Rezept Goji Beeren Likör

Getrocknete Goji Beeren werden vor allem in den letzten Jahren als die Power Beeren bei uns angeboten.
Bei Goji Beeren, auch unter der Bezeichnung Chinesische Wolfsbeeren oder unter dem Namen Bocksdornfrucht bekannt, handelt es sich um eine sehr vitaminreiche Beerenart welche ihren Ursprung im asiatischen Raum vor allem in Tibet hat und vom -žgemeinen Bocksdorn-œ geerntet wird.
Inzwischen ist dieser Bocksdornstrauch von Südosteuropa bis Europa auch bei uns angesiedelt und wächst bei guten Bedingungen auch im eigenen Garten.

Goji Beeren werden für den Verkauf meistens als getrocknete Beeren angeboten.
Dabei sollte man beim Kauf darauf achten, dass die Beeren nicht geschwefelt und auf Rückstände kontrolliert wurden.

Goji Beeren sollen bei regelmäßigem Verzehr von kleinen Portionen nach der chinesischen Heilslehre die Abwehrkräfte stärken und sich auch stärkend und wohltuend bei Erschöpfungszuständen bewähren.

Eine Ausnahme gilt für Menschen, welche Blutverdünnende Medikamente einnehmen, diese sollten sich bei den Beeren zurück halten oder ganz darauf verzichten.

Wenn ihr Interesse nun für diese Goji Beere geweckt wurde, können Sie sich hier in wohlschmeckender Flüssigform nach Rezept Goji Beeren Likör auf einfache Weise einen Beeren Likör aus Goji Beeren selbst zubereiten und vor allem während der Wintermonate täglich 1 EL davon zur Stärkung des Immunsystems nehmen oder ganz einfach hin und wieder als wohlschmeckenden nicht zu süßen Likör genießen.

Zutaten: für ca. 2 Liter Likör 24 % vol.

200 g getrocknete Goji Beeren
500 ml Weingeist 96% vol.
Außerdem:
250 g Zucker
1,5 Liter Wasser
Flaschen zum Abfüllen

Bild von Rezept Goji Beeren Likör

Auf Bild klicken zum Vergrößern

Zubereitung:

Für die Zubereitung von dem Rezept Goji Beeren Likör werden getrocknete Goji Beeren in ein Einmachglas oder in eine Glasschüssel gegeben, mit 500 ml Weingeist 96 % vol. begossen.
Zugedeckt für etwa 8 - 10 Tage an einem schattigen Ort in der Küche oder Schlafzimmer stehen gelassen.



Für die Fertigstellung des Likörs:
250 g Zucker in 1500 ml kaltem Wasser einrühren, danach aufkochen und bei etwas zurück gedrehter Heizstufe, ohne die Flüssigkeit umzurühren, noch etwa 10 Minuten leise blubbernd weiter kochen lassen.
Den Zuckersirup danach abkühlen lassen.

Den durchgezogenen Goji Beeren Ansatz durch einen Sieb durchseihen, den hochprozentigen Weingeist darunter auffangen und in eine weitere große Schüssel geben.
Die nun harten klirrenden Goji Beeren nicht weg werfen sondern für später aufheben.

Den abgekühlten Zuckersirup zum aromatisierten Weingeist gießen und die Flüssigkeiten gut miteinander vermischen.
Auf diese Weise den Goji Beeren Likör nochmals zugedeckt für einen Tag ruhen lassen.

Danach den Goji Beeren Likör nach Bedarf eventuell nach und nach durch einen Kaffee- Papierfilter filtrieren, was einigermaßen zeitaufwendig ist, sich aber lohnt um einen klaren Likör zu erhalten.
In sauber gespülte Flaschen abfüllen und entweder mit Schraubverschluss oder Korken verschließen.
Diese eingefüllten Flaschen bis zum ersten Kosten nochmals 14 Tage Ruhezeit gönnen.


Tipp:

Wenn man nun möchte, kann man die zur Seite gestellten harten Goji Beeren in einen Topf geben, mit 250 ml Wasser begießen, 50 g Zucker und den Saft von einer halben Zitrone einrühren, einmal gründlich aufkochen, wobei die Beeren wieder weich werden, anschließend kochend heiß in mittelgroße Marmeladengläschen samt dem Zuckerwasser einfüllen.
Die Gläser sofort mit den Twist Off Deckeln verschließen und wie bei Marmelade für ein paar Minuten auf den Kopf stellen.
Jetzt hat man eingelegte Goji Beeren mit etwas Alkoholgehalt entweder als kleinen Farbtupfer auf ein Apfelkompott, als bunte fruchtige Einlage im Pfannkuchenteig, im Müsli, zur Dekoration von Desserts oder einfach zum Löffeln parat, da dies doch zu schade zum Wegwerfen wäre.
Noch ein kleiner zusätzlicher Tipp für die Verwendung von Goji Beeren:
1 EL getrocknete Goji Beeren mit 500 ml kochendem Wasser begießen, ein paar Minuten wie bei Früchtetee ziehen lassen, danach mit oder ohne Zucker oder Honig als Tee trinken.
Die Früchte kann man dabei heraus löffeln.

Nährwertangaben:

100 ml von diesem Rezept Goji Beeren Likör enthalten ca. 190 kcal und ca. 24 % Vol.

Verweis zu anderen Rezepten:
Werbung

    Rezept Rezept Goji Beeren Likör- Klicken zur Bildergalerie

    Stevia Flüssigextrakt
    Ananas Chili Beilage
    Apfel- Teepunsch
    Aprikosen in Sirup
    Aprikosen-Buttermilchdrink
    Bananenmilch Rezept
    Basilikumessig Rezept
    Berner Würstchen
    Brot - Diät - Tag
    Buchweizenspätzle- Sahnesoße
    Buntes Spaghetti Omelett
    Buttermilch - Fruchtgetränk
    Chilischoten einlegen
    Currywurst
    Dinkel Spinat Pfannkuchen
    Eier- Schinken- Soße
    Eier-Lauch-Garnelen Gratin
    Eierkuchen mit Weißkraut
    Einfache Wurstsülze
    Eingelegte Gewürzgurken
    Eingelegte Senfgurken
    Eingelegte Zucchini
    Eingelegter Gewürzkürbis
    Eingelegter Knoblauch
    Eistee
    Erdbeer- Limoncello Cocktail
    Erdbeer- Smoothie
    Erdbeer-Apfel Smoothie
    Erdbeercocktail
    Erdbeeren Grütze
    Estragonessig Rezept
    Feigen in Sirup eingelegt
    Feuerzangenbowle
    Gefüllte Kürbis Pfannkuchen
    Gefüllte Lachspfannkuchen
    Gefüllte Zucchinipfannkuchen
    Gemüse-Schinkenrollen
    Gemüsepfannkuchen
    Glögg - Glühwein
    Gnocchi Champignonsoße
    Gnocchi mit Fenchelsosse
    Gnocchi mit Paprikagemüse
    Grießschnitten überbacken
    Grüne Gurkenhappen
    Hackfleisch Wraps
    Hacksteak auf Brot
    Heiße Trinkschokolade
    Himbeer-Mandelmilch Shake
    Holunderblütenessig Rezept
    Holunderblütensirup
    Honig - Senfsauce - Dip
    Honigwalnüsse
    Hugo Cocktail
    Hustensaft mit Rettich
    Ingwersirup Rezept
    Irish Coffee Rezept
    Italienisches Rührei
    Joghurtgetränk - Ayran
    Kartoffelfrikadellen Rezept
    Käse - Schupfnudeln
    Käse- Wurststpieße
    Käse-Lauchpfannkuchen
    Käsepfannkuchen
    Kichererbsen kochen
    Kraut Schupfnudeln
    Kräuter - Schupfnudeln
    Kräuterpfannkuchen
    Krokantgitter
    Kürbis Gnocchi
    Kürbis Mus herstellen
    Kürbisreis mit Chorizo
    Lassi mit Erdbeeren
    Lassi mit Gurke
    Linsen- Reis- Küchlein
    Maibowle mit Waldmeister
    Mango Lassi
    Mango Salsa
    Marinierte Gurkenscheiben
    Maronen rösten
    Melonen Smoothie
    Minze Sirup Rezept
    Mirabellenkompott
    Möhrenstifte in Würzöl
    Mozzarella Nudel-Puffer
    Nudel-Frittata mit Speck
    Omelett aus dem Backofen
    Omelett Lothringer Art
    Omelett mit Blattspinat
    Omelett mit Lauchfüllung
    Orangensirup
    Oreganoessig Rezept
    Paella Reispfanne
    Panierter Backcamembert
    Paprika Dip Rezept
    Paprika-Tomaten-Relish
    Passionsfrucht Dip
    Petersilienöl Rezept
    Pfannkuchen auf Pizza Art
    Pfannkuchen mit Frischkäse
    Pfannkuchen mit Kohlrabi
    Pfannkuchen mit Zwiebeln
    Pflaumen in Rotwein
    Pharisäer Kaffeegetränk
    Pikante Gemüsepfannkuchen
    Piri-Piri Sauce Rezept
    Pochierte Eier
    Polenta überbacken
    Quarkfleckerln
    Quarkkeulchen mit Schinken
    Quitten in Sirup eingelegt
    Quittenmus
    Reistag
    Risotto Provence
    Rosenblütensirup
    Rührei mit Brot
    Rührei mit Schinken
    Rühreier
    Rühreier mediterane Art
    Rühreier mexikanisch
    Salsa Mexicana Rezept
    Salzgurken
    Salzmandeln
    Sangria
    Schinkenrollen paniert
    Schwäbische Krautspätzle
    Schwäbische Wurstspätzle
    Schwäbischer Eierhaber
    Schweinefleisch Sülze
    Soleier
    Spargel Omelett
    Spargel- Schinken- Wraps
    Spargelsülze mit Schinken
    Spätzle Wirsing Pfanne
    Speckpfannkuchen
    Spiegelei auf Champignons
    Stachelbeeren in Weinbrand
    Stachelbeervanillegrütze
    Thunfisch Wrap mit Spargel
    Traubensirup
    Überbackene Eier
    Vanilleessenz Rezept
    Vollkornpfannkuchen gefüllt
    Wraps mit Räucherlachs
    Wraps mit Salat und Käse
    Wraps mit Schinken
    Wurst mit Senfsoße
    Würste mit Lauch und Salbei
    Zitronen Verbene Sirup
    Zucchini Käse Omelett
    Zucchini Omelett mit Käse
    Zucchinipfannkuchen
    Zwetschgen in Cognac
    Zwetschgenröster
    Zwiebelsaft mit Honig