Kleine Himbeer- Sahnetorte
Für den Tortenboden:
3 Eier Gr. M getrennt
2 EL warmes Wasser
60 g Zucker
50 g Mehl Type 405
50 g Speisestärke
1 Prise Salz
1 Messerspitze Backpulver (2 g)
20 g flüssige Butter
2 – 4 EL Orangensaft oder
Himbeergeist
Für die Füllung:
350 g Schlagsahne
1 Päckchen Vanillezucker
1 Päckchen Sahnesteifpulver
250 g frische Himbeeren
Für den Guss:
2 EL Himbeermarmelade
2 EL Puderzucker (30 g)
1 EL Wasser
1 TL (5 g) flüssig Butter
Außerdem:
Eine Springform mit 20 cm
Bodendurchmesser
Für die Zubereitung von diesem Rezept kleine Himbeer- Sahnetorte werden zuerst für den Tortenboden die Eier in Eiweiß und Eidotter getrennt und gleich in zwei verschiedene Rührschüsseln gegeben.
Eine kleine runde Springform mit einem Durchmesser von 20 cm, nur am Boden mit etwas Butter bestreichen, darüber ein passendes Stück Backpapier legen.

Den Backofen auf 180 ° C aufheizen, den Backofenrost gleich in die Mitte der Backröhre einschieben.
Eiweiße mit den Rührstäben des elektrischen Handmixers zu festem Eischnee schlagen.
Die Eidotter in der zweiten Rührschüssel zusammen mit 2 EL warmen Wasser mit den bereits benutzten Rührstäben gut schaumig aufrühren.
In zwei Portionen den Zucker hinzu geben und solange weiter rühren, bis ein dicklicher hellgelber Zucker/Eierschaum entstanden ist.
Mehl, Speisestärke, eine Prise Salz und Backpulver in einer Schüssel vermischen.
Das Mehlgemisch durch ein Sieb in zwei Etappen über den Eierschaum sieben.
Die erste Portion mit den Rührstäben einrühren.
Die zweite Mehlportion zusammen mit etwa der Hälfe vom Einschnee rasch unterrühren.
Den restlichen Eischnee mit einem Metalllöffel oder Rührlöffel locker unter den Teig unterheben.
Zuletzt die flüssige Butter gleichmäßig unter den Biskuitteig unterziehen.
Diesen luftigen Teig sofort in die vorbereitete Backform einfüllen und im auf 180 ° C vor geheizten Backofen, mit Ober/Unterhitze, in der Mitte der Backröhre stehend, etwa 35 – 40 Minuten zu einem hellen Tortenboden backen.
Den Tortenboden auf ein mit einem Stück Backpapier belegtes Kuchengitter stürzen, dabei das mit gebackene Backpapier von dem noch warmen Kuchen abziehen und entsorgen.
Den Tortenboden ganz auskühlen lassen, danach in Folie gewickelt bis zum nächsten Tag ruhen lassen.
Für die Fertigstellung der kleinen Himbeer- Sahnetorte:
Den Tortenboden einmal diagonal durchschneiden, so dass zwei etwa gleichdicke Tortenplatten entstehen.
Jeden Tortenboden auf der weichen inneren Seite mit etwas Saft begießen, wenn keine Kinder mitessen kann man auch die Böden mit Himbeergeist beträufeln.
Die Schlagsahne mit den Rührstäben des elektrischen Handmixers etwa 1 Minute anrühren, Vanillezucker und das Sahnesteifpulver einrieseln lassen und weiter rühren, bis feste Schlagsahne entstanden ist.
Einen Teil der Sahne in einen Spritzbeutel füllen und auf dem unteren Tortenboden einen runden Sahnekreis aufspritzen.
Danach dicht aneinander einen Ring von Himbeeren geben.
Wiederum einen Sahnekreis aufspritzen und die ganze Mitte des Tortenbodens mit Himbeeren belegen.
Die ganze Torte, bis auf einen kleinen Rest Sahne, mit Schlagsahne bestreichen.
Den Deckel der Torte auflegen, etwas festdrücken.
Die dabei austretende Sahne gleich zum Bestreichen des Randes verwenden.
Mit der Restsahne die Lücken schließen.
Für den Guss:
Marmelade mit ganz wenig Wasser in ein kleines Töpfchen geben und unter Rühren aufkochen, bis sich die ganze Marmelade aufgelöst hat.
Die heiße Marmelade durch ein Sieb in eine darunter stehende Tasse durch seihen.
Mit Hilfe eines Kuchenpinsels die noch unbestrichene Oberseite der Torte damit satt einstreichen und an einem kühlen Ort trocknen lassen.
Nach etwa einer Stunde Puderzucker mit 1 EL Wasser zu einem Zuckerguss verrühren, zuletzt ein kleines Stückchen flüssige Butter unter den Guss einrühren (damit ein leicht cremiger schnittfester Zuckerguss entsteht) und den Marmeladenaufstrich mit Hilfe eines Kuchenpinsels mit dem Zuckerguss überstreichen und anschließend kühl gelagert, ganz trocknen lassen.
Bei 8 Stück kleine Himbeer- Sahnetorte, enthalten 1 Stück ca. 290 kcal und ca. 18 g Fett
Apfel-Käsekuchen-Calvados
Apfelkuchen im Glas
Apfelkuchen mit Pudding
Aprikosen - Streuselkuchen
Aprikosenkuchen im Glas
Aprikosentorte mit Stevia
Bananen- Schoko- Sahnetorte
Birnen - Traubenkuchen
Birnenkuchen mit Guss
Biskuit Kuchenboden
Biskuit Tortenboden
Brombeerkuchen im Glas
Butterkuchen im Glas
Dinkel Apfelkuchen
Erdbeer - Quarkkuchen
Erdbeer- Tiramisu Torte
Erdbeertorte Puddingcreme
Gefüllter Zitronenkuchen
Heidelbeer- Cremetorte
Heidelbeer-Kuchen im Glas
Heidelbeerkuchen
Himbeer-Panna Cotta Torte
Johannisbeerkuchen - Guss
Kirschkuchen mit Baiser
Kirschschnitten
Kl. Schwarzwälder Kirschtorte
Kleine Aprikosentorte
Kleine Bienenstichtorte
Kleine Brombeertorte
Kleine Diättorte
Kleine Eierlikör Torte
Kleine Erdbeer-Sahnetorte
Kleine Erdbeertorte
Kleine Himbeer- Sahnetorte
Kleine Himbeertorte
Kleine Linzertorte
Kleine Mango Torte
Kleine Nusstorte
Kleine Sachertorte
Kleine Schoko- Erdbeertorte
Kleine Schokoladentorte
Kleine Zitronen-Sahnetorte
Kleiner Apfelweinkuchen
Kleiner Aprikosenrührkuchen
Kleiner Erdbeerkuchen
Kleiner Hefe - Nusskranz
Kleiner Heidelbeerkuchen
Kleiner Johannisbeerkuchen
Kleiner Mandel-Zimtkuchen
Kleiner Mandelkuchen
Kleiner Marmorkuchen
Kleiner Mürbteigboden
Kleiner Obstkuchen schnell
Kleiner Polenta-Apfelkuchen
Kleiner Rührteig- Kuchen
Kleiner Rührteigboden
Kleiner Schokoladenkuchen
Kleiner Stachelbeerkuchen
Luftiger Himbeerkuchen
Mirabellen - Streuselkuchen
Mirabellen Biskuitkuchen
Möhren- Nusstorte
Nektarinen Käsekuchen
Obstkuchen mit Stevia
Obsttortenboden mit Stevia
Panettone im Glas
Punschtorte
Rotweinkuchen im Glas
Rührkuchen ohne Backpulver
Rührteigboden mit Öl
Saftiger Karottenkuchen
Schoko - Rührkuchen im Glas
Schokokuchen im Glas
Schokoladen- Gugelhupf
Schokoladen- Tarte
Schokoladentortenboden
Stachelbeer- Rahmkuchen
Stachelbeerkuchen Eierguss
Streuseltorte Puddingcreme
Süßkirschen Kuchen
Trüffeltorte klein
Zitronen-Rührkuchen