Kleiner Heidelbeerkuchen Rezept
Dieser kleine Heidelbeerkuchen besticht mit einer reichhaltigen schnittfesten fruchtigen Heidelbeerfüllung und schmeckt am besten, wenn er mindestens 1 - 2 Tage (auch länger) Zeit zum Durchziehen bekommt.
Heimische Heidelbeeren werden bei uns im eigenen Garten oder in der freien Natur in den Monaten Juli bis Anfang September geerntet. Diese schmecken sehr fein und aromatisch mit dem kleinen Nachteil, dass sie Mund und Zunge auf natürliche Weise blau färben.
Während den anderen Jahreszeiten erhält man deshalb in den letzten Jahren vermehrt das ganze Jahr über im Handel gezüchtete sogenannte Kulturheidelbeeren oder auch Blaubeeren genannt, welche in der Fruchtgröße größer ausfallen und auch nicht mehr die Zunge, Finger oder Kleidung verfärben.
Für den Mürbeteig:
225 g Weizenmehl Type 405 oder 550
Plus ca. 40 - 50g zusätzliches Mehl zum Bearbeiten
1 Prise Salz
½ TL Backpulver (2g)
1 TL abgeriebene Zitronenschale
70 g Zucker
1 Ei Gr. M
100 g Butter oder Margarine
Für die Heidelbeerfüllung:
125 ml Orangensaft ohne Zuckerzusatz
Saft von einer halben Zitrone (3 EL)
2 EL Speisestärke (40g)
200 g Heidelbeerkonfitüre aus dem Glas
200 g frische Heidelbeeren oder Kulturheidelbeeren
Zum Blindbacken:
1 Bogen backofenfestes Backpapier
400 – 500 g getrocknete Hülsenfrüchte (Erbsen, Linsen,
Bohnen, oder Kichererbsen)
Außerdem:
1 EL Schlagsahne oder Milch zum Bestreichen
Für die Zubereitung vom Kleiner Heidelbeerkuchen Rezept zuerst aus den oben genannten Zutaten rasch einen glatten Mürbeteig zusammenkneten.
Die entstandene Teigmenge gleich in zwei Teile von jeweils ca. 350g und ca. 150g teilen und einzeln in Frischhaltefolie verpackt für mindestens 1 Stunde oder auch über Nacht im Kühlschrank durchkühlen lassen.

Für die Heidelbeerfüllung:
200g Heidelbeerkonfitüre aus dem Glas gekauft, oder Heidelbeerkonfitüre nach
Rezept Heidelbeer-Konfitüre selbst gemacht
dem Glas entnehmen und gleich in einen Kochtopf einfüllen.
Frische gewaschene Heidelbeeren durch ein Sieb geben und abtropfen lassen.
125 ml Orangensaft mit Zitronensaft mischen, die Speisestärke in der kalten Flüssigkeit auflösen.
Die Heidelbeerkonfitüre im Kochtopf unter Rühren auflösen, den Kochtopf kurz zur Seite ziehen und mit der aufgelösten Speisestärke Saftmischung rasch unterrühren.
Den Kochtopf wieder auf die Herdplatte zurückschieben und den Inhalt unter Rühren gerade einmal aufkochen.
Die frischen Heidelbeeren hinzugeben und kurz miterwärmen und anschließend den Kochtopf zur Seite ziehen und etwas abkühlen lassen.
Eine kleine Springform mit 20 cm Durchmesser ganz mit etwas Butter oder Margarine ausstreichen, dünn mit Mehl bestäuben.
Den Backofen auf 200 ° C vorheizen.
Die größere ca. 350 g Teigmenge auf bemehlter Arbeitsfläche mit dem Nudelholz so auf die Größe der Springform zu einer dünnen Teigplatte ausrollen, dass der Boden samt einem höheren Rand mit Teig bedeckt werden kann. Den Teig am Rand ringsum gut festdrücken.
Darüber zum sogenannten Blindbacken einen zurecht geschnittenen Bogen Backpapier so einlegen, dass der ganze Teigboden bis gut 2 cm über den Teig- Rand hinweg mit Backpapier bedeckt ist.
Nun den Papierboden mit getrockneten Hülsenfrüchten bedecken, dabei diese vor allem gleichmäßig ringsum am Rand gut verteilen, was dem Zwecke dient, dass nach dem Backen ein schön glatter Kuchenrand entstehen.
Auf diese Weise vorbereitet, die kleine Springform in den auf 200 ° C vorgeheizten Backofen in der Mitte einschieben und mit Ober/Unterhitze 15 Minuten backen.
Während dieser Zeit die übrige kleinere Menge Mürbeteig aus dem Kühlschrank nehmen, zusammen mit 25 g zusätzlichem Mehl zu einem etwas festeren Teig verkneten, ausrollen und für das Kuchengitter zum Abdecken in mehrere ca. 24 cm lange Teigstreifen schneiden.
Den vorgebackenen Kuchenteig dem Backofen entnehmen, das Backpapier mit den Hülsenfrüchten aus der Form heben und in einer Schüssel abkühlen lassen.Den Backofen auf 180 ° C zurückschalten.
Die vorbereitete dickliche Heidelbeerfüllung auf den leicht vorgebackenen Teigboden bis an den Rand verstreichen und den Heidelbeerkuchen mit den vorbereiteten schmalen Teigstreifen gitterartig (siehe 2. Bild) abdecken.
Die Teigstreifen mit einem schmalen Pinsel mit etwas Schlagsahne oder Milch bestreichen und in den auf 180 ° C vorgeheizten Backofen in der Mitte einschieben und mit Ober/Unterhitze in weiteren ca. 40 Minuten fertigbacken. Dabei kann man den Kuchen in den letzten 10 Minuten der Backzeit mit Backpapier abdecken.
Den kleinen Heidelbeerkuchen dem Backofen entnehmen und auf einem Kuchengitter ganz abkühlen lassen. Erst danach den Springformrand (am besten erst am nächsten Tag) öffnen.
Zum Servieren mit etwas Puderzucker bestreuen und nach Wunsch zusammen mit etwas Schlagsahne genießen.
Bei 8 Stück vom Kleiner Heidelbeerkuchen Rezept enthalten 1 Stück ca. 325 kcal und ca. 10,2 g Fett
Kleiner Apfel - Quarkkuchen
Kleine Linzertorte
Kleiner Zwetschgenkuchen
Kleiner Kirschkuchen mit Mandeln
Apfel-Käsekuchen-Calvados
Apfelkuchen im Glas
Apfelkuchen mit Pudding
Aprikosen - Streuselkuchen
Aprikosenkuchen im Glas
Aprikosentorte mit Stevia
Bananen- Schoko- Sahnetorte
Birnen - Traubenkuchen
Birnenkuchen mit Guss
Biskuit Kuchenboden
Biskuit Tortenboden
Brombeerkuchen im Glas
Butterkuchen im Glas
Dinkel Apfelkuchen
Erdbeer - Quarkkuchen
Erdbeer- Tiramisu Torte
Gefüllter Zitronenkuchen
Heidelbeer- Cremetorte
Heidelbeer-Kuchen im Glas
Heidelbeerkuchen
Himbeer-Panna Cotta Torte
Johannisbeerkuchen - Guss
Kirschkuchen mit Baiser
Kirschschnitten
Kl. Schwarzwälder Kirschtorte
Kleine Aprikosentorte
Kleine Bienenstichtorte
Kleine Brombeertorte
Kleine Diättorte
Kleine Eierlikör Torte
Kleine Erdbeer-Sahnetorte
Kleine Erdbeertorte
Kleine Himbeer- Sahnetorte
Kleine Himbeertorte
Kleine Linzertorte
Kleine Mango Torte
Kleine Nusstorte
Kleine Sachertorte
Kleine Schoko- Erdbeertorte
Kleine Schokoladentorte
Kleine Zitronen-Sahnetorte
Kleiner Apfelweinkuchen
Kleiner Erdbeerkuchen
Kleiner Hefe - Nusskranz
Kleiner Heidelbeerkuchen
Kleiner Johannisbeerkuchen
Kleiner Mandel-Zimtkuchen
Kleiner Mandelkuchen
Kleiner Marmorkuchen
Kleiner Mürbteigboden
Kleiner Obstkuchen schnell
Kleiner Polenta-Apfelkuchen
Kleiner Rührteig- Kuchen
Kleiner Rührteigboden
Kleiner Schokoladenkuchen
Kleiner Stachelbeerkuchen
Luftiger Himbeerkuchen
Mirabellen - Streuselkuchen
Möhren- Nusstorte
Nektarinen Käsekuchen
Obstkuchen mit Stevia
Obsttortenboden mit Stevia
Panettone im Glas
Punschtorte
Rotweinkuchen im Glas
Rührkuchen ohne Backpulver
Rührteigboden mit Öl
Saftiger Karottenkuchen
Schoko - Rührkuchen im Glas
Schokokuchen im Glas
Schokoladen- Gugelhupf
Schokoladen- Tarte
Schokoladentortenboden
Stachelbeer- Rahmkuchen
Stachelbeerkuchen Eierguss
Süßkirschen Kuchen
Trüffeltorte klein
Zitronen-Rührkuchen