Kleine Erdbeertorte
Für den Biskuit Tortenboden:
3 Eier Gr. M
2 EL warmes Wasser
Eine Prise Salz
60 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
25 g flüssige Butter
75 g Mehl
75 g Speisestärke
1 gehäufter TL Backpulver
Für die Tortenfüllung:
200 g Schmand (24 % Fett)
(stichfestes Sauermilcherzeugnis)
90 g Zucker
2 EL Zitronensaft
1 Päckchen Vanillezucker
200 g Schlagsahne 50 % Fett
3,5 Blätter weiße Gelatine
250 g frische Erdbeeren
2 – 3 EL Himbeergeist oder Saft
Etwas Puderzucker zum Bestreuen
Eine kleine runde Backform mit einem Durchmesser
von 18 – 20 cm mit abnehmbaren Ring
Für den Tortenboden nach
Rezept kleiner Biskuit Tortenboden einen Boden backen.
Auskühlen lassen und am besten gut in Folie eingewickelt bis zum nächsten Tag ruhen lassen.
Den Tortenboden mit einem breiten Messer einmal durchschneiden.
Jeden Biskuitboden mit einem EL Himbeergeist oder beliebigen Saft beträufeln und einziehen lassen.
Den unteren Tortenboden entweder auf dem Backblech der kleinen Springform liegen lassen, oder ihn gleich auf einen Kuchenteller legen.
Mit einem verstellbaren Tortenring fest umspannen.
Erdbeeren kurz waschen, abtropfen lassen, danach in kleinere Fruchtwürfel schneiden.
Eventuell zwei bis drei schöne Erdbeeren für die Dekoration beiseite legen.
Für die Tortenfüllung:
Gelatineblätter für etwa 10 Minuten in kaltem Wasser einweichen.
Schmand mit Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft in einer Schüssel gut verrühren.
Schlagsahne in einer weiteren Schüssel zu fester Schlagsahne schlagen.
Gelatine mit der Hand etwas ausdrücken, zusammen mit einem 1 EL Himbeergeist oder Saft in einem kleinen Töpfchen schmelzen lassen (nicht kochen)
Sofort 1 EL von der gezuckerten Schmandmasse in das Töpfchen zur Gelatine geben und zügig mit einem Löffel oder kleinem Rührlöffel mit der aufgelösten Gelatine vermischen.
Eventuell nochmals 1 EL Schmand hinzu geben und einrühren.
Nun den ganzen Inhalt vom Töpfchen unter den restlichen Schmand in der Schüssel einrühren.
Die Schüssel ein paar Minuten kalt stellen und nachsehen ob die Schmandcreme leicht dicklich wird.
Ist dies der Fall, die Schlagsahne hinzu geben und zusammen mit den Erdbeerstückchen unter die Creme unterheben.
Die ganze cremige Füllmasse dick auf den kleinen, mit einem Tortenring umhüllten Tortenboden geben, etwas glatt streichen.
Den zweiten Tortenboden als Deckel darüber legen und etwas festdrücken.
Auf diese Weise die kleine Erdbeertorte für mindestens 2 Stunden oder länger zum vollständigen Festwerden der Tortencreme kühl stellen.
Den Tortenring vorsichtig öffnen, dabei zuvor die Erdbeertorte ringsum mit einem Messer vom Ring lösen.
Zum Servieren die Erdbeertorte mit Puderzucker bestäuben.
Bei 8 Stück kleine Erdbeertorte enthalten 1 Stück Torte ca. 330 kcal und ca. 18 g Fett
Apfel-Käsekuchen-Calvados
Apfelkuchen im Glas
Apfelkuchen mit Pudding
Aprikosen - Streuselkuchen
Aprikosenkuchen im Glas
Aprikosentorte mit Stevia
Bananen- Schoko- Sahnetorte
Birnen - Traubenkuchen
Birnenkuchen mit Guss
Biskuit Kuchenboden
Biskuit Tortenboden
Brombeerkuchen im Glas
Butterkuchen im Glas
Dinkel Apfelkuchen
Erdbeer - Quarkkuchen
Erdbeer- Tiramisu Torte
Gefüllter Zitronenkuchen
Heidelbeer- Cremetorte
Heidelbeer-Kuchen im Glas
Heidelbeerkuchen
Himbeer-Panna Cotta Torte
Johannisbeerkuchen - Guss
Kirschkuchen mit Baiser
Kirschschnitten
Kl. Schwarzwälder Kirschtorte
Kleine Aprikosentorte
Kleine Bienenstichtorte
Kleine Brombeertorte
Kleine Diättorte
Kleine Eierlikör Torte
Kleine Erdbeer-Sahnetorte
Kleine Erdbeertorte
Kleine Himbeer- Sahnetorte
Kleine Himbeertorte
Kleine Linzertorte
Kleine Mango Torte
Kleine Nusstorte
Kleine Sachertorte
Kleine Schoko- Erdbeertorte
Kleine Schokoladentorte
Kleine Zitronen-Sahnetorte
Kleiner Apfelweinkuchen
Kleiner Erdbeerkuchen
Kleiner Hefe - Nusskranz
Kleiner Heidelbeerkuchen
Kleiner Johannisbeerkuchen
Kleiner Mandel-Zimtkuchen
Kleiner Mandelkuchen
Kleiner Marmorkuchen
Kleiner Mürbteigboden
Kleiner Obstkuchen schnell
Kleiner Polenta-Apfelkuchen
Kleiner Rührteig- Kuchen
Kleiner Rührteigboden
Kleiner Schokoladenkuchen
Kleiner Stachelbeerkuchen
Luftiger Himbeerkuchen
Mirabellen - Streuselkuchen
Möhren- Nusstorte
Nektarinen Käsekuchen
Obstkuchen mit Stevia
Obsttortenboden mit Stevia
Panettone im Glas
Punschtorte
Rotweinkuchen im Glas
Rührkuchen ohne Backpulver
Rührteigboden mit Öl
Saftiger Karottenkuchen
Schoko - Rührkuchen im Glas
Schokokuchen im Glas
Schokoladen- Gugelhupf
Schokoladen- Tarte
Schokoladentortenboden
Stachelbeer- Rahmkuchen
Stachelbeerkuchen Eierguss
Süßkirschen Kuchen
Trüffeltorte klein
Zitronen-Rührkuchen