Schokokuchen im Glas
Dieses Rezept Schokokuchen im Glas ergibt kleine luftige Schokoladen Rührkuchen, welche als kleine Kuchen mit flüssiger Kuvertüre und Kakaopulver im Teig, in Einmachgläsern gebacken werden und entweder ausgekühlt gleich gegessen oder als Kuchenvorrat frisch aus dem Backofen kommend mit den dazu gehörenden Deckeln luftdicht verschlossen, für ein paar Wochen aufgehoben werden können.
Wann immer man selbst gebackenen Kuchen sei es für sich selbst, zur Mitnahme zu einem Picknick oder bei überraschendem Besuch zu einer Tasse Kaffee oder Tee benötigt, kann man sich ohne große Arbeit den kleinen Luxus gönnen und einfach ein Glas öffnen, stürzen und genießen.
Natürlich bereitet man mit diesen kleinen selbst gebackenen Kuchen auch als Mitbringsel bei einer Einladung immer wieder große Freude.
Für den Rührteig:
75 g weiche Butter
75 Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker
3 Eier getrennt
1 Prise Salz
75 g geschmolzene Kuvertüre (52% Kakao)
175 g Mehl Type 405
10 g Kakao schwach entölt
8 g Backpulver
½ TL Zimtpulver
Ca. 150 ml kalte Milch 1,5 % Fettgehalt
Außerdem:
3 Einmachgläser (Sorte Sturzgläser) mit
Glasdeckeln, Gummiringen und Metallklammern
Oder ersatzweise auch mittelgroße Marmeladegläser
mit Twist Off Deckeln
Etwas weiche Butter zum Einpinseln der Gläser und
Mehl zum Bestäuben
Für die Zubereitung der Schokokuchen im Glas werden zuerst alle Zutaten bereit gestellt.
Dazu die Sturzgläser bis zu reichlich zwei Drittel der Höhe mit weicher Butter ausstreichen, dünn mit Mehl bestäuben.
Die Glasränder müssen aber ganz frei und sauber bleiben.

Kuvertüre in einem kleinen Gefäß schmelzen und zur Seite stellen.
Mehl mit Backpulver, Kakaopulver und Zimtpulver in einer Schüssel vermischen.
Weiche Butter in eine mittelgroße Rührschüssel geben.
Zucker und Vanillezucker darüber streuen.
Die Eier in Eidotter und Eiklar trennen, dabei die Eidotter gleich in die Rührschüssel über die Butter/Zuckermischung geben und die Eiklar in eine extra etwas schmälere Rührschüssel geben.
Milch abmessen und bereit stellen.
Den Backofen auf 180 ° C vor heizen, dabei den Backofenrost in der Mitte der Backröhre einschieben.
Die Eiklar mit einer kleinen Prise Salz mit den Rührstäben des elektrischen Handmixers zu festem Eischnee schlagen.
Mit den benutzten Rührstäben gleich weiter arbeiten und damit die Butter/Zucker/Eidotter Mischung gut schaumig aufrühren.
Die inzwischen etwas abgekühlte Kuvertüre hinzu geben und ebenfalls mit einrühren.
Das Mehlgemisch in ein Sieb umfüllen und darüber sieben.
Zusammen mit der kalten Milch kurz ohne zuviel Rühren einen leicht dicklichen Schokoladen Rührteig zusammen rühren.
Den Handmixer ausschalten und mit einem Rührlöffel weiter arbeiten.
Den Eischnee in zwei Portionen mit dem Rührlöffel locker unter den Rührteig unterheben. Dabei sollten fast keine Eischneereste mehr sichtbar sein.
Den Schoko- Rührteig gleichmäßig verteilt in die vor bereiteten Gläser einfüllen.
Ich verwende zum Einfüllen immer einen Marmeladentrichter mit weiterer Öffnung.
Dadurch kann man verhindern, dass der Teig sowohl den oberen Rand der Kuchengläser als auch die Innenwände zu sehr verschmiert und die Gläser haben nach dem Backen eine saubere schöne Optik.
Die so mit Schokoteig gefüllten Gläser ohne Abdeckung auf den Backrost in der Mitte der Backröhre stehend stellen und bei 180 ° C mit Ober/Unterhitze ca. 35 – 40 Minuten backen.
Während dieser Zeit die Gummiringe in Wasser auskochen und im Topf liegen lassen.
Jeweils ein fertig gebackenes, sehr heißes Kuchenglas aus der Röhre nehmen, auf ein doppelt gefaltetes Küchentuch stellen.
Rasch einen nassen Gummiring auf den Glasdeckel legen, den Deckel an beiden hochheben, den Kuchen damit abdecken und mit Metallklammern sorgfältig festklammern.
So fort fahren, bis alle Kuchen im Glas fertig gestellt sind.
Die Kuchengläser bis zum nächsten Tag in der Küche ganz auskühlen lassen.
Danach kann man die Klammern abnehmen und prüfen, ob die Gläser dicht verschlossen sind.
Wenn dies doch einmal nicht der Fall ist, kann man den Vorgang einmal auf eine etwas andere Weise wiederholen.:
Dazu die kalten Kuchengläser am oberen Rand sorgfältig säubern.
Einen trockenen Gummiring auf den Glasdeckel stülpen, aufsetzen, mit Klammern fest machen.
Die kalten Kuchengläser in die mit etwas kaltem Wasser gefüllte Fettpfanne vom Backofen stellen.
Den Backofen auf 180 ° C aufheizen. Wenn die eingestellte Temperatur von 180 ° C erreicht ist, den Ofen ausschalten und die Kuchen noch ca. 15 Minuten bei leicht geöffneter Backofentüre im Ofen stehen lassen.
Danach die Kuchengläser heraus nehmen, ganz abkühlen lassen. Jetzt sollten normalerweise auch diese Gläser dicht verschlossen sein.
Ein Schokokuchen im Glas ist für 4 kleine Kuchenportionen ausreichend.
Ein ganzer Schokokuchen im Glas enthält ca. 715 kcal und ca. 37 g Fett
In vier Portionen aufgeteilt hat eine Portion Schokokuchen ca. 176 kcal und ca. 9,2 g Fett
Apfel-Käsekuchen-Calvados
Apfelkuchen im Glas
Apfelkuchen mit Pudding
Aprikosen - Streuselkuchen
Aprikosenkuchen im Glas
Aprikosentorte mit Stevia
Bananen- Schoko- Sahnetorte
Birnen - Traubenkuchen
Birnenkuchen mit Guss
Biskuit Kuchenboden
Biskuit Tortenboden
Brombeerkuchen im Glas
Butterkuchen im Glas
Dinkel Apfelkuchen
Erdbeer - Quarkkuchen
Erdbeer- Tiramisu Torte
Erdbeertorte Puddingcreme
Gefüllter Zitronenkuchen
Heidelbeer- Cremetorte
Heidelbeer-Kuchen im Glas
Heidelbeerkuchen
Himbeer-Panna Cotta Torte
Johannisbeerkuchen - Guss
Kirschkuchen mit Baiser
Kirschschnitten
Kl. Schwarzwälder Kirschtorte
Kleine Aprikosentorte
Kleine Bienenstichtorte
Kleine Brombeertorte
Kleine Diättorte
Kleine Eierlikör Torte
Kleine Erdbeer-Sahnetorte
Kleine Erdbeertorte
Kleine Himbeer- Sahnetorte
Kleine Himbeertorte
Kleine Linzertorte
Kleine Mango Torte
Kleine Nusstorte
Kleine Sachertorte
Kleine Schoko- Erdbeertorte
Kleine Schokoladentorte
Kleine Zitronen-Sahnetorte
Kleiner Apfelweinkuchen
Kleiner Aprikosenrührkuchen
Kleiner Erdbeerkuchen
Kleiner Hefe - Nusskranz
Kleiner Heidelbeerkuchen
Kleiner Johannisbeerkuchen
Kleiner Mandel-Zimtkuchen
Kleiner Mandelkuchen
Kleiner Marmorkuchen
Kleiner Mürbteigboden
Kleiner Obstkuchen schnell
Kleiner Polenta-Apfelkuchen
Kleiner Rührteig- Kuchen
Kleiner Rührteigboden
Kleiner Schokoladenkuchen
Kleiner Stachelbeerkuchen
Luftiger Himbeerkuchen
Mirabellen - Streuselkuchen
Mirabellen Biskuitkuchen
Möhren- Nusstorte
Nektarinen Käsekuchen
Obstkuchen mit Stevia
Obsttortenboden mit Stevia
Panettone im Glas
Punschtorte
Rotweinkuchen im Glas
Rührkuchen ohne Backpulver
Rührteigboden mit Öl
Saftiger Karottenkuchen
Schoko - Rührkuchen im Glas
Schokokuchen im Glas
Schokoladen- Gugelhupf
Schokoladen- Tarte
Schokoladentortenboden
Stachelbeer- Rahmkuchen
Stachelbeerkuchen Eierguss
Streuseltorte Puddingcreme
Süßkirschen Kuchen
Trüffeltorte klein
Zitronen-Rührkuchen