- Mirabellen
    Heidelbeer - Quarkkuchen
    Heidelbeer-Biskuitrolle
    Heidelbeer-Gugelhupf
    Heidelbeerkuchen mit Stevia
    Heidelbeertarte Rezept
    Heilbron.Träubleskuchen
    Herzkuchen mit Guss
    Himbeer- Sahnerolle
    Himbeerkuchen
    Irischer Früchtekuchen
    Joghurt-Becher-Kuchen
    Joghurt-Mohn-Kuchen
    Johannisbeer - Kuchen
    Johannisbeer- Cremschnitte
    Johannisbeer-Biskuitrolle
    Johannisbeer-Streuselkuchen
    Johannisbeerkuchen
    Johannisbeerkuchen - Blech
    Kakao Stevia Rührkuchen
    Kalter Kekskuchen
    Kürbisschnitten
    Lothringer Traubenkuchen
    Mango Sahnerolle
    Mango-Rahmkuchen
    Margaretenkuchen Rezept
    Marmorkuchen
    Marmorkuchen - Kastenform
    Marmorkuchen mit Stevia
    Maulwurfkuchen
    Mirabellen-Mandelkuchen
    Mirabellenkuchen
    Mirabellenkuchen mit Sahne
    Mohnkuchen
    Mokkalikör - Rührkuchen
    Nektarinen - Käsekuchen
    Nektarinen Grießkuchen
    Nektarinen Streusel Tarte
    Nektarinen Tarte mit Stevia
    Nuss-Schoko-Biskuitrolle
    Nusskuchen Rezept
    Omas Mandelkuchen
    Osterkuchen Rezept
    Panettone
    Pfirsich- Rührteigkuchen
    Pfirsich-Schokokuchen
    Pfirsichkuchen
    Pfirsichkuchen mit Stevia
    Prager Nussrolle
    Quark- Eierschecke
    Quarkstollen
    Rhabarberkuchen Hefeteig
    Ricotta Mandel Tarte
    Rotweinkuchen
    Rumkuchen
    Saftiger Buttermilchkuchen
    Saftiger Sandkuchen
    Saftiger Stachelbeerkuchen
    Sauerkirschen - Marmorkranz
    Sauerkirschen Kuchen
    Schnelle Biskuitrolle
    Schoko-Bananenkuchen
    Schoko-Birnen Tarte
    Schokokuchen
    Schokoladen - Napfkuchen
    Schokoladenkuchen
    Schokorolle - Vanillecreme
    Stachelbeer- Streuselkuchen
    Stachelbeerkuchen
    Stachelbeerkuchen fein
    Stachelbeerkuchen mit Stevia
    Stevia Joghurt Früchte Torte
    Streuselkuchen
    Streuselkuchen gefüllt
    Traubenkuchen mit Guss
    Vierfruchtkuchen
    Walnuss - Quark - Kuchen
    Walnuss - Rahmkuchen
    Walnuss Honig Tarte
    Zebrakuchen
    Zimtkuchen
    Zimtrollen-Kuchen
    Zitrone Sahne Schnitten
    Zitronen Biskuitrolle
    Zitronen-Erdbeer-Kuchen
    Zitronenkuchen
    Zitronenkuchen 2
    Zitronenkuchen mit Stevia
    Zitronentarte mit Ricotta
    Zweifruchtkuchen Rezept