Hubertusschmalz Rezept
Bei Hubertusschmalz handelt es sich um einen Brotaufstrich, welcher zur Hälfte aus Schweineschmalz und Gänseschmalz besteht.
Der Geschmack von dieser Schmalzspezialität ist etwas würziger als sonst bei Grieben- oder Apfelschmalz üblich.
Wegen dem beigefügten Gänseschmalz auch nicht so ganz fest, aber sehr gut streichfähig und schmeckt besonders fein als Brotaufstrich auf herzhaftem Bauernbrot.
150 g Schweineschmalz
250 g roher Schweine Rückenspeck
250 g Gänseschmalz
1 kleiner Apfel
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
4 - 5 Wacholderbeeren
1 gestrichener TL getrockneter Thymian
1 gestrichener TL getrockneter Majoran
5 - 8 frische Rosmarinnadeln gehackt
1 gestrichener TL Zucker
Salz
Pfeffer
Für die Zubereitung von diesem Hubertusschmalz Rezept zuerst den rohen fetten Rückenspeck (beim Metzger erhältlich, eventuell muss man ihn vorbestellen) in kleinere Würfel schneiden.
Mit einem kleinen Schnapsglas voll Wasser in einen Kochtopf geben und zunächst bei großer Hitze einmal aufkochen lassen bis das ganze Wasser verdampft ist.
Danach die Speckwürfel unter Wenden ausbraten, dabei nach und nach das ausgetretene Fett in eine Porzellanschüssel abgießen.
Zuletzt die Grieben mit etwas Salz würzen und in wenig Fett goldbraun fertig braten.
Danach auf einem Teller auskühlen lassen.
Das ausgebratene Schweinschmalz in einen Topf geben.
Mit zusätzlichen 150 g Schweineschmalz gekauft oder aus Schweineflomen selbst ausgebraten und 250 g Gänseschmalz gekauft oder vom Braten der Weihnachtsgans übrig geblieben mischen und beides zusammen bei nicht zu großer Hitze auflösen.
Wacholderbeeren etwas kleiner zerstoßen, Kräuter und eine in feine Würfel geschnittene Zwiebel und Knoblauchzehe in das heiße Fett geben und solange bei etwas zurück gedrehter Heizstufe im Schmalz rösten, bis die Zwiebeln eine leicht goldgelbe Farbe angenommen haben.
Einen geschälten Apfel in kleine Würfel schneiden zum Schmalz geben.
Das Ganze nun mit etwas Salz und einem gestrichenen TL Zucker würzen und das Schmalzgemisch solange weiter kochen, bis sowohl die Zwiebeln als auch die Apfelwürfel eine schöne Farbe angenommen haben.
Den Kochtopf zur Seite ziehen, nochmals mit etwas Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen und die zur Seite gestellten Grieben, eventuell zuvor noch etwas kleiner geschnitten, mit einrühren.
Diese Schmalzzubereitung kann man nun, nachdem es etwas abgekühlt ist, nach Wunsch mit einem Pürierstab feiner pürieren.
Das Hubertusschmalz pürieret oder rustikal grob gelassen, nochmals kurz erhitzen und anschließend in bereit stehende kleinere Marmeladengläser einfüllen, mit den dazu gehörenden Twist off Deckeln verschließen und ganz auskühlen lassen.
Danach das Hubertusschmalz bis zum Verzehren immer im Kühlschrank aufbewahren.
Auf diese Weise bleibt es für gut 2 - 3 Wochen haltbar und frisch.
100 g von diesem Hubertusschmalz Rezept enthalten ca. 790 kcal und ca. 80 g Fett
Frische Grieben - Griebenschmalz
Gänsefleisch Rilettes
Apfelschmalz Rezept
Grieben- Apfelschmalz Rezept
Stevia Flüssigextrakt
Ananas Chili Beilage
Apfel- Teepunsch
Aprikosen in Sirup
Aprikosen-Buttermilchdrink
Bananenmilch Rezept
Basilikumessig Rezept
Berner Würstchen
Brot - Diät - Tag
Buchweizenspätzle- Sahnesoße
Buntes Spaghetti Omelett
Buttermilch - Fruchtgetränk
Chilischoten einlegen
Currywurst
Dinkel Spinat Pfannkuchen
Eier- Schinken- Soße
Eier-Lauch-Garnelen Gratin
Eierkuchen mit Weißkraut
Einfache Wurstsülze
Eingelegte Gewürzgurken
Eingelegte Senfgurken
Eingelegte Zucchini
Eingelegter Gewürzkürbis
Eingelegter Knoblauch
Eistee
Erdbeer- Limoncello Cocktail
Erdbeer- Smoothie
Erdbeer-Apfel Smoothie
Erdbeercocktail
Erdbeeren Grütze
Estragonessig Rezept
Feigen in Sirup eingelegt
Feuerzangenbowle
Gefüllte Kürbis Pfannkuchen
Gefüllte Lachspfannkuchen
Gefüllte Zucchinipfannkuchen
Gemüse-Schinkenrollen
Gemüsepfannkuchen
Glögg - Glühwein
Gnocchi Champignonsoße
Gnocchi mit Fenchelsosse
Gnocchi mit Paprikagemüse
Grießschnitten überbacken
Grüne Gurkenhappen
Hackfleisch Wraps
Hacksteak auf Brot
Heiße Trinkschokolade
Himbeer-Mandelmilch Shake
Holunderblütenessig Rezept
Holunderblütensirup
Honig - Senfsauce - Dip
Honigwalnüsse
Hugo Cocktail
Hustensaft mit Rettich
Ingwersirup Rezept
Irish Coffee Rezept
Italienisches Rührei
Joghurtgetränk - Ayran
Kartoffelfrikadellen Rezept
Käse - Schupfnudeln
Käse- Wurststpieße
Käse-Lauchpfannkuchen
Käsepfannkuchen
Kichererbsen kochen
Kraut Schupfnudeln
Kräuter - Schupfnudeln
Kräuterpfannkuchen
Krokantgitter
Kürbis Gnocchi
Kürbis Mus herstellen
Kürbisreis mit Chorizo
Lassi mit Erdbeeren
Lassi mit Gurke
Linsen- Reis- Küchlein
Maibowle mit Waldmeister
Mango Lassi
Mango Salsa
Marinierte Gurkenscheiben
Maronen rösten
Melonen Smoothie
Minze Sirup Rezept
Mirabellenkompott
Möhrenstifte in Würzöl
Mozzarella Nudel-Puffer
Nudel-Frittata mit Speck
Omelett aus dem Backofen
Omelett Lothringer Art
Omelett mit Blattspinat
Omelett mit Lauchfüllung
Orangensirup
Oreganoessig Rezept
Paella Reispfanne
Panierter Backcamembert
Paprika Dip Rezept
Paprika-Tomaten-Relish
Passionsfrucht Dip
Petersilienöl Rezept
Pfannkuchen auf Pizza Art
Pfannkuchen mit Frischkäse
Pfannkuchen mit Kohlrabi
Pfannkuchen mit Zwiebeln
Pflaumen in Rotwein
Pharisäer Kaffeegetränk
Pikante Gemüsepfannkuchen
Piri-Piri Sauce Rezept
Pochierte Eier
Polenta überbacken
Quarkfleckerln
Quarkkeulchen mit Schinken
Quitten in Sirup eingelegt
Quittenmus
Reistag
Risotto Provence
Rosenblütensirup
Rührei mit Brot
Rührei mit Schinken
Rühreier
Rühreier mediterane Art
Rühreier mexikanisch
Salsa Mexicana Rezept
Salzgurken
Salzmandeln
Sangria
Schinkenrollen paniert
Schwäbische Krautspätzle
Schwäbische Wurstspätzle
Schwäbischer Eierhaber
Schweinefleisch Sülze
Soleier
Spargel Omelett
Spargel- Schinken- Wraps
Spargelsülze mit Schinken
Spätzle Wirsing Pfanne
Speckpfannkuchen
Spiegelei auf Champignons
Stachelbeeren in Weinbrand
Stachelbeervanillegrütze
Thunfisch Wrap mit Spargel
Traubensirup
Überbackene Eier
Vanilleessenz Rezept
Vollkornpfannkuchen gefüllt
Wraps mit Räucherlachs
Wraps mit Salat und Käse
Wraps mit Schinken
Wurst mit Senfsoße
Würste mit Lauch und Salbei
Zitronen Verbene Sirup
Zucchini Käse Omelett
Zucchini Omelett mit Käse
Zucchinipfannkuchen
Zwetschgen in Cognac
Zwetschgenröster
Zwiebelsaft mit Honig