Kleine Aprikosentorte
Diese kleine Aprikosentorte ist schnell gemacht und schmeckt vor allem. wenn sie mindestens einen Tag zum Durchziehen bekommt, saftig und fruchtig frisch.
Für den Mürbeteigboden:
125 g Mehl Type 405
Eine Prise Salz
60 g Butter
1 Ei Gr. M
50 g Zucker
Etwas zusätzliches Mehl zum Kneten
und Verarbeiten
Für den Tortenbelag:
Ca. 350 – 400 g Aprikosenhälften aus der Dose
oder frische enthäutete Aprikosenhälften
1 Päckchen klaren Tortenguss
2 gestrichene EL Zucker und 250 ml Wasser
Außerdem:
1 EL Aprikosenkonfitüre zum Bestreichen des Bodens
Für die Tortencreme:
125 ml Milch
1 Eidotter Gr. M
20 g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker (8 g)
12 g Speisestärke
100 ml Schlagsahne
1 Päckchen Sahnesteifpulver (8 g)
Für die Garnitur:
1 gehäuften EL gehobelte Mandelblättchen (10g)
Für die Zubereitung von diesem Rezept für eine Kleine Aprikosentorte benötigt man eine Springform mit einem Bodendurchmesser von 20 cm.
Zuerst aus den oben angegebenen Zutaten für den Mürbeteig rasch mit den Händen nach Rezept kleiner Mürbteigboden einen Teig zusammen kneten und anschließend in Folie gewickelt für 30 – 60 Minuten in den Kühlschrank legen.

Die kleine Backform ganz mit etwas Butter ausstreichen, dünn mit Mehl bestreuen.
Ein rundes Stück Backpapier mit einem Durchmesser von ca. 24 – 26 cm ausschneiden und für später zum Blindbacken des Tortenbodens zur Seite legen.
Den Backofen rechtzeitig auf 200 ° C vorheizen, dabei den Backofenrost im unteren Drittel der Backröhre einschieben.
Den kühlen Mürbeteig zusammen mit etwas zusätzlichem Mehl ausrollen, dabei das Teigrondell so bemessen, dass man die Backform noch ringsum mit einem fast 3 cm hohen Rand aus Teig auskleiden kann.
Die Teigplatte in die vorbereitete Backform legen und den Teigrand ringsum etwas festdrücken.
Darüber das Backpapier so einlegen, dass der ganze Rand gut damit bedeckt ist.
Auf das Backpapier etwa 400 g getrocknete Hülsenfrüchte wie grüne Erbsen, Bohnen oder Linsen aufstreuen. Dabei die Hülsenfrüchte vor allem am Rand so verteilen, dass später nach dem Backen ein schön geformter Teigrand entstehen kann.
Die so bestückte Backform in den auf 200° C vorheizten Backofen einschieben und etwa 20 Minuten backen.
Den Kuchen kurz aus der Röhre nehmen und das Backpapier samt den Hülsenfrüchten vorsichtig herausheben.
Anschließend die Backform mit dem Mürbeteig wieder in den Backofen stellen und bei 200 ° in noch weiteren 6 – 7 Minuten weiter backen. Danach auf einem Kuchenrost etwas abkühlen lassen.
1 EL Aprikosenkonfitüre glattrühren und den noch warmen Tortenboden damit bestreichen und anschließend ganz auskühlen lassen.
Für die Tortencreme und den Belag:
Aprikosendose öffnen, die Aprikosen durch ein Sieb abseihen, dabei etwas von dem Aprikosenwasser auffangen und zur Seite stellen.
Bei Verwendung von frischen Aprikosen, diese zuvor je nach Reifegrad der Früchte, für 1- 2 Minuten in kochendes Wasser einlegen.
Anschließend in einem Sieb abgießen, kurz mit kaltem Wasser abschrecken und die Aprikosenhaut abziehen.
Für die Tortencreme:
125 ml kalte Milch in einen kleinen Kochtopf füllen.
12 g Speisestärke, Vanillinzucker und 20 g Zucker in einer Schüssel vermischen.
4 – 5 EL von der Milch im Kochtopf entnehmen und mit dem Speisestärkegemisch verrühren, bis eine glatte Milchflüssigkeit entstanden ist.
Zur kalten Milch im Kochtopf 1 Eidotter geben und mit dem Schneebesen gut verrühren, danach die Milch aufkochen, kurz zur Seite ziehen und das erneut aufgerührte Milch/Stärkegemisch mit einem Rührbesen in die heiße Milch einrühren.
Anschließend auf die Herdplatte zurückschieben und unter weiterem Rühren einmal aufkochen, danach noch etwa 30 Sekunden weiter kochen lassen.
Diesen nun dicken Pudding (Konditorcreme) sofort aus dem Topf in eine kleine Schüssel umfüllen und sofort mit einem Stück Frischhaltefolie direkt über dem Pudding abdecken und ganz abkühlen lassen.
Für die Fertigstellung der Tortencreme:
100 ml Schlagsahne mit Sahnesteifpulver zu fester Sahne schlagen.
Anschließend mit einem Schneebesen die Schlagsahne unter die kalte Konditorcreme einrühren und auf den mit Marmelade bestrichenen Tortenboden aufstreichen.
Darüber die inzwischen gut abgetropften Aprikosenhälften dicht auflegen.
Aus einem Päckchen hellen Tortenguss nach Anleitung einen Guss herstellen, wobei man dazu etwa die Hälfte der Flüssigkeitsmenge vom übrigen Aprikosenwasser aus der Dose mitverwenden kann. Die Aprikosen mit dem warmen Guss überziehen.
Gehobelte Mandelblättchen in einer beschichteten Pfanne ohne weitere Fettzugabe leicht anrösten und die Aprikosentorte damit ringsum am oberen Rand damit bestreuen.
Diese Aprikosentorte nun vor dem Anschneiden über Nacht oder auch noch einen weiteren Tag gut durchkühlen lassen.
Bei 8 Stück Kleine Aprikosentorte enthalten 1 Stück Torte ca. 340 kcal und ca. 12 g Fett
Kleiner Mürbteigboden
Kleiner Aprikosen - Streuselkuchen
Kleine Aprikosentorte mit Stevia
Konditorcreme Rezept
Apfel-Käsekuchen-Calvados
Apfelkuchen im Glas
Apfelkuchen mit Pudding
Aprikosen - Streuselkuchen
Aprikosenkuchen im Glas
Aprikosentorte mit Stevia
Bananen- Schoko- Sahnetorte
Birnen - Traubenkuchen
Birnenkuchen mit Guss
Biskuit Kuchenboden
Biskuit Tortenboden
Brombeerkuchen im Glas
Butterkuchen im Glas
Dinkel Apfelkuchen
Erdbeer - Quarkkuchen
Erdbeer- Tiramisu Torte
Gefüllter Zitronenkuchen
Heidelbeer- Cremetorte
Heidelbeer-Kuchen im Glas
Heidelbeerkuchen
Himbeer-Panna Cotta Torte
Johannisbeerkuchen - Guss
Kirschkuchen mit Baiser
Kirschschnitten
Kl. Schwarzwälder Kirschtorte
Kleine Aprikosentorte
Kleine Bienenstichtorte
Kleine Brombeertorte
Kleine Diättorte
Kleine Eierlikör Torte
Kleine Erdbeer-Sahnetorte
Kleine Erdbeertorte
Kleine Himbeer- Sahnetorte
Kleine Himbeertorte
Kleine Linzertorte
Kleine Mango Torte
Kleine Nusstorte
Kleine Sachertorte
Kleine Schoko- Erdbeertorte
Kleine Schokoladentorte
Kleine Zitronen-Sahnetorte
Kleiner Apfelweinkuchen
Kleiner Erdbeerkuchen
Kleiner Hefe - Nusskranz
Kleiner Heidelbeerkuchen
Kleiner Johannisbeerkuchen
Kleiner Mandel-Zimtkuchen
Kleiner Mandelkuchen
Kleiner Marmorkuchen
Kleiner Mürbteigboden
Kleiner Obstkuchen schnell
Kleiner Polenta-Apfelkuchen
Kleiner Rührteig- Kuchen
Kleiner Rührteigboden
Kleiner Schokoladenkuchen
Kleiner Stachelbeerkuchen
Luftiger Himbeerkuchen
Mirabellen - Streuselkuchen
Möhren- Nusstorte
Nektarinen Käsekuchen
Obstkuchen mit Stevia
Obsttortenboden mit Stevia
Panettone im Glas
Punschtorte
Rotweinkuchen im Glas
Rührkuchen ohne Backpulver
Rührteigboden mit Öl
Saftiger Karottenkuchen
Schoko - Rührkuchen im Glas
Schokokuchen im Glas
Schokoladen- Gugelhupf
Schokoladen- Tarte
Schokoladentortenboden
Stachelbeer- Rahmkuchen
Stachelbeerkuchen Eierguss
Süßkirschen Kuchen
Trüffeltorte klein
Zitronen-Rührkuchen